Alternatives WebUI: "HQ WebUI"

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von hobbyquaker » 08.11.2012, 18:15

Hab eben ein paar gemacht:

Hier die (noch rudimentäre) Favoritenansicht in 3 unterschiedlichen Themes:
Bild
Bild
Bild

Variablen (hier sieht man auch den Einsatz eines Such-Filters):
Bild

Programme (auch hier wieder mit aktiver Suche):
Bild

Geräte:
Bild

...und hier noch mal die Geräteliste, dieses mal aber ein Gerät und ein Kanal aufgeklappt:
Bild

...die Scriptkonsole:
Bild

Hier der Dialog der erscheint wenn man in der Geräteliste ein Datenpunkt doppelklickt (genau so ein gibt es auch bei Variablen...)
Bild

Und hier der Dialog zum Programme starten:
Bild

Grüße

MaxWrestler
Beiträge: 237
Registriert: 11.12.2011, 12:19
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von MaxWrestler » 08.11.2012, 19:14

Hallo Basti,
das schaut Super aus !!! Respekt.

Könnte man den Pfad zur XMLAPI evtl. auch als Variable hinterlegen ?
Ich würde gerne die xmlapi auf dem USB Stick speichern.

Es gab mal irgendwo im Forum den Hinweis, nicht ständig den readonly Bereich des Flashspeichers der CCU zu beschreiben.

Und bei der Geschwindigkeit wie du die Updates rausbringst ... :D

gruß MaxW.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von hobbyquaker » 08.11.2012, 20:26

ich bau Dir beim nächsten Release eine Config-Möglichkeit ein, kein Problem. Und Danke für das Feedback, freut mich :-)

Grüße,
Basti

Benutzeravatar
Markus33
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2012, 11:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von Markus33 » 09.11.2012, 09:04

Hallo hobbyquaker,

super Beitrag !

Ich habe dabei eine Frage zu XML-API:
Wie könnte man eine XML-API irgendwann mal wieder deinstallieren ?

Bei z.B. Email Addon gibt es unter Zusatzsoftware ein button mit Deinstallieren. Wie ist das mit der XML-API ?
Dateianhänge
xml-api_deinstall.PNG
xml-api_deinstall.PNG (16.92 KiB) 5703 mal betrachtet
---------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 (HMIP-RFUSB) mit 1x Lan Gateway RaspberrryPi 3B+ (HMIP-RFUSB) + RS485 Gateway

Benutzeravatar
Markus33
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2012, 11:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von Markus33 » 09.11.2012, 09:12

OK. hab es nun gefunden:
Der Patch muss als Firmware-Update direkt über das WebUI installiert werden. Eine Deinstallation ist nicht möglich - beim erneuten Aufspielen der aktuellen oder einer neuen Firmware werden die entsprechenden Dateien aber wieder gelöscht, was einer Deinstallation gleich kommt.

D.h. dann auch, dass man bei jedem Firmware-Update die XML-API neue nachinstellieren muss (bzw. kann).

markus
---------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 (HMIP-RFUSB) mit 1x Lan Gateway RaspberrryPi 3B+ (HMIP-RFUSB) + RS485 Gateway

Benutzeravatar
Markus33
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2012, 11:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von Markus33 » 09.11.2012, 09:50

Hallo hobbyquaker,

läuft nun sauber auf der CCU !
Danke dafür.

Wenn Du mal Zeit hast, wäre ein Deinstallationsscript toll.

Markus
---------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 (HMIP-RFUSB) mit 1x Lan Gateway RaspberrryPi 3B+ (HMIP-RFUSB) + RS485 Gateway

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von hobbyquaker » 09.11.2012, 20:43

So, wieder ein Update, ab sofort steht die 1.3.2 zur Verfügung.

Hab neben MaxWrestlers Wunsch nach einer Config-Variablen für den xmlapi Pfad noch eine komplett neue Scriptkonsole eingebaut. Basiert auf "areaedit" und bietet Fullscreenmode, Syntax Highlighting sowie Auto-Vervollständigung - und als Highlight ;) - einen "Debug"-Modus der einem die Fehlermeldungen aus /var/log/messages zurückliefert - allerdings war hierfür eine Erweiterung der xmlapi notwendig, jetzt braucht das HQ WebUI mindestens die Version 1.2-hq9

Hier ein paar Screenshots von der neuen Scriptkonsole:

Syntax Highlighting:
Bild

Auto-Vervollständigung
Bild

"Debug"-Modus:
Bild

Grüße

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von hobbyquaker » 09.11.2012, 20:50

Wenn Du mal Zeit hast, wäre ein Deinstallationsscript toll.
Meinst Du jetzt für die alte Version vom HQ WebUI die noch als Firmware-Update daherkam? Oder für die xmlapi? Bastel ich Dir bei Gelegenheit.

Benutzeravatar
Markus33
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2012, 11:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von Markus33 » 09.11.2012, 21:05

Hallo hobbyquaker,
Meinst Du jetzt für die alte Version vom HQ WebUI die noch als Firmware-Update daherkam? Oder für die xmlapi? Bastel ich Dir bei Gelegenheit.
ich meine für die xml-api


Also absolut Top finde ich die einfache Möglichkeit Skripte auszuprobieren und mit Deinem letzen post scheint das noch viel besser zu funktionieren.

Aber ich versuche auch mit den unterschiedlichen xml-api Versionen zurechtzukommen. Z.B. möchte Homedroid die Verison 1.2 von xml-api und funktioniert nicht mit Deiner neueren xml-api.

Markus
---------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 (HMIP-RFUSB) mit 1x Lan Gateway RaspberrryPi 3B+ (HMIP-RFUSB) + RS485 Gateway

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternatives WebUI

Beitrag von hobbyquaker » 09.11.2012, 21:07

und funktioniert nicht mit Deiner neueren xml-api.

uuuuh - das ist nicht beabsichtigt...:(

Mein nächster Task: ich werde noch mal die Ausgabe meiner veränderten xmlapi mit der originalen 1.2 vergleichen und evtl (ungewollte) Unterschiede ausmerzen. Ich geb Dir bescheid sobald das erledigt ist.

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“