Rauchmelder RM 100-2 hitzeempfindlich?

HMS100 CO, HMS100 FIT, HMS100 MG, HMS100 PH, HMS100 T, HMS100 TF, HMS100 TFK, HMS100 W, HMS100 WD, HMS100 Zentrale, RM100-2 Uni-S, RM100-3 BiDi-S

Moderator: Co-Administratoren

Looki
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2007, 21:38

Beitrag von Looki » 20.07.2007, 19:06

So nun mal wieder sachlich:

Ich habe den Fön-Test sowie einen leichten Backofentest durchgeführt. Beide sind negativ.
Hat sonst noch jemand eine Test-Idee oder Vermutungen warum die Melder Fehler produzieren?

Looki

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von leknilk0815 » 20.07.2007, 19:47

"Beliebte" Fehlerquellen sind: Funkkopfhörer, Funktelefone, Handys (eher seltener), und alles, was auf 433 bzw. 866MHz funkt wie Wetterstationen, Funkthermometer etc.
Falls ein Gerät aus dieser Reihe in letzter Zeit angeschafft wurde, würde ich mal in dieser Richtung ermitteln. Das kann natürlich auch ein Nachbar sein...
Fehler, die durch so etwas ausgelöst werden, sind natürlich um so schwerer nachvollziehbar, um so seltener die Störung auftritt. Da hilft nur Geduld und ausprobieren oder einen nach dem anderen zu tauschen, sofern noch Garantie besteht. Zugegeben, eine dumme Sache...

(ich hoffe, das war jetzt sachlich genug, um niemanden auf den Schlips zu treten...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

murmel64
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2007, 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von murmel64 » 25.07.2007, 20:46

Sorry, es sollte deswegen nicht ausufern.

Nur Fakten sehen halt teilweise anderst aus.

Theorie und Praxis :D
Gruß Rainer
_____________________________________

FHZ 1300 PC, einige FHT-80B-2, KS 300, und einiges mehr

OliverD
Beiträge: 16
Registriert: 11.08.2007, 15:07
Wohnort: NRW

Beitrag von OliverD » 11.08.2007, 15:29

Das Problem hatte ich auch..hatte denselben Typ !
Und ich kann dich gut verstehen...ich hatte auch wie wild gesucht und nie einen Fehler gefunden :-( ...habe alles probiert....!

Aber ELV hat kurz vor Ablauf der Garantie mir einen komplett neuen überholten SATZ Rauchmelder kostenlos geschickt. Ich hatte mich heftig beschwert. Hätte ich schon eher tun sollen.
Die sehen auch innen drinnen etwas anders aus...mehr Abschirmung.
Ich glaube schon fast, dass die "2" Reihe der Rauchmelder einen Fehler in der Konstruktion schon hatten und sich selber störten..auf Wunsch kann ich ein Bild einstellen der neuen "3" Reihe ?

LOB AN ELV FÜR DEN GUTEN KUNDENSERVICE _ RESPEKT !!!!!!


Viel Erfolg - Oliver :D

Looki
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2007, 21:38

Beitrag von Looki » 11.08.2007, 18:09

Hallo OliverD,

wäre echt nett wenn du ein Bild einstellen könntest. Das Problem ist zwar bei mir nicht mehr akut, aber wer weiss.

Vielen Dank

Looki

Antworten

Zurück zu „ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren“