optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

etoschapan
Beiträge: 33
Registriert: 29.03.2014, 20:52

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von etoschapan » 27.05.2014, 22:37

Danke das wichtige war: http://dashui.ccu.io/, ich hab mir schon eine tolle Uhr für die Solaranlage und sonstiges gebastelt. Was ich irgendwie nicht sehe, welche Widgets verwendet werden. Ich seh zwar die Eigenschaften aber nicht die Namen der Widgets, Überseh ich das oder stehts einfach nirgends ? Jetzt hab ich genug erfolgreich gebastelt und höre auf !

mfg

Karl

Chayenne
Beiträge: 21
Registriert: 19.02.2014, 23:51
Wohnort: Deggingen

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Chayenne » 21.10.2014, 17:30

Das Skript is zu beginn supper gelaufen. Jetzt habe ich total 426 KWH und auf ein mal nringt er mir den Wert von PV.TOLAL nicht mehr. Alle anderen Werte passen. Hat einer ne Ahnung warum hier nur ein Wert nicht passt? Habe kein update oder Ähniches gemacht wo die werte geändert werden.

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Homoran » 21.10.2014, 17:34

Ist vielleicht etwas am Piko getaucht worden?
Kommunikationsboard oder so?

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Chayenne
Beiträge: 21
Registriert: 19.02.2014, 23:51
Wohnort: Deggingen

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Chayenne » 23.10.2014, 21:29

War selber blöd.. hatte mal die Bezeichnung der Variable geändert..ist ja dann logisch dass das Skript nicht weis wohin schreiben.

nuiler
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2012, 11:07
Wohnort: Ostalbkreis / Deutschland

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von nuiler » 17.11.2014, 13:52

Ich würde mit dem Skript auch gerne meinen Eigenverbrauch erhöhen. Kann den Skript auch verwenden um die Seite

http://webcam-neuler.de/stromzaehler/index.html

auslesen und die Werte in Variablen eintragen?
www.nuiler.de
Raspberrymatic 3.57.4.20210320 rpi3

Benutzeravatar
Awacs2000
Beiträge: 36
Registriert: 17.01.2014, 21:28

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Awacs2000 » 10.01.2015, 14:58

Hallo zusammen!

Erst einmal danke für das tolle Skript. Endlich kann ich mit DasUI wunderbar meine PV-Werte ablesen.

Ich würde jetzt auch gerne noch meine EDL21-Stromzählerdaten dort anzeigen lassen bzw. in Systemvariablen auf der Homematic schreiben lassen.
Von Skripten habe ich leider keinerlei Ahnung. Habe zwar das mit der PV-Anlage hinbekommen, aber das ist ja prinzipiell nur ein Austauschen der Daten.

Ich habe ein Skript vorliegen, welchen meinen Stromzähler aktuell auslesen kann. Das ganze läuft aktuell auf einem Raspberry und gehört zu einem Energiemanagement-Projekt, an dem ich
als Testperson teilgenommen hatte.
Dort wird der Stromzähler per Schreiblesekopf (com.met COM-IR) per TCP über Port 5000 ausgelesen und in eine Datenbank gespeichert. Wie das dann später aussieht, siehe Anhang.
Ich habe auch mal das Skript angehangen.
Vielleicht hat ja einer von euch die Ahnung, wie man das ganze vereinfachen kann und die gewonnenen Daten in eine Systemvariable auf der Homematic schreiben kann.
Wäre klasse.
Es muss ja wahrscheinlich nicht zwingend eine Datenbank dazwischen hängen.
Danke. Ich freue mich auf eure Ideen!
Prinzipiell müste ich nur wissen, wie man die u.a. Variablen Zaehlerstand, Wirkleistung usw. in Python verlinkt bekommt mit den Variablen in DB-Access auf der Homematic.
Wie in dem, hier im Thread aufgeführten, Skript (wget $COMMONWGETARGS "http://homematic.site/addons/db/state.c ... TAICS_DC1P"), nur eben in Python-Sprache.

Wenn das Skript gestartet wird sieht das so aus:

Reading Smart Meter Stream
Get Information from Smart Meter Stream
Zaehlerstand Methode A
Zaehlerstands Index mit Methode A
Index A: 22 Index B: 50
Zaehlerstand (HEX) : 0000000001CC7CFF
Zaehlerstand : 3017
Wirkleistung Methode A
Wirkleistungs Index mit Methode A
Wirkleistung (HEX) : 00000115
Wirkleistung : 277.0 W
Zaehlerstand Produktion gefunden
Zaehlerstand Produktion Index mit Methode A
Z. Produktion (HEX) : 0000000007BA0F7E
Z.Produktion : 12963.0
2015-01-10 14:41:13.879632
Save Prod
Save Smart Meter Values to Database
INSERT INTO smart_meter_values (time,vendorid, serverid, wirkarbeittot, wirkleistung, wirkarbeitdelta, production) VALUES ('2015-01-10 14:41:13.879632','0','localhost','3017','277.0','0.0','12963.0')
Saved Successfull
Dateianhänge
Stromzaehler.txt
(13.05 KiB) 107-mal heruntergeladen
Strom-Anzeige.png
Strom-Anzeige.png (15.58 KiB) 3330 mal betrachtet

Benutzeravatar
Awacs2000
Beiträge: 36
Registriert: 17.01.2014, 21:28

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Awacs2000 » 11.01.2015, 15:13

Hat keiner eine Idee oder einen Tipp?
Benötigt ihr noch Informationen?

Danke.

darkiop
Beiträge: 143
Registriert: 22.11.2013, 10:53

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von darkiop » 13.01.2015, 07:32

Andere Frage,

um welchen Lesekopf handelt es sich denn? Ich wollte das gleiche Thema auch schon angehen.

Bei dem Python Skript kann ich dir leider nicht behilflich sein.
Gruß Thorsten

Benutzeravatar
Awacs2000
Beiträge: 36
Registriert: 17.01.2014, 21:28

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von Awacs2000 » 13.01.2015, 07:59

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, muss heute Abend mal nachschauen.
Aber ich meine es heißt com.met COM-IR oder COM1.

darkiop
Beiträge: 143
Registriert: 22.11.2013, 10:53

Re: optimierung Eigenstromverbrauch PV Anlage

Beitrag von darkiop » 13.01.2015, 08:24

Ich habe zu diesem Thema folgendes Projekt gefunden:

http://volkszaehler.org/

Das ist ein Lesekopf zum selber löten.
Gruß Thorsten

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“