Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von rodemkay » 09.11.2011, 15:38

Hallo,

mit welchem Sender kann ich Heizungsvor- und rücklauftemperaturen messen ? Ich möchte gerne die Mediumtemperatur messen. Also nicht die Aussenseite vom Kupferrohr oder so. Gibt es da intelligente Lösungen. So einen Sensor da reinzubekommen ist nicht das Problem. Das Problem ist, das Ganze bis 3 bar dicht zu bekommen.


Habt ihr Ideen ?

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von tsa » 09.11.2011, 17:01

Der Duale Sensor von Gregor wäre da geignet. Er hat abgesetzte Fühler. Diese musst Du dann irgendwie ins Medium bekommen.
Wie Du das ganze dann dicht bekommst, ist ja wohl keine Sache des Sensors selbst...

Allerdings ist es aus meiner Sicht völlig ausreichend, die Temperatur außen am Rohr zu messen.

Gruss
Thomas

rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

Re: Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von rodemkay » 09.11.2011, 17:11

Kann ich diesen mit der FHZ 1000 PC auswerten ?

PS. ja googlen hilft

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.11.2011, 18:17

Es gibt Temperatursensoren, die aussehen, wie ein Blindstopfen mit Aussengewinde. Ein T-Stück in das Heizungsrohr gebaut und das Teil eingeschraubt. An der Aussenseite die aus dem Rohr raus guckt, sind 2 Kontakte für Kabelschuhe.
Drin verbaut ist ein Thermowiderstand. Die Änderung könnte man mit einem HM Modul mit analogem Eingang auswerten.
Die Frage ist nur, wie träge das teil reagiert.

IMHO reicht der HM Sensor mit abgesetztem Fühler aussen am Kupferrohr vollkommen aus. Wenn er zwischen Rohr und Isolierung liegt, dürfte nicht mal die Raumtemp einen Einfluß haben.

rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

Re: Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von rodemkay » 09.11.2011, 19:33

Wäre vermutlich die einfachere Lösung. Da Kupfer ja als guter Leiter bekannt ist werde ich das dann wohl mit dem Aussenfühler probieren.

Hätte ja sein können das es da eine Lösung gibt.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Vorlauf und Rücklauftemperaturen messen

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.11.2011, 19:56

rodemkay hat geschrieben: Hätte ja sein können das es da eine Lösung gibt.
Da ist der Bedarf wohl zu gering.

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“