Frage an alle CCU.IO-Anwender

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Darf CCU.IO anonyme Nutzungsdaten an Hobbyquakers Webserver übertragen?

Umfrage endete am 17.02.2014, 20:02

Niemals! Wir sind hier doch nicht bei der NSA!
5
8%
Naja, finde ich irgendwie nicht wirklich in Ordnung, lass es doch bitte bleiben.
13
21%
Von mir aus ja, kann ich mit leben.
18
29%
Ja klar - gerne - ich freue mich schon auf die Veröffentlichung der Statistiken
26
42%
 
Abstimmungen insgesamt: 62

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von hobbyquaker » 03.02.2014, 20:02

Liebe CCU.IO-Anwender :-)

Ich hab da eine Idee die ich gerne umsetzen würde, wollte aber vorher mal fragen was ihr dazu sagt. Es geht um Neugier ;-)
Ich würde gerne mal wissen wie viele CCU.IO-Anwender es gibt. Um das zu bewerkstelligen würde ich CCU.IO eine eindeutige ID erzeugen lassen und diese bei der Abfrage ob es eine neue Version gibt mit an meinen Webserver schicken, dann kann ich aus den Logfiles des Webservers eine Auswertung erzeugen die einem relativ präzise sagt wie viele User es gibt. Von einer Speicherung der IP-Adresse würde ich absehen, dadurch wären die Daten wirklich anonym.
Da das ganze in Zeiten von Vorratsdatenspeicherung und NSA-Affäre natürlich ein "Geschmäckle" hat dachte ich - besser mal vorher fragen.
Denkbar wäre es auch noch mehr Informationen zu übermitteln, mich würde z.B. auch die Uptime interessieren (wie stabil ist CCU.IO?), welche Addons installiert sind und unter welchem Betriebssystem CCU.IO läuft.
Falls ich das implementiere werde ich das gesamte Verfahren offen legen, auch inklusive aller Quelltexte und Erläuterungen welche Daten wann und wie übertragen werden, außerdem würde ich natürlich auch die Ergebnisse veröffentlichen.

Was sagt ihr dazu? Könnt ihr mir da euren Segen dafür geben? :-) Für diejenigen die zu faul sind was zu schreiben hab ich mal noch eine Umfrage erstellt.

Viele Grüße,
Hobbyquaker

MarkVanDoom
Beiträge: 199
Registriert: 15.09.2013, 12:46
Wohnort: nähe Schwäbisch Hall

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von MarkVanDoom » 03.02.2014, 20:18

Hallo Hobbyquaker,

also ich kann damit leben. Wobei ich bei der Uptime etwas schmunzeln musste :lol: Wie soll die Uptime länger als 2-3 Tage sein, wenn's die ganze Zeit CCU.IO Updates gibt? :lol:

Mehr als eine ID und eine Uptime sollte (meiner Meinung nach) allerdings nicht geloggt werden. Evtl. kann man ja die anonyme ID zwingend übermitteln und alle weiteren Daten als Option, die der User selbst an/abwählen kann.

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von hobbyquaker » 03.02.2014, 20:22

MarkVanDoom hat geschrieben:Hallo Hobbyquaker,

also ich kann damit leben. Wobei ich bei der Uptime etwas schmunzeln musste :lol: Wie soll die Uptime länger als 2-3 Tage sein, wenn's die ganze Zeit CCU.IO Updates gibt? :lol:
Erst mal danke für Dein Feedback! Ja, das mit der Uptime ist tatsächlich noch etwas schwierig. Eventuell werden wir aber die Adapter aus dem Release wieder rausnehmen, dann kann man sie wie Addons einzeln Updaten ohne seine Uptime zu zerstören ;-) Ich denke die Release-Zyklen werden solangsam länger werden, der CCU.IO "Kern" hat ja mittlerweile einigermaßen "Reife" erreicht.
MarkVanDoom hat geschrieben:Mehr als eine ID und eine Uptime sollte (meiner Meinung nach) allerdings nicht geloggt werden. Evtl. kann man ja die anonyme ID zwingend übermitteln und alle weiteren Daten als Option, die der User selbst an/abwählen kann.
Klar, das wäre machbar. Wenn Die Abstimmung positiv ausfällt (ich sag mal 2/3-Mehrheit sollte es befürworten, sonst lass ich es bleiben) werde ich das so implementieren.

linuxer
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2012, 10:56
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von linuxer » 03.02.2014, 20:39

Moin zusammen,

habe ebenfalls kein Problem damit, wenn es so wie beschrieben umgesetzt wird.

