Welchen Script Editor benutzen für Anpassungen?

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
FritzThoma
Beiträge: 14
Registriert: 06.03.2016, 13:02

Welchen Script Editor benutzen für Anpassungen?

Beitrag von FritzThoma » 24.03.2016, 11:24

Hallo,
ich versuche fleissig bestimmte Aufgaben mit Scripts zu lösen und bediene mich gerne der Vorschläge im Forum. Da der interne Script-Editor zur Entwicklung kaum verwendbar ist, suche ich nach einem externen Script-Editor mit entsprechenden Hilfen und Debugger. Mein selbst gebastelter Debugger, mit dem ich die erzeugten Zwischenwerte in andere Variablen schreibe und dann gemeinsam mit / zu Pushover sende hat auch seine Grenzen. (nachricht = " N1 " #V1# " N2 " #V2; usw.)
Nun habe ich die Testversion von imaticStudio II als Testversion installiert. Das liest zwar recht gut alle Geräte/Objekte, Variablen, Programme, Objekttypen und Datenpunkte aus und stellt die zur Verfügung, zusätzlich auch in einer Inventarliste. Als Basis zum Anpacken von DP recht gut. Mit der Programmerstellung habe ich noch erhebliche Probleme trotzt der Syntax-Hilfe. Da muss man trotzdem genau wissen, was man will und wie man etwas anpackt. Leider laufen viele Scripte aus dem Forum nicht bzw. es gibt Fehleranzeigen mit Kennzeichnung, aber man weiss dann trotzdem nicht wie man das ändern soll. Die gleichen Scripte werden vom internen Editor nicht angemeckert. Der Entwickler Herr Höfmann hat da zwar eine Erklärung, aber das nützt mir nicht so viel wenn ich vorhandene Scripts manipulieren will. Die Vollversion mit 1 Jahr Updateservice kostet knapp EUR 60.-. Ist kein Problem und die würde ich auch kaufen, wenn ich klar kommen würde.
Mein Ziel: Vorhandene Scripte anpassen und varieren und in Grenzen auch selbst was neues erstellen. Fehler erkennen und Infos zu Geräten und DP erhalten zur Verwendung.
Nun die Frage: Kann mir jemand für die geschilderten Aufgaben noch ein anderes Tool empfehlen?
Aktueller Geräteeinsatz + SW siehe Fußzeile.
MfG Fritz Thoma
Alter Hase 35 Jahre im PC Systemhaus Geschäft aber erst seit 2016 bei HomeMatic. Start mit CCU2 ( 2.17.14) + 14 HM-Geräten + AIO Creator NEO + CUxD 1.5.1 + hm_pdetect + EMail-Addon + WebUI-Print

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welchen Script Editor benutzen für Anpassungen?

Beitrag von Homoran » 24.03.2016, 11:53

Hallo,

wäre das hier etwas für dich?


Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Schrauber
Beiträge: 556
Registriert: 31.01.2012, 14:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Script Editor benutzen für Anpassungen?

Beitrag von Schrauber » 30.03.2016, 12:04

Hallo FritzThoma,

ich nutze auch iMatic Studio II. Mein Update-Abo ist zwar abgelaufen, aber meines Wissens gibts aktuell auch keine Updates.

Wie auch immer, ich kommt damit eigentlich sehr gut zurecht.
IMatic hat gewisse Eigenheiten bei der Code-Formatierung usw.
Ich habe aber noch keinen anderen Editor gefunden, der Ähnliches bietet wie iMatic Studio. Schon gar nicht mit Debugging-Möglichkeiten usw.

Den Vergleich mit dem internen Script-Editor kannst Du vergessen.
Der interne Editor mault fast gar nichts an. Selbst offensichtliche Fehler im Script gehen da ohne Fehlermeldung durch. Man merkt es dann erst, weil das Script einfach nicht läuft.

Jetzt ist die Frage, was genau Du Dir denn vorstellst. Mir fehlt im Moment etwas die Vorstellung, was Du von dem Editor erwartest.
Vorhandene Scripte einfach so in den Editor werden und sie laufen dann wird nicht funktionieren. Du musst mindestens die im Script angesprochenen Geräte bearbeiten. Ansonsten würde das Script ja auf Geräte zugreifen wollen, die es in Deinem System nicht gibt. Das kann Dir auch der Editor nicht abnehmen. Der kann ja nicht wissen welches Gerät Du ansprechen möchtest. Es kann dann nach Script-Lauf höchstens eine Fehlermeldung geben wie "Datenpunkt gibt es nicht" oder sowas in der Art.

Hilfreich wäre vielleicht ein konkreteres Beispiel wo Du ein Problem mit einem Script hast.

Grüße

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“