[Gelöst] CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ASL
Beiträge: 59
Registriert: 15.06.2011, 23:43

[Gelöst] CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von ASL » 26.09.2012, 22:41

Hallo Forum
ich benötige eine zweite Instanz des CCU-Historian auf einem PC (als unabhängigen Datenspeicher für eine zweite CCU).
Leider lässt sich der console Port (8082) der H2 Datenbank nicht deaktivieren / konfigurieren.
Ein Versuch mit "database.webPort=8083" in der ccu-historian.config wurde sogleich mit einer Fehlermeldung bestraft.
2012-09-26 22:23:03|FINE |java.lang.Exception: Configuration file ccu-historian.config is invalid
.....
Caused by: groovy.lang.MissingPropertyException: No such property: webPort for class: mdz.ccuhistorian.Database
.....
Laut H2 Doku lautet der Parameter für die DB "webPort": the port of the H2 Console.
Wer kann helfen ? Mathias ?

PS: Noch mehr Charme hätte für mich die Möglichkeit, eine andere Datenbank (z.B. mySQL) zu konfigurieren, habe aber gelesen, dass es dazu eher keine Pläne gibt.
Zuletzt geändert von ASL am 06.10.2012, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
-Andreas

CCU1: nur noch zu Testzwecken
CCU2:
181 Kanäle in 61 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-MDIR, 2x HM-Sen-MDIR-O, 11x HM-Sec-RHS, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HM-PB-2-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HMW-IO-12-FM, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 2x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 2x HMW-LC-Bl1-DR, 6x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-TC, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS100-C6-O, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Sw2-FM

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von anli » 27.09.2012, 08:29

Im aktuellen Handbuch zur 0.6 stehen für database. nur webEnable und webAllowOthers als "web"-Optionen zur Verfügung. Nur bei webserver.port kann ein Port festgelegt werden.
Benötigst Du denn einen zweiten Dienst oder kann die zweite CCU auch in der ersten Datenbank mit geloggt werden?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

ASL
Beiträge: 59
Registriert: 15.06.2011, 23:43

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von ASL » 27.09.2012, 17:00

da es sich sozusagen um ein "Testsystem" handelt, möchte ich die zweite CCU nicht in der selben DB haben wie die "Produktion". Das Ganze dient im wesentlichen der Aufklärung der Abstürze, die ich immer wieder habe. Von den Sachen, die funktionieren möchte ich gerne erstmal die Finger lassen. Aber für den zweiten Historian gleich einen zweiten Rechner oder eine weitere VM aufzusetzen, erscheint mir etwas übertrieben. Zudem könnte ja mal jemand den port 8082 bereits für anderes belegt haben. Nicht umsonst bietet die H2 ja die Möglichkeit, den port zu setzen.
Bevor ich nun anfange, mit gepatchten H2 DB Versionen zu hantieren (default port), frage ich doch lieber erstmal nach. Und es wäre ja auch nicht das erste Handbuch, in dem die "hidden features" fehlen, oder? :-)
Grüße
-Andreas

CCU1: nur noch zu Testzwecken
CCU2:
181 Kanäle in 61 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-MDIR, 2x HM-Sen-MDIR-O, 11x HM-Sec-RHS, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HM-PB-2-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HMW-IO-12-FM, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 2x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 2x HMW-LC-Bl1-DR, 6x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-TC, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS100-C6-O, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Sw2-FM

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von Mathias » 28.09.2012, 22:27

ASL hat geschrieben:ich benötige eine zweite Instanz des CCU-Historian auf einem PC (als unabhängigen Datenspeicher für eine zweite CCU).
Leider lässt sich der console Port (8082) der H2 Datenbank nicht deaktivieren / konfigurieren.
Das ist korrekt. Eine Konfigurationsmöglichkeit wurde auch schon mehrfach angefragt. Auf der Seite http://www.ccu-historian.de/index.php?n ... ntwicklung habe ich deshalb den entsprechenden Punkt mit einem (+) versehen. Wann ich das aber umsetzen kann, ist noch ungewiss.
ASL hat geschrieben:PS: Noch mehr Charme hätte für mich die Möglichkeit, eine andere Datenbank (z.B. mySQL) zu konfigurieren, habe aber gelesen, dass es dazu eher keine Pläne gibt.
Das ist auch korrekt. Der Entwicklungsaufwand dafür ist zu hoch, und zu wenige hätten einen Nutzen davon.

