Seite 1 von 2

Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 11.11.2022, 07:40
von Wortmann30
Hallo zusammen,

wie sehen denn Eure S USV Akku‘s aus?

Ich habe 3 S USV im Einsatz zwei mit 3000mA und einen mit 300 mA.

Alle machen schon nach sehr kurzer Betriebszeit „dicke Backen“ wie auf den Fotos zu sehen…

Das sieht für einen Lipo irgendwie nicht gesund aus finde ich…
5506CEE9-85FA-442D-B2B1-2141BE261194.jpeg
DA886BC3-0BDF-4E64-A430-4F268623102C.jpeg
E8FC481C-FB7A-4EE7-AB42-712820AE569B.jpeg
D6215018-E0C4-4908-A492-A4947EA44C62.jpeg

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 14.11.2022, 14:36
von Wortmann30
Hallo zusammen,

hat keiner von euch dieses Phänomen beobachtet?

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 14.11.2022, 15:41
von Silverstar
Ich habe zwar keine S.USV, allerdings wage ich zu behaupten, dass der Batterie-Controller darauf den Akku "schonen" sollte und es nicht in kurzer Zeit zu diesem Aufblähen kommen darf. So ist der Akku quasi kaputt, ich würde diese nicht weiter einsetzen. Kann man die S.USV vielleicht irgendwie konfigurieren? Vielleicht versucht diese, den Akku zu viel zu laden, da die Kapazität und/oder Maximalspannung falsch/nicht konfiguriert ist.

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 14.11.2022, 15:53
von Gluehwurm
Hi Marc,
Wortmann30 hat geschrieben:
14.11.2022, 14:36
hat keiner von euch dieses Phänomen beobachtet?
nein, RaspiMatic lief problemlos und der Akku sah aus, wie vorher. Müsste gerade mal das Gehäuse aufmachen und schauen, ob das jetzt anders ist.

Du hast die S-USVen doch schon länger, seit wann trat das auf?

Gruß
Bruno

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 14.11.2022, 17:53
von JPS
Ich hatte vor längerer Zeit 2 S.USV im Einsatz, jeweils mit den großen Akkus. Die sahen nach zwei Jahren genauso aus. Mir war das dann zu unsicher, diese im Dauerbetrieb und bei Abwesenheit so zu betreiben, weswegen ich auf eine "richtige" USV umgestiegen bin. Eine S.USV hatte ich zwischenzeitlich noch mal testweise mit dem kleinen Akku betrieben, doch der hat sich dann auch aufgebläht.
Für mich waren die S.USVs ein Fehlkauf.

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 17.11.2022, 13:42
von Wortmann30
Gluehwurm hat geschrieben:
14.11.2022, 15:53
Du hast die S-USVen doch schon länger, seit wann trat das auf?
ja die laufen schon ca. 2 Jahre so...

habe jetzt einen Akku mal ersetzt durch einen 300mA den ich noch rumliegen hatte, dieser sieht nach ein paar tagen genauso aus...

Ich habe mal mit Olmatic Kontakt aufgenommen dies antworteten mir mit:
...es tut uns leid, dass Sie Unannehmlichkeiten haben. Die Produkte werden von uns leider nicht mehr supported, allerdings liegt die beschriebene Aufblähung der Akkus meist am Systemaufbau, den wir nicht prüfen können.
Wir sind jedoch gerne bereit, Ihnen kulanzhalber Ersatzakkus zukommen zu lassen. Bitte senden Sie uns hierfür Ihre Anschrift...
darauf hin habe ich darum gebeten mir zu helfen:
...Sie sagen dies liegt am System Aufbau. Ich habe die S.USV Direktbank den Pi gesteckt und darauf kommt ein Funkmodul der Homematic Steuerung.
Alles wird über ein Pi Netzteil versorgt. Dieses Netzteil ist am Pi eingesteckt.
...
Ich bitte dich hier um einen Hinweis...
Bisher kam nur:
wir werden versuchen intern etwas herauszufinden. Es dauert allerdings etwas, da wie gesagt, das Produkt nicht mehr unterstützt wird.
Mal sehen was da kommt.
Silverstar hat geschrieben:
14.11.2022, 15:41
... dass der Batterie-Controller darauf den Akku "schonen" sollte und es nicht in kurzer Zeit zu diesem Aufblähen kommen darf.
...
Kann man die S.USV vielleicht irgendwie konfigurieren? Vielleicht versucht diese, den Akku zu viel zu laden, da die Kapazität und/oder Maximalspannung falsch/nicht konfiguriert ist.
Das ist möglich aber davon habe ich leider keine Ahnung...
ich dachte es ist ein Plug an play was den Akku angeht, wenn ich schon die S.USV und den Akku vom selben Hersteller kaufe...

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 18.11.2022, 08:49
von Silverstar
Wird nicht mehr unterstützt aber noch verkauft... :roll:

Laut Anleitung kann man den Ladestrom begrenzen. Das kann helfen, das Leben des Akkus zu verlängern.

Trotzdem sollte das eigentlich nicht passieren, da es mit intelligenter Ladekontrolle beworben wird... Schade, sah eigentlich nach einem guten Produkt aus.

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 18.11.2022, 11:11
von Gluehwurm
Gluehwurm hat geschrieben:
14.11.2022, 15:53
Müsste gerade mal das Gehäuse aufmachen und schauen, ob das jetzt anders ist.
Ok, habe es getan ... :cry:

IMG20221118_S-CSV_Akku01.jpg
IMG20221118_S-CSV_Akku02.jpg

Entspricht nicht wirklich dem, was mal eingebaut wurde ... :roll:

Bin mir ziemlich sicher, dass mein Konstrukt anfangs problemos funktioniert hat. Kann mir nur vorstellen, dass im Rahmen eines Fw-Updates der Ladestrom verstellt wurde. Oder die Akkus sind zu alt.

EDITH: Ladestrom steht seit längerem auf 500mA, dies hat wohl eine Zeit lang ohne Aufblähen funktioniert. Habe trotzdem mal auf 300mA eingestellt, mal schauen.

Wie lange dauert es, bis sich ein 300mA-Akku aufbläht? Stunden, Tage, ...??

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 21.11.2022, 15:20
von Wortmann30
Ich habe nix verstellt und ein 300mA Akku war innerhalb von 2 Tagen schon schwanger... :(

Re: Wie sehen eure S USV Akku’s aus?

Verfasst: 21.11.2022, 18:37
von Black
mein alter akku sah noch gut aus seinerzeit nach über einem Jahr Betrieb.

Vor anderthalb jahren ist die PI-RMatik ausserbetrieb gegangen, ersetzt durch einen NUC und eine "richtige" USV

Black