CCU.IO hört nach einigen Tagen auf Daten zu loggen?

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
disky42
Beiträge: 231
Registriert: 09.06.2014, 17:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

CCU.IO hört nach einigen Tagen auf Daten zu loggen?

Beitrag von disky42 » 02.01.2016, 19:45

Hallo,

Grundsätzlich funktioniert mein CCU.IO auf dem RasPi wunderbar.
Allerdings scheint das CCU.IO alle paar Tage den Dienst einzustellen - das kann man deswegen auch schlecht eingrenzen.
Ein Control->Restart CCU.IO behebt das Problem wieder

Auffällig: Die ganzen Zeitem im Status fehlen, wie im Screenshot zu sehen.

- Verliert das CCU.IO einfach die Verbindung, z.B. durhc einen Neustart der Fritzbox oder so?
- Kann ich irgendwo eine Automatismus aktivieren, der das Problem adressiert?
Ich vermute System->HomeMatic RPC (Check RPC Events?) oder ReGaHSS? Die Virutalkeys dort?

Die Doku verstehe ich an der Stelle leider nicht ganz

[Edit: Screenshot vergessen - sorry]

Danke und Gruss - Disky

PS: Die fehlende version.php ... ist da was im Umbau bei der ccu.io-Webseite?
Dateianhänge
CCUIO-Status.PNG
CCUIO-Status.PNG (13.07 KiB) 932 mal betrachtet
Zuletzt geändert von disky42 am 02.01.2016, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Arist
Beiträge: 123
Registriert: 21.04.2014, 15:00

Re: CCU.IO hört nach einigen Tagen auf Daten zu loggen?

Beitrag von Arist » 02.01.2016, 20:18

Hallo disky42,

vorab, ich finde keinen Screenshot von Dir.

Ich habe hier letztens mehrfach die Sicherungsautomaten herausgenommen und somit natürlich auch jeweils einen Neustart der Fritzbox verursacht. Danach war es immer erforderlich, dass ich die CCU2 neu hab starten müssen, nachdem die Fritzbox wieder online war.

Bei ist es ein Timingproblem sein, denn die CCU2 und Fritzbox starten nach dem Wiedereinschalten zwar zeitgleich, aber die CCU2 ist eher "da" und will sich an der Fritzbox anmelden. Da die aber länger braucht, gibt die CCU2 zu schnell auf. Danach ist ein Reboot der CCU2 wieder fällig.

Die Frage ist jedoch, warum ist das bei Dir alle paar Tage so. Kannst Du vielleicht mal in der Fritzbox nachsehen, ob da unter

System -> Ereignisse

irgendwas zu sehen ist von Neustart? Und wenn das auch noch zeitlich zu dem Ausfall passt.......

Bin jetzt nicht so mit den Tiefen der CCU vertraut, aber vielleicht kann man da auch mal sehen ob es dort Ausfälle gab, die mit einer nicht vorhanden Netzwerkverbindung im LAN einher gehen.
Das könnte mal einer der Experten beantworten, die ihre CCU unter dem Kopfkissen haben :D


Grüße

Arist

disky42
Beiträge: 231
Registriert: 09.06.2014, 17:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU.IO hört nach einigen Tagen auf Daten zu loggen?

Beitrag von disky42 » 02.01.2016, 21:22

Hallo,

Danke für die Idee ... Im Fritzbox Log sehe ich leider keine Auffälligkeiten - nur Reboots bei Updates (also seltener als meine CCU<->CCU.IO Probleme).
Allerdings müsste ich dazu sagen, dass die Verkabelung hier im Haus (und damit zwischen CCU und Raspi) nicht allzu zuverlässig ist.

Vielleicht lässt sich die Frage auf den Punkt bringen:
Wenn es Netzwerk-Probleme gibt, was kann bei CCU und CCU.IO schief gehen, sodass danach permanent keine Kommuniktaion stattfindet -- und was kann ich dagegen tun.

Gruss - Disky

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“