Alternatives WebUI über Port 80 aufrufen

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI über Port 80 aufrufen

Beitrag von anli » 21.12.2012, 20:40

Ich habe hier mal ein kleines HowTo geschrieben: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 31&t=11312
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Migabyte
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2012, 14:13

Re: Alternatives WebUI über Port 80 aufrufen

Beitrag von Migabyte » 25.12.2012, 15:55

Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal das Script ausprobiert und deswegen habe ich jetzt eine erneute Frage.
Ist es eigentlich möglich den Port für das Homematic UI komplett von dem Port 80 auf z.B 8080 umzubiegen ?
Ich habe einmal die lighttpd.conf editiert und in der Zeile:

## bind to port (default: 80)
server.port = 80

den Port auf 8080 gesetzt leider brachte das keinen Erfolg.

Hat jemand eine Idee ?

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI über Port 80 aufrufen

Beitrag von anli » 25.12.2012, 17:59

Hm, genauso müsste es gehen. Hast Du die CCU neu gestartet?
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Migabyte
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2012, 14:13

Re: Alternatives WebUI über Port 80 aufrufen

Beitrag von Migabyte » 26.12.2012, 11:16

Hallo,
Nachdem setzen des Server Port auf 8080, lies sich das UI nach wie vor, ganz normal über Eingabe der IP im Browser öffnen(ohne Portangabe).

Nun habe ich noch folgende Änderung durchgeführt


$SERVER["socket"] == ":8080" {
  $HTTP["url"] !~ "^/(config/)|(upnp/)|(webui/)|(ise/)|(api/)|(tools/)|(pda)|(addons).*" {
    proxy.server = ("/" => (( "host" => "127.0.0.1", "port" => 8181 )))
  }
}

Aber das brachte auch nicht den Erfolg, es stand nach der Änderung im Display "Please reboot"

Eigentlich will ich doch nur das sich alle UI der Ccu nur noch über Port 8080 erreichen lassen.
Warum das alles?
Ich programiere gerade ein Front End zur Steurung was ich gerne ihne die Angabe von Pfaden oder Lunks aufrufen möchte.

Gruß

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“