Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Nutzung von XML RPC, Remote Script, JSON RPC, XMLAPI

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2012, 19:23

Klar, gern. Sollte dann aber davor noch jemand (am besten mehrere) testen. Wenn man als One-Man-Show und nur in der eigenen Umgebung testet übersieht man unter Umständen doch mal einen Fehler...

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von Monty1979 » 01.11.2012, 19:57

Ultrah und ich werden dir schon erzählen wenn sie nicht funktioniert :D

Ich werde sie morgen draufziehen und die ergebnisse vergleichen

ultrah
Beiträge: 427
Registriert: 08.03.2010, 13:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von ultrah » 01.11.2012, 20:29

Monty1979 hat geschrieben:Wenn sie zur 1.2 und davor kompatibel ist braucht man doch nichts einfließen zulassen. Wir nehmen einfach die als offizielle 1.3.
Bin ich derselben Meinung. Saubere Arbeit!

Mit der Veröffentlichung würde ich noch etwas warten, da kommen sicher noch einige Sachen dazu, so fleißig wie hobbyquaker ist :mrgreen:

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2012, 22:57

hehe, dann gebt mir noch bis morgen Abend zeit, dann bau ich noch eine neue cgi um Servicemeldungen auszugeben. Wenn die fertig ist sind alle Featurebedürfnisse für meine beiden Projekte "HQ WebUI" und "Siriproxy-Homematic Plugin" abgedeckt und ich wüsste ausser evtl. Bugfixes nichts mehr was ich ändern/hinzufügen wöllte. ;-)

ultrah
Beiträge: 427
Registriert: 08.03.2010, 13:38
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von ultrah » 01.11.2012, 23:00

was mir auf die Schnelle noch einfällt: Programme aktivieren/deaktiveren.

Andere Baustelle wäre Authentifizierung, aber das ist ein größerer Brocken :)

Wenn mir noch was einfällt sag ich bescheid.


Das Web-Interface würde ich unter "Projektvorstellungen" einstellen, unter Tipps&Tricks geht das schnell unter.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von hobbyquaker » 01.11.2012, 23:29

Programme aktivieren deaktivieren und Raumthermostat-Modus setzen würd ich mal für die 1.4 auf die Roadmap nehmen. Und über Auth hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Kann man nicht einfach HTTP Basic Auth machen, ist doch ein normaler Lighttpd auf der CCU, oder? Werd ich mich mal schlau machen und schon haben wir was für ne 1.5 auf der Roadmap ;-) Ich denk vorerst lass ichs aber gut sein wenn das mit den Servicemeldungen steht und mach erst in ein paar Wochen weiter wenn ich wieder so ein geschicktes Wochenende mit viel Freizeit hab ;-)

Ah und wegen dem HQ WebUI - kann ich hier als normaler User nen Thread verschieben oder muss das ein Moderator machen?

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von Monty1979 » 01.11.2012, 23:59

hobbyquaker hat geschrieben:Kann man nicht einfach HTTP Basic Auth machen, ist doch ein normaler Lighttpd auf der CCU, oder?
anli oder basic hat hier irgend wo ne Anleitung gemacht wie man den lighttpd erweiter damit das geht.
hobbyquaker hat geschrieben: Wochen weiter wenn ich wieder so ein geschicktes Wochenende mit viel Freizeit hab ;-)
mach dir keinen Stress, die ccu läuft uns nicht davon :wink:
hobbyquaker hat geschrieben: Ah und wegen dem HQ WebUI - kann ich hier als normaler User nen Thread verschieben oder muss das ein Moderator machen?
das können nur die admins

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.3 ?

Beitrag von hobbyquaker » 02.11.2012, 13:57

Also das mit den Servicemeldungen verschiebe ich noch auf unbestimmte Zeit, ist umständlicher als ich gehofft hatte ;) Habe den aktuellen Stand jetzt noch mal zusammengepackt, Download hier: https://github.com/hobbyquaker/hq-xmlapi/zipball/master.

Ich hoffe alle Tests verlaufen erfolgreich ;)

Viele Grüße,
Basti

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von hobbyquaker » 06.11.2012, 19:41

So, noch ein paar Erweiterungen :-)

eine servicemsg.cgi halte ich doch für überflüssig, die Servicemeldungen stecken ja in den Datenpunkten und sind via statelist.cgi und state.cgi bereits erreichbar.

Habe aber die favoritelist.cgi erweitert - mit dem parameter show_datapoint=1 aufgerufen gibt diese nun auch die zu den Favoriten gehörenden Datenpunkte bzw Variablen aus (einfach aus state.cgi und sysvar.cgi übernommen - daher gleiches XML Format wie dort auch). In der statelist.cgi habe ich den Parameter show_internal noch ausgearbeitet, wird der nun auf 1 gesetzt bekommt man das zusätzliche Datenpunkt Attribut state zurückgeliefert. Die Info.html ist angepasst.

Download mit Sourcen hier: https://github.com/hobbyquaker/hq-xmlap ... master.zip oder die aktuelle .img Datei hier: https://github.com/hobbyquaker/hq-xmlap ... .2-hq6.img

Ich denke auch diese Version ist voll kompatibel mit der offiziellen 1.2 (wüsste nicht warum nicht ;)


Grüße,
Basti

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Beitrag von Monty1979 » 06.11.2012, 23:37

Abend,

bin durch mit testen und habe keinen Fehler oder so gefunden. :D

Das neue favoritelist.cgi?show_datapoint=1 (keine Plan für was du die brauchst) müsste das nicht noch erweitern werden? z.B. BRIGHTNESS, MOTION, TEMPERATURE, HUMIDITY, SETPOINT, VALVE_STATE usw.

Code: Alles auswählen

if( (dp == "STATE") || (dp == "LEVEL") || (dp == "PRESS_LONG") || (dp == "PRESS_SHORT") ) {
...
Will jetzt nicht einen auf Oberlehrere machen aber :!:
Die Änderung sysvarlist.cgi?text=true ist jetzt nicht so schlimm da es noch keiner nutzt. Aber in Zukunft dürfen wir sowas nur noch im Notfall ändern. Denn es gibt einige private Projekt die nicht hier veröffentlicht sind.

Gruß Monty

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung von externen Applikationen“