Seite 24 von 24

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 12.04.2024, 17:14
von Baxxy
Wenn es ein IP-Aktor ist könnte man über den COMBINED_PARAMETER ein "EIN mit Einschaltdauer" senden.

Code: Alles auswählen

&new_value=S=true,OT=15
(Ein für 15s)

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 13.04.2024, 13:53
von superuser002
Baxxy hat geschrieben:
12.04.2024, 17:14
Wenn es ein IP-Aktor ist könnte man über den COMBINED_PARAMETER ein "EIN mit Einschaltdauer" senden.

Code: Alles auswählen

&new_value=S=true,OT=15
(Ein für 15s)
Danke für die Information. Wo finde ich alle diese Parameter, die so möglich sind? Gibt es da irgendwo eine
Dokumentation für?

Gruß Holger

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 13.04.2024, 18:15
von Baxxy
Es gibt bei eQ-3 herunterladbare Dokumentationen welche die Datenpunkte grundlegend beschreiben. Wie das aber bei eQ-3 so ist muss man sich das meiste selbst zusammenreimen, oder halt auf das Forenwissen zurückgreifen.

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 14.04.2024, 08:29
von Gerti
Hi!

Man kann auch einfach ein Zentralenprogramm anlegen, dort Kanalparameter als Aktion wählen und bekommt dann diese Werte dort angezeigt.

Gruß,
Gerti

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 14.04.2024, 08:59
von Tyfys
muss man noch nicht einmal mit ok abspeichern.

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 15.04.2024, 17:46
von superuser002
Danke für die Antworten.
Ich hatte einige Probleme, dass der HTTP Aufruf nach ein paar Sekunden nochmal ausgeführt wurde. Warum auch immer.
Habe den Fehler nicht gefunden.

Habe es jetzt über RedMatic gelöst.

Screenshot.jpg
Screenshot.jpg (22.56 KiB) 309 mal betrachtet

Gruß Holger

Beschreibung der Script-Anworten von XML-API

Verfasst: 27.05.2024, 20:27
von hermann59
Hallo,
gibt es irgendwo eine Beschreibung der Struktur der XML-Antworten der einzelnen CGI-Scripts?

Ich versuche gerade, aus der Antwort auf state.cgi für einen Dimmer den Dimm-Level herauszufinden. Da kommen 4 channels mit jeweils 7 datapoints zurück. Jeder datapoint hat (u. a.) einen "value", einen "valuetype" und eine "valueunit". Ohne deren Bedeutung zu kennen, bin ich total aufgeschmissen.

Kann bitte jemand helfen?

Re: Erweiterung der XML-API - Version 1.2 ?

Verfasst: 28.05.2024, 08:52
von rentier-s
hermann59 hat geschrieben:
27.05.2024, 20:27
Da kommen 4 channels mit jeweils 7 datapoints zurück. Jeder datapoint hat (u. a.) einen "value", einen "valuetype" und eine "valueunit".
Die Frage hat nichts mit XML-API zu tun. Die meisten HmIP Geräte haben mehrere Kanäle mit entsprechenden Datenpunkten. Näheres dazu findest Du in der Homematic Doku. XML-API gibt diese lediglich in einer XML-Struktur aus.

Den aktuellen Helligkeitswert findet man üblicherweise als value im Datenpunkt LEVEL des Status-Kanals (Kanal 3?). Einfache Möglichkeit, stell den Dimmer per UI auf 37% und schau, wo im XML 0,37 vorkommt. Müsste an zwei Stellen auftauchen.

Von welchem Dimmer ist die Rede? HmIP-BDT?