Erweiterte Möglichkeiten bei Wired-Aktoren via Programm

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Erweiterte Möglichkeiten bei Wired-Aktoren via Programm

Beitrag von owagner » 19.04.2010, 23:31

Die Wired-Hutschienen-Dimm- und Schaltaktoren bieten über CCU-Programmierung nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten an; so kann man beim Dimm-Aktor nur den Dimmwert per sofort verstellen; Rampenzeit, Einschaltdauer etc. können, im Gegensatz zu den Funk-Gegenparts, nicht konfiguriert werden.

Es gibt aber einen Workaround unter Verwendung der "Virtuellen Fernbedienung (drahtgebunden)": Innerhalb einer "direkten Verknüpfung" zwischen Wired-Sensoren und den Aktoren stehen nämlich umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten ganz wie auch bei den direkten Verknüpfungen zwischen Funk-Geräten zur Verfügung. Die "Virtuelle Fernbedienung" agiert in Direktverknüpfungen als Sensor, "Tastendrücke" der virtuellen Fernbedienung wiederum lassen sich Programmgesteuert auslösen.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Hutschienen-Dimmer wie ein Treppenhauslicht anzusteuern (z.B. von einem PIR aus)

1) Man reserviert einen der 50 Kanäle der "Virtuelle Fernbedienung (drahtgebunden)" (HWM-RCV-50) und gibt ihm einen aussagefähigen Namen (z.B. "VFB Trigger Dimmer Flur"). Kleiner Tip am Rande: Man darf in Verknüpfungsnamen keine %-Zeichen verwenden, da dies ansonsten später beim Anlegen der Verknüpfung zum Aufhängen des WebUI führt -- auch, wenn es hier so nahe liegt ("Dimmer Flur 50%"...)

2) Man erstelle eine direkte Verknüpfung von diesem Kanal zum entsprechenden Aktor. Beim Anlegen der Verknüpfung muß Virtuelle Kanäle einblenden ausgewählt werden, weil der FB-Kanal ansonsten nicht erscheint. In der Verknüpfung kann man dann die gewünschten Parameter einstellen:
wired1.gif
wired1.gif (23.64 KiB) 2236 mal betrachtet
3) Wenn man die gewünschte Funktion benötigt, wird einfach der Kanal der virtuellen Fernbedienung per "Tastendruck kurz" ausgelöst:
wired2.gif

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“