Könnte man nicht auch bei der Gelegenheit eine Prüfung auf neue Updates (evtl. 1x täglich?) einbauen?

Gruß
Michael

raetsch
Beiträge: 312
Registriert: 15.03.2012, 08:36

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von raetsch » 03.02.2014, 22:09

hobbyquaker hat geschrieben:Liebe CCU.IO-Anwender :-)

Falls ich das implementiere werde ich das gesamte Verfahren offen legen, auch inklusive aller Quelltexte und Erläuterungen welche Daten wann und wie übertragen werden, außerdem würde ich natürlich auch die Ergebnisse veröffentlichen.
so lange du das einlöst, sehr gerne :D

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von Herbert_Testmann » 03.02.2014, 22:12

Hallo

grundsätzlich habe ich damit kein Problem.

Da man es nie allen Usern recht machen kann, finde ich es immer sehr gut, wenn solche Dinge konfigurierbar sind. Im Web Interface 2 Häkchen ...

Nutzungsdaten übermitteln
nein (nichts angehakt)
x ja
x erweiterte Daten
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von Onthefly » 03.02.2014, 22:19

Hallo HQ,

ich könnte damit leben wenn die Daten im Sinne einer Optimierung der SW- Qualität eingesetzt werden und Übermittlung solcher Daten auf der ccu.io Einstellungsseite jederzeit deaktiviert werden kann.
Alternativ wäre eine zeitbefristete Übermittlung der Daten (wenige Tage/Wochen) vorstellbar. Diese Form der Datenübermittlung liesse sich bei Bedarf auch mehrmals im Jahr wiederholen.
Mit einem konstanten Datensauger den ich nicht wirklich kontrollieren kann hätte ich persönlich leichte Bauchschmerzen :mrgreen:

Gruß,
OTF

Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 488
Registriert: 16.10.2011, 10:11
System: CCU
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von Sprite01 » 03.02.2014, 22:37

Ich habe damit in diesem Fall überhaupt kein Problem.
Es wird ja nicht "geschnüffelt sondern hier öffentlich erklärt und offen gelegt.
Da ich hobbyquaker zwar nicht kenne, aber hier im Forum als sehr innovativen "Bastler" kennen gelernt habe
geht das für mich in Ordnung.
Gruß
Dirk

RaspberryMatic mit CUxD, XML-API und Email-Addon, Visualisierung mittels ioBroker auf Android 22"-Wandtablet
http://www.DessauWetter.de

pix
Beiträge: 608
Registriert: 23.01.2012, 15:40
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von pix » 03.02.2014, 22:54

Herbert_Testmann hat geschrieben:Hallo

grundsätzlich habe ich damit kein Problem.

Da man es nie allen Usern recht machen kann, finde ich es immer sehr gut, wenn solche Dinge konfigurierbar sind. Im Web Interface 2 Häkchen ...

Nutzungsdaten übermitteln
nein (nichts angehakt)
x ja
x erweiterte Daten
Genau so umgesetzt hätte ich auch nix dagegen. 8)

Gruß
Pix
150 Kanäle in 75 Geräten und 103 CUxD-Kanäle in 25 CUxD-Geräten (HomeMatic, FS20), CCU1 FW1.519, AddOns: CUxD 1.0, dropbear, E-Mail 1.2, ftp_server und regaWatchdog.
Logik und Visualisierung mit ioBroker auf Mac OS X Node.js. Eingebundene Systeme: Sonos, Rademacher Homepilot, Roomba, Network-OWL. Danke für das Homematic-Inventur-Skript von EnergyStar

unwichtig
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2013, 18:20

Re: Frage an alle CCU.IO-Anwender

Beitrag von unwichtig » 03.02.2014, 23:43

Also ich stehe da voll hinter!

Du hast das entwickelt und verschenkst es an alle!
Und wenn Du wissen möchtest ob Dein Geschenk genutzt wird, finde ich ist das absolut i.O., vor allem da Du ja sogar öffentlich machst.

Warum nicht auch die Adapter? Verstehe nicht was da einige für ein Problem mit haben. es geht nicht darum die IP und Zugangsdaten der Fritzbox oder sonst was zu übermitteln.

Zumindest die ID eines Users und das OS würde ich als Pflichtübertragung einbauen, es ist ja ein Geschenk von Dir und einigen anderen!
Wenn ich das Know how hätte und sowas bauen könnte würde ich brennend wissen wollen wieviele das Tool nutzen.

Es ist ja nicht nur die Neugierde, auch um zu sehen, welches Addon vllt schneller erweitert werden soll, und welches garnicht genutzt wird ...

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“