Suche Alternative für nicht mehr verfügbaren Servo

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative für nicht mehr verfügbaren Servo

Beitrag von stan23 » 17.05.2024, 15:09

Hier beschreibt jemand dass der Neigungssensor das Gerät permanent sperren kann, und seine Lösung durch kompletten Ersatz der Platine.

In der Art könntest du den Sprudler sogar HomeMatifizieren 8)

Edit: Link hinzugefügt
Zuletzt geändert von stan23 am 18.05.2024, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 505 Mal

Re: Suche Alternative für nicht mehr verfügbaren Servo

Beitrag von dtp » 18.05.2024, 09:44

Danke @stan23. Nur leider ist in deinem Posting kein Link enthalten.

Ich befürchte aber, dass es nicht nur am Servo bzw. der Elektronik liegt, dass der POWER nicht mehr funktioniert, sondern auch an der Mechanik zum Öffnen des Ventils. Das Gerät ist ja nun auch schon fast acht Jahre alt. Und irgendwann nutzen die Plastikteile darin einfach ab.

Ich habe gestern eine Antwort von Sodastream erhalten, dass sie das Gerät nicht mehr reparieren würden, weil es sich nicht lohnen würde. Stattdessen haben sie mir dann auf Nachfrage 25 % Rabatt auf den Kauf des E-DUO Hydration Packs gegeben. Also 135,- € statt 180,- €. Hab das dann mal direkt bestellt.

Mal sehen, ob ich mich mit dem Power trotzdem noch etwas beschäftigen werde. Vielleicht versuche ich aber auch, ihn als Ersatzteillager für einige Euros über Kleinanzeigen zu verkaufen. Zum Wegschmeißen ist er definitiv zu schade.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative für nicht mehr verfügbaren Servo

Beitrag von stan23 » 18.05.2024, 10:34

dtp hat geschrieben:
18.05.2024, 09:44
Danke @stan23. Nur leider ist in deinem Posting kein Link enthalten.
Ups 🙈

Hier ist der Link:
https://github.com/gschwaer/sodastream- ... beginnings
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 505 Mal

Re: Suche Alternative für nicht mehr verfügbaren Servo

Beitrag von dtp » 18.05.2024, 12:42

Es ist schon seltsam, dass offensichtlich niemand außerhalb von Sodestream zweifelsfrei sagen kann, was die Ursache für das Blinken der drei LEDs ist. Bei mir war es definitiv nicht der Lagesensor, denn das Blinken trat auf, als der neue Servo zu viel Strom zog, weil die Mechanik schwergängig war. Ich habe auch schon ein Video bei Youtube gefunden, wo jemand dann einfach ein stärkeres Netzteil verwendete und das Gerät funktionierte wieder. Ich befürchte nur, dass ich damit nicht weiterkommen werde, denn bei mir blinken die LEDs sofort nach Anlegen der Versorgungsspannung.

Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man das Gerät "brickt", wenn man es außerhalb der aufrechten Position betreiben will. Aber wer weiß.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Link.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „OffTopic“