Was macht man mit dem XML AddOn?

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Berliner83
Beiträge: 26
Registriert: 01.01.2020, 19:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Kontaktdaten:

Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Berliner83 » 01.01.2020, 22:13

Hat jemand ein Projekt mit dem XML-AddOn ?
RaspberryMatic, RedMatic, ioBroker, OpenHAB

gzi
Beiträge: 450
Registriert: 12.01.2015, 23:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von gzi » 03.01.2020, 23:25

Ich habe auf einem Raspi mit PHP u.a. eine Web-Oberfläche gebaut, über die sich Funktionen meiner Heizung steuern lassen. Diese PHP Skripte holen sich Daten via XML API von der CCU und triggern dort Programme etc. Das geht recht gut.

Siehe:
https://www.homematic-inside.de/software/xml-api

Da meine CCU sich in einem eigenen Subnetz befindet und nur über einen reverse Proxy und nicht direkt aus dem WLAN erreichbar ist, ist das auch sicher obwohl eine CCU mit XML API offen wie ein Scheunentor ist. Siehe dazu auch Hinweise zur Sicherheit in meiner Signatur.
Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Überwachung (Feuer, Wasser, Einbruch, Stromausfall, Heizungsausfall, Wetter, Kamera), Alarmierung (optisch, akustisch, mail, SMS, voice call) - CCU, diverse HM- und HMIP Aktoren und Sensoren, Rauchmeldeanlage, UPS, GSM-Alarmwähler, Zugriff aus dem Internet via HTTPS und htdigest authentication, kein Datenkraken-Interface (Google, Amazon, China-Cloud, BND, NSA...) - HomeMatic Sicherheits-Kompendium - Checkliste für Auswahl von IP Kameras - Vergleich aktueller HomeMatic Zentralen - und alle Antworten für das gesamte Universum und den Rest

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von dtp » 08.01.2020, 11:40

Ich hatte das XML-API-Addon eine Zeit lang auf meiner CCU installiert. Hab's dann wieder runter geschmissen, ohne auch nur die geringste Einschränkung zu haben, da z.B. der ioBroker es nicht benötigt. Auch mein DoorPi kann ohne das Addon problemlos mit meiner CCU3 kommunizieren.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5550
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Black » 08.01.2020, 12:01

zu meinen allerersten anfangszeiten mit homematic hatte ich das addon auch benutzt. mittlerweile ist es seit jahren nicht mehr auf der ccu, wenn ich von extern mit etwas auf die ccu zugreifen muss, nehm ich die remote api oder rpc.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Frosch
Beiträge: 155
Registriert: 09.02.2020, 00:27
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Frosch » 18.03.2020, 13:30

Ich nutze auch das XML Addon. Was für Alternativen gibt es? Es soll ja auch irgendwie anders über die URL gehen, aber alles was ich dazu gefunden habe funktioniert nicht.

Beispiel: http://ccu3:8181/egal.exe?x=dom.GetObje ... tate(wert)

Mathias
Beiträge: 1810
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Mathias » 18.03.2020, 19:01

Frosch hat geschrieben:
18.03.2020, 13:30
Was für Alternativen gibt es?
Seit Kurzem gibt es den CCU-Jack (s.a. Forum). Der CCU-Jack bietet eine einfach zu verwendende REST-API, damit sich nicht jeder mit der XML-RPC-API und der HM-Skript-API der CCU herum schlagen muss.

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von jp112sdl » 18.03.2020, 21:56

Frosch hat geschrieben:
18.03.2020, 13:30
Ich nutze auch das XML Addon. Was für Alternativen gibt es? Es soll ja auch irgendwie anders über die URL gehen, aber alles was ich dazu gefunden habe funktioniert nicht.

Beispiel: http://ccu3:8181/egal.exe?x=dom.GetObje ... tate(wert)

Code: Alles auswählen

http://ccu3:8181/egal.exe?x=dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("Variablenname").State("wert");

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Frosch
Beiträge: 155
Registriert: 09.02.2020, 00:27
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Frosch » 18.03.2020, 22:30

OK ich habs, ich muss das Passwort und den Benutzernamen mit der URL übergeben.

Frosch
Beiträge: 155
Registriert: 09.02.2020, 00:27
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von Frosch » 18.03.2020, 22:54

Super wäre es noch, wenn man das Ganze über HTTPS machen könnte. Die WebUI von RaspberryMatic kann ich über HTTPS aufrufen, aber leider nicht die XML-RPC API. Oder gibt es da eine Lösung?

jp112sdl
Beiträge: 12144
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was macht man mit dem XML AddOn?

Beitrag von jp112sdl » 19.03.2020, 06:34

Frosch hat geschrieben:
18.03.2020, 22:54
Super wäre es noch, wenn man das Ganze über HTTPS machen könnte. Die WebUI von RaspberryMatic kann ich über HTTPS aufrufen, aber leider nicht die XML-RPC API. Oder gibt es da eine Lösung?
Ich glaub nicht. Ich verstehe auch den Sinn nicht, die Authentifizierung zu aktivieren.
Geht a) eh alles plain durchs Netz und b) kenne ich noch keinen Trojaner, der XMLRPC API von Homematic ausnutzt, um dir im lokalen Netz zu schaden :mrgreen: Wenn du einen Bösewicht im heimischen LAN hast, hast du glaub ich noch viel mehr Probleme als eine "ungeschützte" XMLRPC API 8)
Zuletzt geändert von jp112sdl am 19.03.2020, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“