Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von buempi » 28.05.2013, 14:29

Hallo zusammen

Jetzt habe ich auch mal ein "ernsthaftes" Problem! Meine Festplatte Q: heisst plötzlich HM-CFG-USB!

Ich kann mich nicht erinnern, in letzter Zeit (bzw. überhaupt jemals!) die Konfigurationssoftware für den USB-Adapter installiert zu haben.

Vor ein paar Tagen habe ich für einen Test die Konfigurationssoftware für den LAN-Adapter unter Win8 auf Festplatte C: installiert. Fest installiert ist sie nur unter Vista (Festplatte Z: oder C: je nach Start-Partition). Inzwischen habe ich durch Restore wieder den "keuschen" Zustand der Win8-Partition hergestellt.

Seit wann meine Festplatte den ominösen Namen hat, weiss ich nicht genau. Ob das schon vorher war oder erst seit dieser Testinstallation, kann ich nicht mehr feststellen. Lange kann es allerdings nicht sein, weil mir so etwas eigentlich schnell auffällt.

Nun ja, ich dachte: Weiter schlimm ist das nicht. Ich kenne das DOS-Kommando LABEL und weiss auch im Windows-Explorer mit F2 umzugehen!

Weit gefehlt! Das nützt nichts! Im Windows-Explorer bleibt die Bezeichnung (unter allen 3 Betriebssystemen XP, Vista und Win8!) bei HM-CFG-USB
Explorer.PNG
Explorer.PNG (6.52 KiB) 3295 mal betrachtet
Ebenso in meinem Lieblings-Dateimanager "SpeedCommander"
SpeedCommander.PNG
SpeedCommander.PNG (4.89 KiB) 3295 mal betrachtet
Nicht hingegen an der Kommandozeile mit CHKDSK oder DIR und in der Datenträgerverwaltung!
Chkdsk.PNG
Chkdsk.PNG (5.17 KiB) 3295 mal betrachtet
DIR.PNG
DIR.PNG (1.98 KiB) 3295 mal betrachtet
Datentraegerverwaltung.PNG
Datentraegerverwaltung.PNG (5.73 KiB) 3295 mal betrachtet
Kann mir jemand sagen, wo ein Partition-Name auf einem FAT32-Laufwerk gespeichert wird, damit er in 3 verschiedenen Windows angezeigt wird, aber über LABEL oder F2 im Windows-Explorer nicht geändert werden kann? Ein Eintrag in der Registry durch die Testinstallation kann es definitiv nicht sein, weil dann ja nur 1 Betriebssystem betroffen wäre.

Ich kann das sicher (bzw. hoffentlich) durch Formatierung und Dateien-Restore wieder hinbiegen. Hätte aber doch gerne gewusst, wo so was herkommen kann. Und natürlich: Solche Spielchen von HomeMatic sind mir nicht besonders sympathisch! Ich denke nicht, dass ich das durch irgend eine Tastenkombination mit zufälligem HM-CFG-USB in der Zwischenablage selbst verschuldet habe! - Ausschliessen kann man's natürlich nicht!

Viele Grüsse
Bümpi

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von Familienvater » 28.05.2013, 15:08

Moin,

das einzige was mir dazu einfällt ist evtl. eine versteckte desktop.ini (oder auch andere versteckte .ini) Datei im Root-Verzeichnis von dem Laufwerk.

Aber bei Windows-Dateisystemen nach XP durchzublicken geht nicht mehr, weil einem Windows zumindest im Datei-Explorer immer etwas vorgaukelt, z.B. das es da einen Ordner Programme gibt, die Wahrheit sagt einem die Dos-Konsole und ein Dir, wobei ich mir bei 64-bit System auch nicht sicher bin, welche der Kompatiblitätsschichten gerade welchem 32- und 64-Bit Prozess irgendwelche Ordnernamen und Dateistrukturen zurechtfaked, damit sich der Prozess wie zu Hause fühlt.
Und Dateien, die man in Ordner schreibt, in die man nicht schreiben können soll, landen einfach woanders auf der Platte und werden nachher wieder als im Ordner befindlich angezeigt, solange man mit dem gleichen Programm schaut, und die dann mit dem Explorer zu finden, ein echtes Abenteuer...

Der Familienvater

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von buempi » 28.05.2013, 15:38

