Seite 2 von 2

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 10:46
von roe1974
@Baxxy
Hi:-)

Hätte noch eine Frage.....Kann ich das Gerät nach dem reboot auch räumen/gewerken zuordnen und den Namen ändern .... oder eher nicht angreifen ?

lg Richard

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 11:04
von Baxxy
roe1974 hat geschrieben:
06.02.2021, 10:46
Hätte noch eine Frage.....
Umbenennen geht problemlos und übersteht auch einen Reboot. Wenn du der Zentrale eine neue Firmware verpasst ist die "Modifikation" erstmal wieder weg und das "Gerät" wird gelöscht. Demzufolge geht auch der festgelegte Name verloren.

Habe aber gesehen das @jmaus die "Modifikation" in den aktuellen RM-Nightlys als Standard drin hat und denke das wird im nächsten offiziellen Release auch so sein. Dann erscheint das Funkmodul "out-of-the-box" und man muss nichts mehr händisch modifizieren.

Zuweisung zu Räume / Gewerke / Favoriten kannst du machen. Du musst aber den Weg über Einstellungen > Gewerke / Räume / Favoriten gehen, direkt über Einstellungen > Geräte geht das nicht weil beim Funkmodul dort kein Kanal angezeigt wird.

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 12:30
von roe1974
Baxxy hat geschrieben:
06.02.2021, 11:04
Zuweisung zu Räume / Gewerke / Favoriten kannst du machen. Du musst aber den Weg über Einstellungen > Gewerke / Räume / Favoriten gehen, direkt über Einstellungen > Geräte geht das nicht weil beim Funkmodul dort kein Kanal angezeigt wird.
...Doch geht, musst nur die "Baumstruktur" öffnen, dann ist Kanal:0 da ;-)

lg Richard

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 12:36
von Baxxy
roe1974 hat geschrieben:
06.02.2021, 12:30
musst nur die "Baumstruktur" öffnen,
Ah ok. Ich bin hier mit den Nightlys unterwegs. Da sind die ganzen Verbesserungen von @jp112sdl drin so das man die leidliche Baumstruktur eigentlich nicht mehr braucht. :wink:

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 12:48
von roe1974
Also nach ca. 1h aktiviertem "Hack" sehe ich in Historian einen Carrier-Sense von 0-2 % .... und das bei dieser "Konstellation" (Meine Frau wollte von dem "Dreck" - wie sie es nennt - nichts sehen in der Wohnung ... d.h. alles im Wandschrank).
Links RM mit RPI4 (Funkmodul darüber), rechts noch 3x RPI4, unten NAS, Router etc.
Und trotzdem Carrier-Sense von 0-2% :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
IMG_7076.jpg

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 12:59
von Baxxy
Oh man, dieser
roe1974 hat geschrieben:
06.02.2021, 12:48
"Dreck" - wie sie es nennt
sieht ja mal geil aus!

Ich zeige meine Technikecke lieber nicht. :lol:
roe1974 hat geschrieben:
06.02.2021, 12:48
Und trotzdem Carrier-Sense von 0-2%
Da scheinen deine Gehäuse die Strahlung gut abzuschirmen.

Hast du mal einen Link zu den Gehäusen? Gerne auch per PN damit hier keine Werbung gemacht wird. :wink:

Edit: Falls die PS4 mal der 5er weichen muss wird es eng im Schränkchen. :mrgreen:

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 13:02
von roe1974
Klar ... sind alles Gehäuse von Akasa ... lüfterlos .... der RPI4 "werkelt" bei ca. 40-44°C :wink: :wink:

http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= ... berry%20Pi

lg Richard

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 13:12
von Baxxy
roe1974 hat geschrieben:
06.02.2021, 13:02
Klar ...
Danke. :)
Die ganzen "Abdeckkappen" hast du vermutlich irgendwo separat geordert.
Und wie ist das Funkmodul im Gehäuse befestigt? Du gehst ja über GPIO-Extension ins obere Gehäuse rein.

Re: Kein Anlernen und Ansteuern mit RPI-RF-MOD möglich

Verfasst: 06.02.2021, 13:22
von roe1974
Im Gehäuse ist eine Kunststoffplatte (2mm) genau so gross wie der Boden des Gehäuses.
Darauf ist mit Abstandhaltern (von unten geschraubt) das Funkmodul (RPI-RF-MOD) befestigt.
die LED des Moduls wird mit einem Lichtleiter nach vorne gebracht (der hält in den Distanzhaltern aus Kunstoff .. dort Loch rein und durchgeführt....
Ich mach mal ein Foto von innen wenn ich das nächste mal umbaue :-)
Läuft so schon seit ca. 1,5 Jahren (zuerst mit RIP3, dann RPI3+ jetzt RPI4)
lg Richard
PS: Ja die ganzen Kappen (seitlich) kommen aus China :mrgreen: :mrgreen:
PSS: ..bis auf die Runden .. die sind beim Gehäuse dabei