Seite 1 von 1

CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 17.11.2023, 17:35
von 65erHelle
Hallo zusammen,
ich habe die Anleitung zur Umprogrammierung einer CCU2 als Lan Gateway hier gefunden (https://github.com/jp112sdl/CCU2GW) und möchte meine "alte" CCU2 auch so nutzen, dass sie mir das Funksignal zu entfernter verbauten Homematic Komponenten erweitert

Ich habe auch bei Youtube das Video von "verdrahtet" (https://www.youtube.com/watch?v=b_GrZnvua7Q) angesehen.

Leider wird da nicht erklärt, wie man über Putty Verbindung zur CCU2 herstellt.

Ich habe mir die aktuelle Putty Version für Windows heruntergeladen uns dort unter
1. Host Name (or IP address) die in der FritzBox fest zugewiesene IP-Adresse der CCU2 eingetragen: 192.168.178.52 Der Port stand automatisch auf Port 22, den ich auch so belassen habe.
2. unter connection type "SSH" ausgewählt
3. und dann "Open" angeklickt

Dann öffnet sich das Putty Fenster (Dos Fenster) bei dem ich unter login as "ssh root@172.168.178.52" eingetragen und mit Enter bestätigt habe.
Daraufhin verlangt Putty die Eingabe des SSH-Kennwortes (welches ich zuvor, wie im Video beschrieben, in der CCU2 eingetragen habe).
Putty schreibt: "ssh root@192.168.178.52's password:" Ich gebe dann das Passwort, welches ich in der CCU2 bei SSH eingetragen habe ein und bestätige die Eingabe mit Enter.
Dann kommt folgende Meldung: "Access denied"

Etwas komisch kommt mit aber die Eingabe des Passwortes im Putty Fenster vor. Der Cursor bewegt sich bei der Dateneingabe weder nach rechts, noch werden die sonst üblichen Sternchen angezeigt. Seltsam!
Ich habe auch den Aufruf der login im Putty-Fenster in verschiedenen Formen eingegeben, wie z.B. mal mit ssh davor mal ohne, mal nur root, mal nur root@, mal root@192.178.168.52 aber immer bekomme ich "Access denied"

Wer kann mit hier mitteilen, was ich da falsch mache, bzw. wie ich es richtig machen sollte?
Vielen Dank für "sachdienliche" Hinweise.

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 17.11.2023, 17:56
von robbi77
Der Cursor bewegt sich bei der Dateneingabe weder nach rechts, noch werden die sonst üblichen Sternchen angezeigt. Seltsam!
normal

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 17.11.2023, 19:50
von 65erHelle
Danke für die Info.
Ich kenne Putty leider nicht.

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 17.11.2023, 21:08
von Roland M.
Hallo!
65erHelle hat geschrieben:
17.11.2023, 17:35
1. Host Name (or IP address) die in der FritzBox fest zugewiesene IP-Adresse der CCU2 eingetragen: 192.168.178.52 Der Port stand automatisch auf Port 22, den ich auch so belassen habe.
Richtig.

Dann öffnet sich das Putty Fenster (Dos Fenster) bei dem ich unter login as "ssh root@172.168.178.52" eingetragen und mit Enter bestätigt habe.
Falsch. Hier trägst du einfach root ein.

Daraufhin verlangt Putty die Eingabe des SSH-Kennwortes (welches ich zuvor, wie im Video beschrieben, in der CCU2 eingetragen habe).
Putty schreibt: "ssh root@192.168.178.52's password:" Ich gebe dann das Passwort, welches ich in der CCU2 bei SSH eingetragen habe ein und bestätige die Eingabe mit Enter.
Dann kommt folgende Meldung: "Access denied"
Access denied kommt, weil es keinen Benutzer namens "ssh root" gibt, sondern eben nur "root".

65erHelle hat geschrieben:
17.11.2023, 19:50
Ich kenne Putty leider nicht.
Wenn du Windows 10/11 benutzt (bei aktuellen Äpfeln glaub ich auch), kannst du auch das inkludierte ssh-Programm nutzen. Dazu nur die Eingabeaufforderung ("DOS-Box") öffnen und den kompletten Befehl
ssh root@192.168.178.52
eingeben.
Damit wird das Programm ssh gestartet mit dem Benutzer root auf dem Computer 192.168.178.52.

Seit Windows 11 arbeite ich auch kaum mehr mit putty... ;)


Roland

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 25.11.2023, 11:51
von gnom
65erHelle hat geschrieben:
17.11.2023, 17:35
Hallo zusammen,
ich habe die Anleitung zur Umprogrammierung einer CCU2 als Lan Gateway hier gefunden (https://github.com/jp112sdl/CCU2GW) und möchte meine "alte" CCU2 auch so nutzen, dass sie mir das Funksignal zu entfernter verbauten Homematic Komponenten erweitert
...nur für den Fall, dass Du auch HmIP Geräte nutzt, das geht damit nicht

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 14.03.2024, 14:51
von RaspiUser0815
... bevor ich ein neues Thema eröffne, eine Verständnisfrage ...:

Warum sehe ich in der Fritz!Box Übersicht 2 unterschiedliche Symbole obwohl die CCU's prinzipiell gleich sind ?!
Und im Internet sollte doch keine sein, oder ?
Gate.png
Gate.png (22.86 KiB) 368 mal betrachtet

Re: CCU2 als LAN Gateway verwenden

Verfasst: 14.03.2024, 18:01
von Slice
Hi,
passt den bei Dir das Symbol in der Fritzbox bei anderen Geräten?
Ich glaube darauf kannst Du nicht bauen das die Anzeige stimmt.
Wenn ich bei mir schaue sind Geräte dabei die Internet haben und auch nur den grünen Punkt anzeigen.
Das sieht mir nicht einheitlich umgesetzt aus von AVM bzw. keine Ahnung welche Kriterien dafür verwendet werden.

Wie gesagt, ich würde da nichts drauf geben.

Grüße,
Slice