Familienvater hat geschrieben:das einzige was mir dazu einfällt ist evtl. eine versteckte desktop.ini (oder auch andere versteckte .ini) Datei im Root-Verzeichnis von dem Laufwerk.
... nein, keine versteckten Dateien oder Order ausser $recycle.bin, den ich aber schon mehrfach gelöscht habe. Überhaupt keine Datei oder Verzeichnis, die ich nicht zuordnen könnte!
Familienvater hat geschrieben:Aber bei Windows-Dateisystemen nach XP durchzublicken geht nicht mehr, weil einem Windows zumindest im Datei-Explorer immer etwas vorgaukelt, z.B. das es da einen Ordner Programme gibt, die Wahrheit sagt einem die Dos-Konsole und ein Dir
... darum verwende ich im täglichen Gebrauch SpeedCommander, welcher auch die Wahrheit sagt. Ich habe in diesem Fall nur auf den Windows-Explorer zurückgegriffen, um sicher zu sein, dass das Umbenennen auch dort nicht funktioniert.
Familienvater hat geschrieben:Und Dateien, die man in Ordner schreibt, in die man nicht schreiben können soll, landen einfach woanders auf der Platte und werden nachher wieder als im Ordner befindlich angezeigt, solange man mit dem gleichen Programm schaut, und die dann mit dem Explorer zu finden, ein echtes Abenteuer...
... ja das sind dieser verd... Hardlinks! Deshalb verwende ich NTFS auch ausschliesslich für die Systemplatte. Da hat man jetzt unter Win8 im Windows-Explorer 2 Verzeichnisse "Programme" und ähnlichen Mist! Die bewusste Partition ist aber in FAT32 formatiert, wo solche Spielchen nicht möglich sind.

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Übrigens: Die ZIP vom Lan-Konfigurator hatte ich auf dieses Laufwerk extrahiert, um die Software dann von dort zu installieren. Ob ich da vielleicht zufällig zuerst die USB "erwischt" habe, glaube ich nicht, kann ich aber auch nicht 100% ausschliessen...

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von EnergyStar » 28.05.2013, 15:48

Hallo bümpi,

schau doch mal in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Search\VolumeInfoCache" nach, was da als Name für die Partition drinsteht.

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von buempi » 28.05.2013, 16:00

EnergyStar hat geschrieben:schau doch mal in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Search\VolumeInfoCache" nach, was da als Name für die Partition drinsteht.

Code: Alles auswählen

DriveType   REG_DWORD   0x00000003(3)
VolumeLabel REG_SZ      DISK-Q
... es bleibt spannend!

Viele Grüsse
Bümpi

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von buempi » 28.05.2013, 16:31

Hallo zusammen

Ihr werdet es nicht glauben: Jetzt habe ich die Datei "HM-CFG-xx_Usersoftware_V1_506_eQ-3_120612.zip" nochmals nach Q:\ entzippt und jetzt heisst die Partition wieder .... DISK-Q! - Auch nach dem Löschen der aus der ZIP angelegten Dateien und Verzeichnisse!

Dabei habe ich heute mehrmals gebootet und unter allen 3 Betriebssystemen die falsche Bezeichnung gehabt; auch nach Kaltstart!

Wo war da wohl ein Byte verklemmt?

Viele Grüsse
Bümpi

tschombe
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2013, 12:00

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von tschombe » 28.05.2013, 16:39

Das liegt an der Autorun.inf Datei, die in dem Zip enthalten ist...

dort ist als Label "HM-CFG-USB" angeführt. Als Windows dieses File entdeckt hat dachte es wohl,
das Laufwerk q wäre ein removable Device (DVD, USB-Stick) und scheint sich irgendwo den Namen zu cachen,
aber wo kann ich dir leider auch nicht sagen, aber das wäre die einzige Erklärung...

tschombe
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2013, 12:00

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von tschombe » 28.05.2013, 16:45

Hier noch nähere Infos zur Autorun.inf:

http://dailycupoftech.com/usb-drive-aut ... -tweaking/

Allerdings sollte das Label und Icon wieder verschwinden, wenn es die Datei nicht mehr
im Rootfolder gibt, dh da gibts noch irgendeinen versteckten Caching-Mechanismus,
ähnlich wie bei den Desktop-Icons, die werden auch under %userprofile%\appdata\local\iconcachd.db
gespeichert.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von buempi » 28.05.2013, 16:53

tschombe hat geschrieben:Das liegt an der Autorun.inf Datei, die in dem Zip enthalten ist...
dort ist als Label "HM-CFG-USB" angeführt.
... genau das ist es. Da (in der Autorun für den LAN-Adapter!!!) steht drin

Code: Alles auswählen

label=HM-CFG-USB
und diese Info wurde dann offenbar nicht richtig oder nur teilweise gelöscht und jetzt durch die erneute Extraktion offenbar korrigiert.

Ich frag mich nur, warum HomeMatic überhaupt derart unsinnige Anweisungen in die Konfigurations-Files packt!

Vielen Dank!
Bümpi

tschombe
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2013, 12:00

Re: Festplatte heisst plötzlich HM-CFG-USB

Beitrag von tschombe » 28.05.2013, 17:01

Ich kenn den USB-LAN Adapter nicht, aber das File macht eigentlich nur dann Sinn,
wenn der LAN Adapter selbst die Setup-Files tragen würde und sich als USB-Stick melden würde,
dann hätte das Ding einen vernünftigen Namen und über das Autostart-Feature des Autorun.inf Files könnte es die
nötige Software installieren, dafür ist das File eigentlich da.

Aber bei dem Setup-File zum Runterladen und irgendwo entpacken sollte man eigentlich das
Autorun.inf file aus dem Setup entfernen, das verwirrt dann eigentlich eher als es nützt...

Antworten

Zurück zu „OffTopic“