Seite 3 von 3

Re: Komplexere Berechnung Sonneneinfall

Verfasst: 28.03.2022, 09:01
von MichaelN
@aernst mich hätten die weiteren Erkenntnisse ja schon interessiert...

Re: Komplexere Berechnung Sonneneinfall

Verfasst: 29.03.2022, 01:01
von Xel66
Da a und b ja baulich bedingte Geraden und die Korrekturwerte über das Jahr somit linear sind, braucht man auf den azimutalen Wert des Sonnenstandes ja nur bis zur Sommersonnenwende einen Korrekturwert aufrechnen und ab da bis zur Wintersonnenwende abziehen. Als Basis für den azimutalen Triggerwert nimmt man die Wintersonnenbahn und korrigiert die Werte entsprechend. Die Berechnung des linearen Korrekturwertes kann man ja an der Tageszahl (integer time.Yearday();) festmachen. Oder übersehe ich etwas?

Gruß Xel66