Gruß
Mathias

ASL
Beiträge: 59
Registriert: 15.06.2011, 23:43

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von ASL » 29.09.2012, 01:33

Mathias hat geschrieben:
ASL hat geschrieben:ich benötige eine zweite Instanz des CCU-Historian auf einem PC (als unabhängigen Datenspeicher für eine zweite CCU).
Leider lässt sich der console Port (8082) der H2 Datenbank nicht deaktivieren / konfigurieren.
Das ist korrekt. Eine Konfigurationsmöglichkeit wurde auch schon mehrfach angefragt. Auf der Seite http://www.ccu-historian.de/index.php?n ... ntwicklung habe ich deshalb den entsprechenden Punkt mit einem (+) versehen. Wann ich das aber umsetzen kann, ist noch ungewiss.
Für die Datenbank habe ich eine akzeptable Lösung gefunden. Anstelle eines andren ports nehme ich halt eine andere IP.
http://www.h2database.com/javadoc/org/h ... indAddress

Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 10.10.10.11:8082 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 10.10.10.10:8082 0.0.0.0:* LISTEN

Für den Webserver- und den RPC-Server-Socket sollte sich evtl. die Verwendung des bereits vorhandenen Parameters "ccu.historianAddress" eignen.
Grüße
-Andreas

CCU1: nur noch zu Testzwecken
CCU2:
181 Kanäle in 61 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-MDIR, 2x HM-Sen-MDIR-O, 11x HM-Sec-RHS, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HM-PB-2-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HMW-IO-12-FM, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 2x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 2x HMW-LC-Bl1-DR, 6x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-TC, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS100-C6-O, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Sw2-FM

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von Mathias » 29.09.2012, 14:32

ASL hat geschrieben:Für den Webserver- und den RPC-Server-Socket sollte sich evtl. die Verwendung des bereits vorhandenen Parameters "ccu.historianAddress" eignen.
Den RPC-Server-Port ist mit der Version 0.6.0 nicht änderbar auf 2010 festgelegt.

Zufällig ist gerade aber eine neue Entwicklerversion vom CCU-Historian fertig geworden: http://www.ccu-historian.de/index.php?n ... ionspakete

Änderungen
  • Die vom CCU-Historian verwendeten Netzwerk-Ports können nun alle angepasst werden. Neue Konfigurationsoptionen: database.webPort, database.tcpPort, database.pgPort, ccu.historianRpcPort
Zusammen mit der Option webServer.port können nun alle Ports angepasst werden.

Gruß
Mathias

ASL
Beiträge: 59
Registriert: 15.06.2011, 23:43

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von ASL » 29.09.2012, 20:26

Perfekt! Danke! Sieht bisher gut aus.
Grüße
-Andreas

CCU1: nur noch zu Testzwecken
CCU2:
181 Kanäle in 61 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-Sec-MDIR, 2x HM-Sen-MDIR-O, 11x HM-Sec-RHS, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-OU-CM-PCB, 1x HM-PB-2-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HMW-IO-12-FM, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 2x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 2x HMW-LC-Bl1-DR, 6x HM-LC-Bl1-FM, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-TC, 7x HM-CC-RT-DN, 1x HM-WDS100-C6-O, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Sw2-FM

PaulG4H
Beiträge: 1184
Registriert: 11.08.2011, 10:09

Re: CCU-Historian: mehrere Instanzen auf einem PC

Beitrag von PaulG4H » 19.10.2012, 10:59

Mathias hat geschrieben:
ASL hat geschrieben:ich benötige eine zweite Instanz des CCU-Historian auf einem PC (als unabhängigen Datenspeicher für eine zweite CCU).
Leider lässt sich der console Port (8082) der H2 Datenbank nicht deaktivieren / konfigurieren.
Das ist korrekt. Eine Konfigurationsmöglichkeit wurde auch schon mehrfach angefragt. Auf der Seite http://www.ccu-historian.de/index.php?n ... ntwicklung habe ich deshalb den entsprechenden Punkt mit einem (+) versehen. Wann ich das aber umsetzen kann, ist noch ungewiss.
ASL hat geschrieben:PS: Noch mehr Charme hätte für mich die Möglichkeit, eine andere Datenbank (z.B. mySQL) zu konfigurieren, habe aber gelesen, dass es dazu eher keine Pläne gibt.
Das ist auch korrekt. Der Entwicklungsaufwand dafür ist zu hoch, und zu wenige hätten einen Nutzen davon.

Gruß
Mathias

Hallo Mathias,

auch ich würde gerne den Historian einsetzen aber mit einer MySQL DB, da diese sowieso schon vorhanden ist und auch gesichert wird. Auch habe ich in MySQL aktuell z.B. Trigger laufen die einige Werte Automatisch beim Aktualisieren Umrechnen (Stichwort Analoger Eingang über RS485 mit Messumformer und PT1000 Temperaturfühler...), gerade Trigger wären auch sonst in manchen Fällen sehr Praktisch.

Ich bin kein Java Fan und habe mich deshalb damit auch noch nie tiefer Beschäftigt aber gibt es keine Möglichkeit die DB zugriffe in Historian durch verwenden einer Bibliothek frei zu wählen? Dann wäre der Aufwand diese Schicht zu Implementieren nur einmal erfoderlich und in Zukunft kann jeder die Datenbank verwenden die er möchte / hat.

Übrigens habe ich mir mal openHab angesehen und das würde von den verwendeten Komponenten sehr gut zum Historian passen (Java, Jetty...)

LG

Paul
Apache Reverse Proxy fuer sicheren Zugriff auf die CCU von Unterwegs
Zeitgesteuertes LXCCU / CCU2 Backup damit es immer eine Aktuelle Sicherung gibt!
Diverse weitere Anleitungen für CCU / LXCCU / Raspberry PI

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“