Seite 1 von 2

Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 12.11.2014, 10:55
von mimquadrat
Hallo Jungs,
hat der Ein oder Andere Produkte von Wolf? Nicht "echt gute Wurst" sondern Gas bzw Öl Heizkessel oder Thermen (COB, CGB, TOB, CGB-2,...)? Oder evtl ein Lüftungsgerät (CWL)? Oder Eine Solaranlage?
http://www.wolf-heiztechnik.de/
Ich habe einen sehr guten Draht zu Entwicklung und könnte hier Dokus zum Bus-system bekommen.
Hier wird ein eBus verwendet.
Das schöne ist, dass Wolf EIN Bussystem für ALLE Produkte hat und so mit nur EINEM Adapter ALLES im Heizraum abgedeckt werden könnte.

Evtl könnten wir hier einen neuen Adapter entwickeln....

VG m²

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 27.12.2014, 22:32
von thommy112
Hi

Klingt sehr interessant, da auch ich eine Wolf Therme und eine Wolf Solar-Anlage habe (jedoch nicht über den Bus gekoppelt).

Gab es schon irgendwelche Resonanzen auf dieses Topic??

Gruß

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 28.12.2014, 13:32
von mimquadrat
leider noch nicht, denke dass die Entwicklung momentan nur im ioBroker weitergeht.
Ich würde dir aber empfehlen, Deine Therme und das Solarsystem auf einen Bus zu hängen, um eine Kommunikation der beiden Regler zu ermöglichen. Dann sagt nämlich der Solarregler zum Kessel: "Bitte bleib aus, hab hier genug Sonne, den Speicher bekomm ich schon warm" - was natürlich Energie spart.

Was aber für viele hier interessant sein könnte:
http://www.wolf-heiztechnik.de/fileadmi ... eitung.pdf

hier kann man über ein online-Portal auf die gesamte Anlage zugreifen (mit Browser oder App).
Hab ich seit einiger Zeit laufen und hab sicher schon 15% reinoptimiert.

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 28.12.2014, 16:17
von Matthi140
Hallo, habe ganau das mit meiner Vaillant Heizung gemacht,diese nutzt auch E-Bus für die Kommunikation. Man muss eigentlich nur herrausfinden, Welcher E-bus-Befehl was bedeutet, aber wenn du einen Draht zur Entwicklung hast, dann könntest du dort vielleicht die Informationen dafür bekommen.

Ich nutze einen Rasperry Pi, darauf läuft CCU.IO, der Telnet Adapter und der ebusD. Ein selber gebauter Pegelwandler ist auf die GPIO Schnittstelle aufgesteckt.

Der EbusD wird per Telnet angesprochen wird. Dieser liefert schon einen großen Teil bekannter Ebus-Befehle mit, man muss halt nur in der Config-Datei einstellen, welche Heizung man hat und dann geht es erstmal Grob. Ich frage dann Per Script Aktiv bei der Heizung derzeit ca. 40 Daten ab und Speichere diese in Datenpunkten in CCU.IO

Dann habe ich mir mal ne shematische Zeichnung meiner HEizung für DashUI gebastelt um mir das ganzei per WebBrowser anzeigen lassen zu können, weiter bin ich noch nicht gekommen, denn mir ist bisher noch nicht Klar, wie ich mit CCU.IO Programme schreibe um irgendwelche Aktionen an der Heizung oder der Homematic ausführen zu können.

Außderdem schaltet sich der EbusD regelmäßig mit einer Fehlermeldung ab. Hier wähere erstmal ein automatisches neustarten des EbusD nötig, was ich auch noch nicht geschafft habe, dazu braucht man auch ein Script oder Programm.

Also Ich habe jetzt im Prinzip in beide Richtungen Kommunikation, zur Homematic und zur Heizung, aber ich komme mit CCU.IO nicht weiter. Ich bin gern Bereit meinen Aktuellen Stand hier Detailiert zu beschreiben, hätte aber gern auch Hilfe zur Programmierung von CCU.IO, damit man dann damit auch was sinnvolles steuern kann.

MfG Matthi

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 22.03.2015, 12:43
von mimquadrat
Hallo Jungs,
hier gibt es (zumindest für Wolf) eine neue Entwicklung:
http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=20&t=530

Da die Informationen die auf dem eBus laufen (bei Vaillant sind die Infos anders gestrickt) nicht dokumentiert sind (schließlich sind auch Sicherheitsrelevante Infos dabei). Darum entwickelt Wolf gerade eine offene Schnittstelle mit einer hinterlegten Whitelist um eine offene Schnittstelle gefahrlos anbieten zu können. Weil ioBroker jetzt stark im Kommen ist verlege ich zur Zeit meinen Fokus dorthin.

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 20.08.2016, 07:46
von Ulli
Hallo,

wir haben mehrere Lüftungsgeräte von der Fa. WOLF (CWL D70) im Haus eingebaut.

Diese würde ich jetzt gerne mit meiner CCU2 /bzw. Homematic steuern.

Zu meinen Fragen:

1. Hardware
a) Welche Hardware benötige ich?
b) und wie schließe ich diese an die CCU2 an (über USB - oder ist Ethernet besser)?

2. Software
a) Wie läuft die Softwareanbindung ab? - gibt es Erfahrungswerte?
b) Vorhin war was von "Bedeutung der EBus Befehle" die Rede - wer kann dazu was sagen?

Danke schonmal vorab!

Ulli

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 20.08.2016, 11:19
von etv
Hallo Ulli,

hab da eine Info auf der ioBroker Seite dazu gefunden - ev. hilft dir das weiter:
http://www.iobroker.net/?page_id=4250&lang=de

IoBroker ist eine SW die auf Unix oder Windows läuft und viele verschiedene Systeme in die Homematic-Welt integrieren kann.

Grüße
etv

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 28.08.2016, 12:35
von Ulli
Hallo und Danke,

das scheint mir sehr komplex zu sein - ich als Anfänger kriege das nicht hin.

Gibt es da nicht was einfacheres?

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 15.09.2016, 08:24
von lobomau
Ulli hat geschrieben: das scheint mir sehr komplex zu sein - ich als Anfänger kriege das nicht hin.

Gibt es da nicht was einfacheres?
Ist gar nicht kompliziert und nicht teuer. Einfach Raspi3 holen und Image drauf machen - fast fertig : http://www.iobroker.net/?page_id=2563&lang=de

Das Thema interssiert mich auch, da ich eine Wolf Gasbrennwert-Heizung habe. Ich muss mal prüfen, ob meine Anlage kompatibel ist zur ISM8i und was so ein Teil kostet.

Re: Heizungs- und Lüftungssysteme von Wolf einbinden

Verfasst: 22.11.2016, 12:47
von stephanstricker
lobomau hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben: das scheint mir sehr komplex zu sein - ich als Anfänger kriege das nicht hin.

Gibt es da nicht was einfacheres?
Ist gar nicht kompliziert und nicht teuer. Einfach Raspi3 holen und Image drauf machen - fast fertig : http://www.iobroker.net/?page_id=2563&lang=de

Das Thema interssiert mich auch, da ich eine Wolf Gasbrennwert-Heizung habe. Ich muss mal prüfen, ob meine Anlage kompatibel ist zur ISM8i und was so ein Teil kostet.
Hast Du das mittlerweile probiert? Mich würde das auch interessieren.

Stephan