HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Herbert_Testmann » 01.05.2013, 09:39

Hallo

ja toll, alles mal wieder super gelaufen.

Für User die einen WT und im selben Raum 2...4 Stellantriebe haben, gibt es keinen Ersatz mehr.
Umrüstung auf das neue System ist nicht möglich, da es (vorerst) keinen Wandthermostaten gibt.

Ich bin begeistert ....
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Kasper Ohm
Beiträge: 100
Registriert: 07.11.2012, 12:39

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Kasper Ohm » 06.05.2013, 11:18

Gab es auf dem Usertreffen irgend welche Erkenntnisse oder Informationen zum 0%-Bug?
18 St. HM-CC-VD, 6 St. HM-CC-TC, CCU1

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von wuscheltuschel » 18.09.2013, 17:44

freiwillige vor!

:D

den neuen HomeMatic Heizungsregler gibt es jetzt bei ELV

bitte berichten ... habe hier im Forum noch nichts gefunden.


edit: ok, im Firmware thread steht seit gestern lieferbar... dann dürften am WE die ersten Kunden hier berichten.

Xantrix
Beiträge: 103
Registriert: 14.08.2012, 10:20

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Xantrix » 17.11.2013, 12:13

unlight hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

var IST=dom.GetObject ("BidCos-RF.XXXXX:1.TEMPERATURE").State();
var SOLL=dom.GetObject ("BidCos-RF.XXXXX:2.SETPOINT").State();
if (SOLL > 0) {if (IST >= SOLL + 2) {dom.GetObject ("BidCos-RF.XXXXX:2.SETPOINT").State(0);};};
Ich habs so gemacht, die Differenz kannst du ja selber setzen.
Helft mir mal bitte: wofür stehen die "XXXXX"?

Frank

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von anli » 17.11.2013, 12:34

Xantrix hat geschrieben:Helft mir mal bitte: wofür stehen die "XXXXX"?
Für die Seriennummer des Gerätes.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Xantrix
Beiträge: 103
Registriert: 14.08.2012, 10:20

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Xantrix » 17.11.2013, 12:36

Also z.B. JEQ0061XXX ?

Frank

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von anli » 17.11.2013, 12:38

Xantrix hat geschrieben:Also z.B. JEQ0061XXX ?
Genau, nur ohne die XXX hinten ;)
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Xantrix
Beiträge: 103
Registriert: 14.08.2012, 10:20

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Xantrix » 17.11.2013, 13:00

Danke. Bin trotzdem zu blöd. Muss ich die SOLL_H_Raum1 Variable nur anlegen, oder muss ich die auch setzen? Ich habe meine Temperaturkurve nämlich im Wandthermostat abgelegt und will die nicht mit Programmen steuern.

Frank

Franky76
Beiträge: 20
Registriert: 09.11.2013, 14:58

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Franky76 » 18.11.2013, 22:22

Hab 17 Stück von den Heizungsreglern im Einsatz. Teilweise auch mit 1.2er Firmware von 2010. Bis jetzt ohne Problem. Aber nun fing das bei mir auch an. Ständiges heizen obwohl 0% auf dem Regler steht. Reset, Batterien raus und alles auf Auslieferungszustand setzen hat nichts gebracht. Da ich das hier noch nicht gelesen hatte war meine Vermutung ein defekter Heizkörper.

Also habe ich die Regler zweier Räume getauscht, aber die Wandthermostate hängen lassen, war schlagartig Schluss mit dem Fehler..??

Nun musste ich aber ein altes Set auf Garantie (Totalausfall) tauschen.. bei dem Neuen kann ich machen was ich will, hier bekomme ich den Fehler nicht weg. Auch hier wieder einige TFK DFK im Einsatz. (CCU 1 mit 3 LAN Adaptern) Alles am entsprechend dichtesten LAN Adapter angebunden.. Hm, nun hab ich ja von dem Fehler hier gelesen..

Sind eigentlich alle mit FM 2.0 betroffen?

Lassen sich die neuen Regler mit den alten Wandthermostaten verbinden? Wenn ich jetzt alle mit FW 2.0 umtauschen muss bis ich mal wieder einen hab der funktioniert überlege ich grad ob sich ein tausch gegen die neuen lohnt.. Wandthermostate dazu sollen ja erst 2014 folgen.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-CC-VD FW 2.0 - 0% Bug

Beitrag von Herbert_Testmann » 19.11.2013, 10:20

Franky76 hat geschrieben: Lassen sich die neuen Regler mit den alten Wandthermostaten verbinden?
"soweit ich das bisher verstanden habe" ... sind die neuen Regler nicht mit den alten Wandthermostaten kompatibel. Du kannst also keine Soll Temp am Wandthermostat ändern.

Aber es ist wohl möglich die alten Wandthermostate als Thermometer an die neuen Geräte anzulernen. Damit hätte man zumindest eine Messung die nicht dierekt am Heizkörper statt findet.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“