CCU Wandmontage: Vorschläge zum Bau einer Kabelabdeckung

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

jack163
Beiträge: 6
Registriert: 21.05.2010, 15:41
Wohnort: Niedersachsen

CCU Wandmontage: Vorschläge zum Bau einer Kabelabdeckung

Beitrag von jack163 » 21.05.2010, 16:00

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe hier eine Frage eher mechanischer Art:
Ich möchte eine CCU bei mir in der Diele an der Wand montieren und habe dafür auch Strom/LAN/RS485-Leitungen als Wandauslass vorgesehen.
Allerdings ist das Gehäuse der CCU aus meiner Sicht nicht besonders gut designt, um den ganzen "Kabelsalat" mit den Steckern optisch nicht sichtbar zu verstauen. Die beigelegte Kabelabdeckung halte ich für ungeeignet.

Gibt es Ideen, dieses Problem zu lösen? (andere Abdeckung, anderes Gehäuse, Blendrahmen ,etc)?

Grüße,
Jack163

teddy278

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von teddy278 » 21.05.2010, 17:14

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 01:37, insgesamt 1-mal geändert.

jack163
Beiträge: 6
Registriert: 21.05.2010, 15:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von jack163 » 22.05.2010, 10:01

Hallo teddy,

danke für die Anregungen. Bei mir ist die Situation so, dass die Wandauslässe bereits fertig sind (Netzteil ist im Keller). Nun sieht man in der Diele leider genau auf die linke Seite der CCU (keine Eckmontage möglich :? ). Daher bin ich nach wie vor ein wenig ratlos, wie man das optisch am besten hinbekommt.

Hat jemand mit Alternativgehäusen oder Blendrahmen bereits Erfahrungen gemacht?

Grüße

jack163

erik
Beiträge: 776
Registriert: 31.10.2007, 13:32
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von erik » 22.05.2010, 11:47

Hi jack163,

habe bei mir die CCU auch an der Wand und mittels kleinem Kabelkanal die leitungen von oben der CCu zugefügt.
Vielleicht hänge doch ein Bild von der geplanten Montage stelle und wir können uns zusammen überlegen, wie man das am besten machen kann.

Grüße

Erik

teddy278

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von teddy278 » 22.05.2010, 23:22

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 01:37, insgesamt 1-mal geändert.

Roli01
Beiträge: 106
Registriert: 06.04.2008, 23:56
Wohnort: nähe Krems/Donau
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von Roli01 » 23.05.2010, 09:13

Hi.
Ich habe mir aus Edalstahlblech eine Abdeckung gebogen. Sieht ganz OK aus finde ich.
CIMG1597.jpg
CIMG1596.jpg
492 Kanäle in 92 Geräten und 37 CUxD-Kanäle in 4 CUxD-Geräten:

jack163
Beiträge: 6
Registriert: 21.05.2010, 15:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von jack163 » 23.05.2010, 10:56

Hallo roli01,

ich glaube, so eine Abdeckung wie bei Dir ist die beste Lösung.
Ich bin mittlerweile im Baumarkt (hornbach) fündig geworden und habe eine mittelweiche Kunststoffplatte gefunden, die sich auch biegen lässt. Das Material nennt sich "guttagliss hobbycolor", 3mm stark.
Die klebe ich (Uhu-allplast) rechtwinklig auf die offene Seite der breiten Kabelabdeckung. Damit reicht die Abdeckung dann bis zur Wand und deckt hoffentlich alles ab.

Grüße,

jack163

jack163
Beiträge: 6
Registriert: 21.05.2010, 15:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von jack163 » 26.05.2010, 21:41

Hallo,

so, ich habe die originale Abdeckung wie oben beschrieben modifiziert.

Anbei ein paar Bilder zur Ansicht.
IMG_6727R.jpg
IMG_6728R.jpg
IMG_6731R.jpg
Ich finde, eigentlich könnte ELV / eq-3 die Abdeckung auch gleich so fertigen lassen

Grüße,

Jack163

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: CCU Wandmontage

Beitrag von sambasamba » 27.05.2010, 00:15

Das sieht echt Klasse aus!
Gibts das Material auch in schwarz?

.. das Thema interessiert sicher auch andere. Ich verschiebe es mal nach 'Tips und Tricks'.
Volkmar

jack163
Beiträge: 6
Registriert: 21.05.2010, 15:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: CCU Wandmontage: Vorschläge zum Bau einer Kabelabdeckung

Beitrag von jack163 » 27.05.2010, 07:51

Ja, das Material gibt es auch in schwarz.

Allerdings weiß ich nicht, ob der Farbton genau zu der schwarzen CCU passt.

Ich habe übrigens, nachdem der Klebstoff gut durchgetrocknet war (1 Tag warten), dann die angeklebten Kunststoffplatten (die sind reinweiß) mit "Revell email color No.5 matt" gestrichen. Der Farbton passt hier sehr gut zu der hellen CCU.
Die Farbe sollte aber ein wenig verdünnt werden, sie trocknet sehr schnell und dann wird die Oberfläche beim Streichen doch ein wenig "rauh" :? ... Vielleicht gibt es auch einen passenden Sprühlack.

Grüße
Jack163

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“