FS20 S20 Fernbedieung: schlechte Tasten

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Kermit
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2006, 20:51

FS20 S20 Fernbedieung: schlechte Tasten

Beitrag von Kermit » 17.09.2006, 20:57

Hallo,
ich nutze seit ~1/2 Jahr eine FS20 S20 Fernbedienung und habe den Eindruck, dass die Taster total miserabel sind. Mittlerweile muss ich manche Tasten mehrfach, bzw. feste und praezise druecken, damit ein Funksignal abgesendet wird. Manche Tasten gehen besser und manche schlechter. Kann es sein, dass die Taste nicht vernuenftig geschlossen sind und sich mit der Zeit staub oder aehnliches drin absetzt?

Von den Tasten her ist es auf jeden Fall die miserabelste Fernbedienung, die ich je gesehen habe :(

Lobo
Beiträge: 32
Registriert: 07.09.2006, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Lobo » 17.09.2006, 22:43

hi Kermit,

bei mir sind es nicht die Tasten, momentan auf jedenfall. :D
Benutze die Fernbedienung aber auch erst seit einigen Wochen. Was mir aber jetzt immer öfter passiert, daß die Fernbedienung ihre Adressen verliert.
Zum Glück habe ich mir die Adressen und den Hauscode für die zu schaltenden Module aufgeschrieben -> ist aber trotzdem nervig, wenn du nachts auf's Klo willst und nichts tut sich. :lol:
Wenn man das Teil in der Hand hält bekommt man aber schon den richtigen Eindruck von der Verarbeitung.
Probier mal einen Unterputzsender in eine normale Unterputzdose einzubauen und anzuschließen :evil: , dann versuche den Sender nochmals aus der Dose auszubauen und du bist Besitzer aller einzelteile.

Bei dem Preis, muß man wohl einige Abstriche machen.

Lobo

Zeuge
Beiträge: 170
Registriert: 14.09.2006, 21:46
Wohnort: München Harlaching

Beitrag von Zeuge » 18.09.2006, 15:45

Ja leider die Funkfernbedienungen S8 und S20 sind von allerschlechtester Qualität.

Ich habe mich auch schon öfters darüber geärgert.
Die Kontaktelemente sind offen (nicht geschützt) im ebenfalls offenen Gehäuse.
Am besten Du öffnest die Fernbedienung, entnimmst die Platine und schwemmst mittels Kontaktreiniger (z.B. Kontakt 60 von Conrad) die Verschmutzungen aus.

Sehr ärgerlich ist auch das sehr häufig vorkommende vergessen der Programmierungen, verursacht durch sehr schlechte Batteriekontakte.
Habe mir 3V Litium mit Lötfahnen direkt in die Fernbedienung eingelötet.

Diese offenen ELV/Conrad Fernbedienungen sind das schlechteste was mir jemals auf dem Markt untergekommen ist.
Beim ertsen Anfassen ist schon klar: Die taugt nichts!

Und der Preis für die äußerst schlechte Qualität ist auch kein Argument.
Immerhin gibt es Leute wie z.B mich, die bereit sind für gute Qualität auch was zu bezahlen.

Eine in Optik und Qualität überarbeitete Version am besten mit Flashrom um auch bei Batteriewechsel die Programmierung nicht zu verlieren wäre aus meiner Sicht sehr wünschenswert!
Zuletzt geändert von Zeuge am 28.01.2007, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
greetings Zeuge :wink:

Konfig: Windows 7 Pro 64Bit, FHZ1350PC, ca. 40 Funkkomponenten, Wetterstation und Heizungssteuerung

Kermit
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2006, 20:51

Beitrag von Kermit » 18.09.2006, 20:29

Bei dem Preis? Ich finde die Preise fuer FS-20 Komponenten alles andere als "guenstig". In jedem Supermarkt bekomme ich im Angebot allein fuer den Preis der Fernbedienung schon ein 4Kanal-Set (4Kanal-Fernbedieung, 4Schaltsteckdosen (2 mit Dimmfunktion). Habe mir anfangs echt ueberlegt so ein Set zu kaufen und die Elektronik der Funk-Dimmsteckdose irgendwie in meinen Lampen zu verbauen. War mir dann aber doch zu viel Aufwand.
Ja, meine Fernbedienung verliert auch oft den Hauscode (schon bei leichten Stuerzen, bzw. unsanften hinlegen auf den Tisch). Die Batterien fallen dann immer raus. Dass die Codes nicht irgendwo in einem EEPROM abgelegt ist, ist echt aergerlich, zumal uC mit EEPROMs nicht die Welt kosten. Aber mein Hauscode und Addressgruppe kenne ich mittlerweile fast auswendig. Das ist nicht so das Problem. Das die Tasten so besch***en zu druecken sind aergert mich wesentlich mehr.

Ja, ich habe 3 UP-Schaltempfaenger und 2 UP-Dimmer. Dafuer habe ich extra noch in jedem Raum die Wand ausgemeisselt und tiefe UP-Dosen eingegipst. War schon muehsam die da rein zu kriegen (ein bisschen mir Spiel zwischen Gehaeuse und Dose waere sicher nicht verkehrt), besonders wenn noch ein bisschen Gips/Putz in der Dose broecket. Wenn bei einem Dimmer mal ne Sicherung kaputt geht (wenn ne Birne durchknallt), wird das sicher eine schoene Fummelei. Beim reinstecken hatte ich ja bei jeden UP-Gehause schon den Deckel in der Hand und ihn nachtraeglich eingesetzt.

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 19.09.2006, 10:52

die tasten sind wirklich schrott, der ganze aufbau ist miserabel. für 5 euro bekommt man eine lernbare fernbedienung mit guten tasten, warum schafft elv es dann nicht, mal was vernünftiges auszuprobieren :-)

@lobo: dein problem sind die besch... batterie-kontakte. löte dir eine feste batterie ein und du hast nie wieder probleme. umbauanleitung findest du in diesem forum :-) ...

viele grüße ...
... squeeezer

Lobo
Beiträge: 32
Registriert: 07.09.2006, 21:15
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Lobo » 19.09.2006, 22:36

@squeeezer: Da ja die ganze Fernbedienung eigentlich nicht zu gebrauchen ist und ich auch gar nicht weiß, wie lange diese Batterien halten, werde ich im moment mal die Finger davon lassen die Batterien einzulöten!

Habe heute den ELV-Katalog bekommen und mal durchgeblättert -> da gibt es ja Fernbedienungen, mit denen kannst du ja schon fast alles ansteuern. Da stellt sich mir doch die Frage, wenn ELV sowas eh im Programm hat und verkaufen will, warum die Ihr Funkmodul nicht in so eine lernbare Fernbedienung implementieren. Dann habe ich zB. im Wohnzimmer nur noch eine Fernbedienung für alle möglichen Gerätschaften und kann auch noch gleichzeitig mein Licht und div. Schalter mit Steuern, das wer doch Geil, oder ... :roll:
Da würde sich die Investition und der Kosten- Nutzenfaktor doch mal lohnen!

Euch noch einen schönen abend...
Gruß Lobo

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 22.09.2006, 21:06

@lobo: das sehe ich ganz genau so ... noch besser: ich hab dem elv-team schon mal einen vorschlag unterbreitet, einen ir-to-fs20-konverter bzw. umgekehrt zu entwickeln, damit man mit einer normalen ir-fernbedienung fs20-signale ausstrahlen kann (als extra-gerät). antwort von elv: super idee, aber wir wissen nicht wann ... bin mal gespannt, ob es so was geben wird :-)
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“