Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

maik4hm
Beiträge: 27
Registriert: 08.01.2013, 12:51

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von maik4hm » 08.01.2013, 13:54

Vielleicht das nicht unbedingt stromsparendste, aber da mein NAS sowieso 24h läuft, habe ich CCU-Historian darauf installiert:

http://wiki.mahiso.de/hausautomation/cc ... n_auf_qnap
Zuletzt geändert von maik4hm am 18.01.2013, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Cu, Maik

Wildshunter
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2009, 22:10

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Wildshunter » 08.01.2013, 18:31

.... oder auf einem Synology NAS, siehe hier, läuft bei mir bisher gut:

http://www.synology-forum.de/showthread ... viewfull=1

GoldDigger
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2011, 21:35
System: CCU
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von GoldDigger » 08.01.2013, 23:16

bei mir läuft der CCU-Historian auf nen QNAP NAS TS-269L.

Als weitere Idee wäre da noch HP Prolinant Micro-Server N36L. Gibts so ab 145 €.
Installtion und Tips gibts unter: http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 52079.html
Homematic seit Dezember 2011, KNX seit Mai 2022
--------------------------------------------

--------------------------------------------

TeraX
Beiträge: 147
Registriert: 03.10.2009, 00:42
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von TeraX » 12.01.2013, 21:43

Wer kein Problem hat ein paar Sekunden auf die neu generierten Grafiken zu warten kann einen in der Anschaffung (40€-60€ je nach Haendler) und im Verbrauch (~ 3.5W) einen Rapsberry Pi (Model B) nutzen.

Funktioniert bei mir und bereits bei anderen Forenuser bisher Problemlos.
Hier der Link zum Beitrag vom Forennutzer leinich, wie man CCU-Historian auf dem Pi installiert:
https://leinich.net/pages/365

Grüße
Homematic Wiki: http://www.wikimatic.de

RaspberryMatic auf VM via HM-RF-ETH | CUxD | iobroker auf VM (bis Mitte 2021 zsätzl. CUL und FTH Komponenten)

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von leinich » 13.01.2013, 10:25

TeraX hat geschrieben:Wer kein Problem hat ein paar Sekunden auf die neu generierten Grafiken zu warten [..]
Und hier die Lösung dafür:
https://leinich.net/pages/391

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von chka » 13.01.2013, 11:07

Welches OS läuft auf dem Pi???
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von leinich » 13.01.2013, 11:13

chka hat geschrieben:Welches OS läuft auf dem Pi???
Eine Linux Distribution: http://www.raspberrypi.org/

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von chka » 13.01.2013, 11:53

das st mir auch klar nur welches
xmbc hat kein pi-config, wheezy ist wieder ein wenig anders
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von leinich » 13.01.2013, 13:00

ich verwende aktuell Raspbian “wheezy", zuvor habe ich den ccu-historian unter raspbmc betrieben.

TeraX
Beiträge: 147
Registriert: 03.10.2009, 00:42
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von TeraX » 13.01.2013, 17:55

Es gibt mehrere Betriebssysteme die du installieren kannst.
xmbc ist mehr als Multimediazentrale gedacht.

Du kannst Debian Whezzy direkt installieren oder Raspbian, welches auf Debian whezzy aufsetzt aber die meisten Pakete für den Raspi optimiert sind.

Unter Raspberian hast du dann auch das pi-config tool.

Ich muss dazu sagen, dass ich Linux bisher nur per Console betreibe (Raspberry und div. Server im RZ).
Ich werd mit diesem oder einem weiterem Rapsberry demnaechst mal schauen, was man so Multimediatechnisch machen kann.
Homematic Wiki: http://www.wikimatic.de

RaspberryMatic auf VM via HM-RF-ETH | CUxD | iobroker auf VM (bis Mitte 2021 zsätzl. CUL und FTH Komponenten)

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“