Seite 2 von 2

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 12:03
von Anderl83
genau, das geht wohl durch die Anlegung dieser webhooks, aber ich finde niergens wo man diese anlegen kann. AUch nicht in der WebUI des Shellyaktors. hmmm

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 12:05
von Baxxy
Die Zeiten wo man sich bei Shelly's mit Webhooks rumplagen musste sind doch seit MQTT samt CCU-Jack vorbei. :wink:

Edit:

Leider gibt's noch kein virtuelles "Jack-Rollladenaktor-Device", man muss aktuell also doch andere Wege gehen.
Aber zumindest ein "Feature-Request" existiert schon.
Virtuelle Geräte: Jalousienaktor #147

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 12:23
von Dennis-HM
Im Shelly direkt lassen sich Aktionen anlegen, die dann http Aufrufe, diese Webhooks machen. Also wenn im Shelly was passiert, dann erfolgt der http Aufruf.
Ich habe mal gehört/gelesen , dass sich CCU Systemvariablen via http setzen lassen. Habe ich aber bisher noch nicht ausprobiert.
Ich gehe hier ja über mqtt und den ccu-jack.

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 13:12
von Anderl83
habe eine FAQ aus 2022, weiß nicht was danach passierte.

Habe auch keine aktuelle FAQ gefunden die mir erklärt wie man der CCU3 berichten kann dass gerade die Shellyapp einen Befehl ausgelöst hat.

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 14:52
von rentier-s
Dennis-HM hat geschrieben:
10.01.2024, 12:23
Ich habe mal gehört/gelesen , dass sich CCU Systemvariablen via http setzen lassen.
Stichwort "Remote Skript API". Über den SET_STATE Datenpunkt der CUxD Geräte kann man deren Zustand setzen, ohne eine Aktion auszulösen.

Problem dabei ist, dass die Shellys (nach meinen letzten Versuchen) Probleme mit selbst signierten Zertifikaten (HTTPS zur CCU) haben. Zugriff auf die API also nur unverschlüsselt.

Baxxy hat geschrieben:
10.01.2024, 12:05
Die Zeiten wo man sich bei Shelly's mit Webhooks rumplagen musste sind doch seit MQTT samt CCU-Jack vorbei.
Naja, besonders intuitiv ist die Einrichtung der Geräte über Jack nun auch wieder nicht.

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 10.01.2024, 15:29
von Baxxy
Von "intuitiv" habe ich ja auch nix geschrieben.
Wer "intuitiv" möchte, sollte eine Middleware mit entsprechendem Adapter / entsprechender Integration nutzen.

Oder das Feature-Request Automatisches Anlegen der virtuellen Geräte für Shellies o.ä. #131 vorantreiben. :wink:

Re: Shelly Plus2PM - Zeitprofil nach Astro + webhooks

Verfasst: 12.01.2024, 07:01
von rentier-s
In Sachen CUxD kann man sich immer noch nach dieser Anleitung richten
https://www.verdrahtet.info/2020/05/30/ ... s-perfekt/

Nur das Kommando würde ich verfeinern in

Code: Alles auswählen

http://user:passwort@192.168.xxx.xxx:8181/cuxd.exe?ret=(dom.GetObject(ID_CHANNELS).Get(%27CUxD-Kanalname-des-Shelly%27)).DPByHssDP(%27SET_STATE%27).State(1)
Falls der Shelly kennwortgeschützt ist, wozu ich raten würde
viewtopic.php?t=77896

Bei den 2er Shellys sind es ein paar Klicks mehr zu den Webhooks und man muss extra je Aktorkanal eine Action für "ist an" und eine für "ist aus" anlegen.
shelly_action1.jpg
shelly_action1.jpg (5.08 KiB) 362 mal betrachtet
shelly_action2.jpg
shelly_action3.jpg