fs20s8 und fs20dh20 wie verbinden

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Michael
Beiträge: 126
Registriert: 15.07.2006, 13:42
Wohnort: Greifswald

fs20s8 und fs20dh20 wie verbinden

Beitrag von Michael » 03.12.2006, 12:03

hallo
brauche dringend hilfe.die fs20dh20 hutschienendimmer lassen sich ueber
den sender fs20s8 bedienen- aber nur direkt. wie muss ich es anstellen,
dass das ganze auch ueber den rechner funktioniert. ich komme mit den
vorgegebenen makros nicht klar.die adresse habe ich an den dimmer ueber die fernbedienung uebertragen. die adresse der fernbedienung
ist auch an den rechner uebertragen worden. in der software hat der dimmer einen anderen hauscode wie die fernbedienung aber die adressen
sind gleich. so weit erst einmal.
michael
der weg ist das ziel

Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz » 03.12.2006, 19:26

Du hast vermutlich dem Dimmer den Sender direkt angelernt, dann reagiert er auf diesen. Die Hutschienen-Aktoren können auf mehrere Sender programmiert werden, du hast vmtl. den S8 und die FHZ angelernt.

Am einfachsten setzt du den Dimmer in den Auslieferungszustand zurück, d.g. die gesamte Programmierung im Dimmer löschen. Dazu die Programmiertaste am Dimmaktor für 15 Sekunden drücken, wenn die Kontrolle blinkt loslassen und gleich nochmal betätigen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Steht aber in der Anleitung.

Danach wieder in den Programmiermodus und statt den Sender zu betätigen das Signal der FHZ übertragen. Dann reagiert der Dimmer nichtmehr direkt auf den Handsender, sondern nur noch über die Signale der FHZ.
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

Michael
Beiträge: 126
Registriert: 15.07.2006, 13:42
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael » 03.12.2006, 19:44

hallo crizz,
der dimmer hat adresse 34122141-13-11
der sender hat adresse 34122143-11-41
michael
der weg ist das ziel

Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz » 03.12.2006, 20:17

Wenn die FHZ die Steuerung übernehmen soll mußt du dem DH20 eine Adresse aus der Anlage übermitteln, zum anderen die Adressen der S8 in die Anlage lernen ( Adresse empfangen ). Das hast du ja anscheinend gemacht.

Um den Dimmer zu steuern gibt es dann verschiedene Möglichkeiten :

1.) Über den S8 . Dazu mußt du den Tasten der S8 in der Software die gewünschte Funktion zuweisen, da geht kein Weg dran vorbei. Ist aber ganz easy, am besten machst du dir das in den Einstellungen "Makros" als globale Makros und nicht direkt in der Einstellung der FB. Das hat den Vorteiul, das du zum einen die Makros zeitgesteuert ( bei bedarf ) oder nach Ereignissen einbinden kannst, ohne sie neu zu schreiben.
( Prog. & Einstellungen - Makros )

Zum anderen kannst du schnell die Makros bearbeiten, ohne jedesmal nachsehen zu müssen, auf welcher Taste welches Makro eigentlich hinterlegt ist.

Zur Makroerstellung muß die Ausführung von FHZ beendetz worden sein, sonst kannst du keine Makros anlegen.

Das Makro sieht dann z.B. so aus :

Wenn Taste 1 eingeschaltet dann
Dimmer01 setzen auf raufdimmen Geschwindigkeit 4
Wenn-Block-Ende
Wenn Taste 1 ausgeschaltet dann
stoppdimmen
Wenn-Block-Ende

Für Taste 2 dann das gleiche, nur mit "runterdimmen".

( Der Wert "4" regelt recht schnell, wenn du es lieber langsamer haben möchtest nimm nen höheren Wert, am langsamsten ist "16" )

Die Anweisungen kannst du alle per DropDown auswählen, auch die Module und Sender. Wenn eine Anweisung an verkehrter Stelle steht kannst du sie mit den Pfeilsymbolen verschieben, wenn die Zeile Blau markiert erscheint. Gilt auch für Leerzeilen.

In den Einstellungen des Senders im FHZ-Programm schreibst du dann in der Tasten-Makro-Anweisung nur den Befehl "Makro ausführen" rein und den Namen des Makros, dann sollte es schon funzen.

( Du kannst übrigens auch direkt Helligkeitswerte den einzelnen Kanälen zuweisen, wenn du genügend freie Tasten hast : einfach statt der Dimm-Geschichte den Befehl "Dimmer01 setzen auf Stufe xx Geschwindigkeit yy", wobei xx den Wert 0 bis 16 für die Helligkeit hat und yy den Wert 1 - 16 für die Ausführungsgeschwindigkeit - je kleiner der Wert desto schneller das regeln ).

2.) Du kannst dir ein Projekt anlegen und das ganze über Graphische Elemente steuern, dann hast du am PC in der Projektdarstellung einen Schieberegler für den Dimmer, an dem du die Helligkeit von 0 - 16 direkt mit dem Mauszeiger einstellen kannst.

Die Aktualisierung dieser Anzeige geschieht aber nur dann, wenn du bei FB-Verwendung nicht direkt den Empfänger ansteuerst, sondern die FHZ, die dann den Befehl weitergibt. Und um das zu vermeiden darf die FB nicht direkt am Empfänger eingelernt worden sein.

Soweit nachvollziehbar ? Falls noch Fragen sind, kein Problem - kriegen wir schon hin ;)
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

Michael
Beiträge: 126
Registriert: 15.07.2006, 13:42
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael » 05.12.2006, 18:17

hallo crizz,
ich moechte nicht unhoeflich sein und dir nicht auf deine ausfuehrliche
info antworten. erst einmal besten dank dafuer. ich komme leider in der
naechsten zeit nicht dazu deine angaben zu testen. sobald ich dazu zeit habe melde ich mich wieder.
michael
der weg ist das ziel

Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz » 05.12.2006, 19:22

Michael, das macht doch nix - wer hat schon Zeit, sich sofort und nur um sowas zu kümmern ? Wichtig ist doch nur eines : man hat ein Problem, sucht Hilfe, und hätte gerne ein Feedback. Und das haste ja jetzt ;)

Hoffe nur das dir meine Angaben helfen, die gewünschte Steuerung auch umzusetzen.
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“