MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 16:24

Hallo Forum,

ich hab mir einen HM-OU-CFM-TW Bausatz zusammen gelötet und versuche diesen nun per HMScript anzusprechen. Ich möchte den "Gong" nutzen, um meinen Kindern zu signalisieren, dass sie mal wieder vergessen haben, dass eine oder andere Fenster zu schließen. Zu diesem Zweck muss ich ihn per HMScript ansteuern können.

Und hier verlassen mich nun meine Fähigkeiten. Bei meinen bisherigen Geräten habe ich es immer geschafft, mir aus dem Internet und der spärlichen Dokumentation genügend Infos zusammen zu klauben, um ans Ziel zu kommen. Beim HM-OU-CFM-TW steh ich aber auf dem Schlauch.

Ich habe versucht über seinen Kanal 1 die LED anzusteuern. Der Parameter State() bewirkt nichts. Und der Versuch, mit Submit("...") einen "konfigurations-String" abzusetzen führte dazu, dass das Script nicht läuft.

Hat jemand ein Code-Beispiel für den Gong, wo er die LED oder gern auch die MP3's ansteuert, das er hier teilen mag?

gruß anderl
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


BadenPower

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von BadenPower » 16.11.2016, 16:57

anderl1969 hat geschrieben:Zu diesem Zweck muss ich ihn per HMScript ansteuern können.
Warum per Skript und nicht per Programm?
anderl1969 hat geschrieben:Der Parameter State() bewirkt nichts. Und der Versuch, mit Submit("...") einen "konfigurations-String" abzusetzen führte dazu, dass das Script nicht läuft.
Zeige einmal, was Du bisher versucht hast.

.

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 17:16

Script deswegen, weil ich flexibler bin und es für mich auch leichter/übersichtlicher zu programmieren ist.

Code: Alles auswählen

! LED-TEST
! Kanal: 1
boolean status;
status = true;

WriteLine("Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: " # status);
dom.GetObject("Gong:1").State(status);

status = dom.GetObject("Gong:1").State();
WriteLine ("Zustand des Gongs Kanal 1: " # status);

dom.GetObject("Gong:1.Submit").State("1,0,108000,50,2,18,2,34,66,2,82,2,98");

WriteLine("fertig!");
Folgende Ausgabe wird generiert:

Code: Alles auswählen

Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: true
Zustand des Gongs Kanal 1: true
Das Script läuft also, kommt aber nie beim letzten WriteLine-Befehl an. Das LED des Gongs bleibt auch aus.
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


BadenPower

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von BadenPower » 16.11.2016, 17:34

anderl1969 hat geschrieben:Script deswegen, weil ich flexibler bin und es für mich auch leichter/übersichtlicher zu programmieren ist.
Das glaube ich aber kaum.
In der WebUi kannst Du doch im Programm komplexe Sequenzen per einfachem Mausklick "programmieren".

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("Gong:1.Submit").State("1,0,108000,50,2,18,2,34,66,2,82,2,98");
Unabhänging einmal davon, dass der Name "Gong:1.Submit" falsch ist und deswegen kein Datenpunkt gefunden werden kann und deswegen das Skript abgebrochen wird.
Was möchtest Du mit dieser Zeile machen?

Mach diese Zeile einmal heraus und die LED müßte einschalten.
Auch dies ist nicht die zu bevorzugende Technik, da hier der Kanal direkt geschalten wird und nicht über den eingentlichen Datenpunkt .STATE.

Mach bitte noch einen Screenshot des Gongs unter "Einstellungen > Geräte" mit den Kanälen, damit ich die Namen sehen kann.
.

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 17:50

Ich hatte ursprünglich mit State() angefangen, aber die LED hat nicht angesprochen. Dann bin ich bei meiner Recherche im Internet auf Beispiele gestoßen, wo mit Submit "gearbeitet" wurde und ich habe mein Glück versucht...

Ich hab das Script so angepasst, dass zunächst False und anschließend True gesetzt wird. Das Script läuft durch, aber die LED tut nichts.

Code: Alles auswählen

! LED-TEST
! Kanal: 1
boolean status;

status = false;
WriteLine("Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: " # status);
dom.GetObject("Gong:1").State(status);
status = dom.GetObject("Gong:1").State();
WriteLine ("Zustand des Gongs Kanal 1: " # status);

status = true;
WriteLine("Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: " # status);
dom.GetObject("Gong:1").State(status);
status = dom.GetObject("Gong:1").State();
WriteLine ("Zustand des Gongs Kanal 1: " # status);

WriteLine("fertig!");

Code: Alles auswählen

Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: false
Zustand des Gongs Kanal 1: false
Gong Kanal 1 wird gesetzt auf: true
Zustand des Gongs Kanal 1: true
fertig!
Dateianhänge
gong.PNG
gong.PNG (21.72 KiB) 6325 mal betrachtet
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 18:25

Ich glaub, ich bin dem Problem auf die Spur gekommen:

Ich habe ein "Programm" zusammen geklickt, dass per virtuellem Schalter den Kanal1 und Kanal2 des Gongs einschalten soll: Das akustische Signal ertönt, die LED bleibt aber aus.
Also das Programm angepasst und per "Kanalaktion" die einzelnen Farben der LED durchprobiert:
  • ROT kann die LED gar nicht, sie bleibt einfach aus.
  • GRÜN und BLAU funktionieren wie erwartet
  • GELB leuchtet grün
  • VIOLETT, CYAN und WEISS leuchten alle blau
Kann es sein, dass die Standard-Farbe ROT ist?
Kann es weiterhin sein, dass ich beim Löten der LED einen Fehler gemacht habe?
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von Homoran » 16.11.2016, 18:29

anderl1969 hat geschrieben:Kann es sein, dass die Standard-Farbe ROT ist?
Korrekt zum ersten!

anderl1969 hat geschrieben:Kann es weiterhin sein, dass ich beim Löten der LED einen Fehler gemacht habe?
Korrekt zum zweiten

Also Lötstellen überprüfen mit gutem Licht und guter Brille ;-)

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 18:45

Da hast Du meinen wunden Punkt echt genau getroffen :cry:

Sieht das Fehlerbild eher danach aus, dass ein Lötpunkt nicht leitet oder eher dass 2 kurz geschlossen sind?
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von Homoran » 16.11.2016, 18:50

anderl1969 hat geschrieben:Sieht das Fehlerbild eher danach aus, dass ein Lötpunkt nicht leitet oder eher dass 2 kurz geschlossen sind?
Im Prinzip beides möglich.
Würde spontan zum ersteren neigen, wenn ich nicht wüsste wie die LED einzulöten war.
Die Beinchen sind dermassen eng beieinander, dass auch ich erst einmal Lötbrücken hatte. Beim Versuch eine wegzubekommen, war dann woanders eine.

Hab mal eben schnell meine Tonne aufgemacht - müsste sie aber aufschrauben um näheres sagen zu können.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 18:55

Aufschrauben muss du deine "Tonne" nicht.
Die Beinchen der LED sind wie folgt angeordnet: R + G B
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“