Seite 3 von 3

Re: Wie Homematic auf "richtigem Server" realisieren

Verfasst: 30.08.2022, 09:39
von deimos
Hi,
Drago Museveni hat geschrieben:
30.08.2022, 09:28
Eine Frage noch, sorry fürs "dumme" nach haken, aber ich will da auf Nummer sicher gehen da meine Familie die Automationen schon durchaus nutzt: Ich kann ein und den selben Aktor also gleichzeitig auf mehreren CCUx/debmatic/raspberrymatic angelernt haben? Wohlgemerkt nicht gleichzeitig aktiv, nur angelernt - denn genau das was du angesprochen hast möchte ioch realisieren - notfalls auf die CCU3 zurück können...
Ein klares Jein. Du kannst die Geräte nicht an verschiedene Zentralen anlernen. Allerdings kannst du verschiedene Installationen mit dem gleichen Funkmodul und dem gleichen Backup als "gleiche" Zentrale betrachten, weil dann alle IDs und Keys identisch sind.

Viele Grüße
Alex

Re: Wie Homematic auf "richtigem Server" realisieren

Verfasst: 30.08.2022, 16:13
von Drago Museveni
deimos hat geschrieben:
30.08.2022, 09:39
Hi,

Ein klares Jein. Du kannst die Geräte nicht an verschiedene Zentralen anlernen. Allerdings kannst du verschiedene Installationen mit dem gleichen Funkmodul und dem gleichen Backup als "gleiche" Zentrale betrachten, weil dann alle IDs und Keys identisch sind.

Viele Grüße
Alex
Moin!

Also raspberrymatic <-> debmatic (beide mit dem selben HB-RF-ETH) geht, aber CCU3 <-> debmatic nicht?

Re: Wie Homematic auf "richtigem Server" realisieren

Verfasst: 30.08.2022, 16:20
von chka
du kannst einen aktor nur einem Funkmodul anbinden, das Funkmodul kann gleichzeitig nur von einer "zentrale" eingesprochen werden.

wenn dir "zentralen software" 1 nicht magst kannst du "zentralen software" 2 ausprobieren nur halt nicht gleichzeitig

zentralen software = CCU, Debmatic Raspberrymatic etc

Re: Wie Homematic auf "richtigem Server" realisieren

Verfasst: 30.08.2022, 16:23
von Matthias K.
Und das bei HmIP notwendige Rekeying entfällt wenn du das Funkmodul aus der CCU3 ausbaust und bei deinen Tests weiterverwendest.

Re: Wie Homematic auf "richtigem Server" realisieren

Verfasst: 31.08.2022, 07:17
von TimoB
So verlief mein Umstieg von der CCU3 auf Proxmox:

- Backup
- Update RaspberryMatic (Hardware: CCU3) auf aktuelle Version (seinerzeit die 3.61.7.20220226)
- Backup
- Hardware umgebaut: Pi raus aus CCU3 Gehäuse, HB-RF-USB-2 Platine & Funkmodul der CCU3 rein
- Per USB mit Proxmox Server verbunden
- Installationsroutine gestartet viewtopic.php?f=65&t=72534&hilit=proxmox
- VM gestartet und Backup eingespielt

Fertig und alles läuft sofort wieder....


Dazugehörender Thread: viewtopic.php?f=65&t=73050&p=711223#p711223