HMS100TF und Batteriekontakte

HMS100 CO, HMS100 FIT, HMS100 MG, HMS100 PH, HMS100 T, HMS100 TF, HMS100 TFK, HMS100 W, HMS100 WD, HMS100 Zentrale, RM100-2 Uni-S, RM100-3 BiDi-S

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gangerl
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2006, 17:17
Wohnort: Bayern

HMS100TF und Batteriekontakte

Beitrag von Gangerl » 23.12.2007, 23:41

Hi Ihr,

habe hier einige HMS100TF am Laufen und habe immer wieder Probleme mit dem Empfang an meiner FHZ1300WLAN. Ich dachte erst, die FHZ wäre defekt, habe dann aber durch das Umstellen des Kanals alles zum Laufen gebracht.

Allerdings habe ich immer wieder Probleme damit, dass plötzlich nichts mehr von den HMS an der FHZ ankommt. Die Batterien sind in Ordnung und nach einem Batterienwechsel mit denselben Batterien geht das Ganze auch wieder ein paar Tage/Wochen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es sich hierbei einfach um Kontaktschwierigkeiten handelt (ein Nachbiegen und Reinigen der Kontakte hilft nicht wirklich.

Hat hier jemand schon Erfahrungen mit alternativen Batterien, angelöteten etc. gemacht?
Viele Grüße, Gangerl

-------------------------------------------
CCU3, CCU2, FHZ2000, eine tote FHZ1300WLAN, KS300, jede Menge FS20 und FHT80, kein Ende abzusehen und jeden Tag eine neue Idee :-)

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: HMS100TF und Batteriekontakte

Beitrag von squeeezer » 23.01.2008, 23:46

hallo gangerl,

ich kann deine probleme komplett bestätigen, die batterien sitzen nicht wirklich fest. die kleinste erschütterung reicht aus, dass die teile (gerade die hms100 t und tf) sich ne andere adresse geben. ich habs teilweise mit brutalem ranbiegen der batteriehalterungen hinbekommen, bei einem modul hab ich aber ein battery-pack eingelötet, da mir das mit der zeit fürchterlich auf den s.... ging ...

die neu gelieferten module scheinen aber besser zu sein, da ist das problem bisher noch nicht aufgetreten ...

viele grüße ...
... squeeezer

Micha
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 13:44

Re: HMS100TF und Batteriekontakte

Beitrag von Micha » 28.01.2008, 14:45

Hallo,
Ich glaube squeeezer hat den Unterschied zwischen alter und neurér Genaration gut beobachtet und ich würde dem zustimmen.
Michael-jetzt Micha ehemals Michael

Antworten

Zurück zu „ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren“