CloudMatic SmartHome Support

Betriebssystem unabhängige Weboberfläche für die HomeMatic Steuerung

Moderator: Co-Administratoren

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von grissli1 » 25.09.2013, 16:44

Hi,
hobbyquaker hat geschrieben:
grissli1 hat geschrieben: das wird nie funktionieren, weil der Tunnel nur auf die CCU geht und nicht in dein Netzwerk an einen Router.
Das ist nicht ganz richtig, meines Wissens steckt im Kernel der CCU2 (im Gegensatz zur CCU1) das ip_forwarding Modul, somit ist quasi der Weg in Dein gesamtes LAN offen, die CCU2 kann also selbst als Router fungieren.
danke für die Info und an die anderen sorry, aber das habe ich nicht gewusst, dass das nun implementiert wurde.
Wenn das so ist, werde ich aber meinen Account auslaufen lassen, weil ich mein Netzwerk nicht über irgendeine Firma offen haben möchte :shock: :shock: :shock: .
Außer man kann diesen Zugriff dann in der CCU noch mal mit einem separaten Passwort sichern.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

inspire
Beiträge: 120
Registriert: 16.09.2009, 07:41

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von inspire » 25.09.2013, 17:33

Hallo Zusammen,

a) Ja, der Support hat derzeit leider Luft nach oben. Wir suchen händeringend qualifiziertes Personal. Sollte jemand aus dem Forum Interesse an einem Nebenjob haben - bitte melden! Wir arbeiten online, ergebnisorientiert und im Team. Der Aufruf ist ernst gemeint!

b) Wir implementieren derzeit eine Zugriffsmöglichkeit auf Geräte im LAN. Allerdings "nur" für Geräte, die per HTTP / HTTPS erreichbar sind. Wir halten einen 1:1 Tunnel aus Sicherheitsgründen für eine Lösung, die in der HomeMatic Community nur geringe Akzeptanz finden dürfte. Wer das benötigt, wird sich eher ein VPN auf seinem Router aktivieren. Grundsätzlich ist der Zugriff extern immer per Benutzername / Passwort gesichert, die lokale authentisierung der Geräte kann im Portal hinterlegt werden, muss aber nicht. Das Ganze zielt auf die unkomplizierte Einbindung von Webcams oder intelligenten Geräten wie NAS, Dreambox etc.

c) Ja, uns gibt es wirklich. Unser Geschäftsmodell ist so solide aufgestellt, dass Einnahmen nicht verpulvert werden sondern Gelder zum langfristigen Betrieb der Lösung hinterlegt sind und wir auch die Leistungserbringung bei langfristigen Verträgen garantieren können. Wir reinvestieren massiv in die Weiterentwicklung unserer Lösung, die nächsten 18 Monate sollten (aus unserer Sicht) noch recht spannend werden.

Da ich persönlich täglich mit einem mindestens 3-stelligen E-Mail Eingang zu kämpfen habe, gehen mir durchaus Mails durch. Gerne hier noch mal per PN melden oder an itb at bertelsons .de schicken.

Beste Grüße,
Boris Bertelsons

bannwada
Beiträge: 163
Registriert: 14.11.2007, 08:02
Wohnort: Schweiz-Luzern

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von bannwada » 26.09.2013, 21:27

@inspire

Danke für Deine Antwort. Da ich total vom Konzept der CloudMatic SmartHome überzogen bin warte ich halt noch ein bischen...und hoffe auf baldige Antworten.

Vorschlag :
Ich fände es sehr schön wenn es ein kleines Log gäbe was gefixt wird und welche Prioritäten in Zukunft gesetzt werden. Dies können nur ein paar Zeilen sein. Das wäre doch sehr interessant.
b) Wir implementieren derzeit eine Zugriffsmöglichkeit auf Geräte im LAN. Allerdings "nur" für Geräte, die per HTTP / HTTPS erreichbar sind. Wir halten einen 1:1 Tunnel aus Sicherheitsgründen für eine Lösung, die in der HomeMatic Community nur geringe Akzeptanz finden dürfte. Wer das benötigt, wird sich eher ein VPN auf seinem Router aktivieren. Grundsätzlich ist der Zugriff extern immer per Benutzername / Passwort gesichert, die lokale authentisierung der Geräte kann im Portal hinterlegt werden, muss aber nicht. Das Ganze zielt auf die unkomplizierte Einbindung von Webcams oder intelligenten Geräten wie NAS, Dreambox etc.

c) Ja, uns gibt es wirklich. Unser Geschäftsmodell ist so solide aufgestellt, dass Einnahmen nicht verpulvert werden sondern Gelder zum langfristigen Betrieb der Lösung hinterlegt sind und wir auch die Leistungserbringung bei langfristigen Verträgen garantieren können. Wir reinvestieren massiv in die Weiterentwicklung unserer Lösung, die nächsten 18 Monate sollten (aus unserer Sicht) noch recht spannend werden.
OK danke für die Information. :)
Der Punkt c beruhigt und der Punkt b wäre absolut der Hammer. Würde es sofort benutzen für meine 3 Webcams und meine CCU Historian Reports.
Gruss bannwada

--------------------------------------------
158 Kanäle in 80 Geräten (CCU2 + Historian + CloudMatic SmartHome):
1x HM-WDS100-C6-O, 4x HM-Sec-Win, 20x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-LC-Bl1-FM, 10x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-Key-S, 7x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-WDS30-T-O, 4x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sec-RHS, 3x HM-OU-CF-Pl, 3x HM-Sec-SC-2, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-Sec3-B, 2x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-RC-12, 2x HM-RC-Key4-2, 3x HM-RC-Key3-B
--------------------------------------------

Schinderhannes
Beiträge: 134
Registriert: 02.12.2011, 11:46

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von Schinderhannes » 15.10.2013, 15:38

Kann man damit eigentlich auch auf die Exec Engine von Homeputer cL zugreifen (analog zu PocketControl CL für Äpfel)?

Dann wär das was für Tablet.......

sumpfnagel
Beiträge: 110
Registriert: 30.09.2013, 20:51

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von sumpfnagel » 12.11.2013, 12:44

hat es eigentlich schon mal jemand geschaft, auf seine Web-Cam über den Cloudmatic-Tunnel zuzugreifen?
Meine Anfrage beim Cloudmatic-Support blieb auch unbeantwortet, meine Testphase läuft am Wochenende aus, so dass ich wohl nie rausfinden werde, ob diese Funktion funktioniert oder nicht.

Beim Aufruf von https://<meine-id>.meine-homematic:8001/ erhalte ich immer Fehler 502 Bad Gateway (ngx_openresty/1.2.4.14).

-sumpfnagel.

bannwada
Beiträge: 163
Registriert: 14.11.2007, 08:02
Wohnort: Schweiz-Luzern

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von bannwada » 28.02.2014, 15:50

Guten Tag,
Ich möchte nun auch meine 3 Webcams über den CloudMatic Netzwerk Tunnel benutzen, leider gehen alle möglichen Einstellungen nicht.

Es gibt auch keine Hilfe für die Einstellungen.....
Ein Beispiel einer Webcam Einbindung würden viele Anfragen an den CloudMatic Support reduzieren.

Hat schon jemand eine Webcam am laufen ?

Einstellungen :
2.jpg
1.jpg
3.jpg

--------------------------------------------
158 Kanäle in 80 Geräten (CCU2 + Historian + CloudMatic SmartHome):
1x HM-WDS100-C6-O, 4x HM-Sec-Win, 20x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-LC-Bl1-FM, 10x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-Key-S, 7x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-WDS30-T-O, 4x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-Sec-RHS, 3x HM-OU-CF-Pl, 3x HM-Sec-SC-2, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-Sec3-B, 2x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-RC-12, 2x HM-RC-Key4-2, 3x HM-RC-Key3-B
--------------------------------------------

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von peissl.at » 05.03.2014, 20:53

Hi,

hast Du in Bild 3 anstelle von <NO> Deine UserID eingetragen?

Gruß
Robert

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

noleck123
Beiträge: 30
Registriert: 03.10.2011, 00:28

Re: AW: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von noleck123 » 13.03.2014, 20:53

Guten Abend.. bei mir funtioniert der Zugriff auf meine Netzwerkgeräte ebenfalls nicht.. Gibts jemanden bei dem das geht ?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CloudMatic SmartHome Support

Beitrag von Herbert_Testmann » 14.03.2014, 16:09

Hallo

IMHO bietet der Dienst eine Weiterleitung der für Pocket Control und für Web Zugriff benötigten Ports zur IP der CCU. Warum sollte ein VPN im Sinne von , ich kann auf alle Geräte im heimischen Netz auf alle Ports zugreifen, funktionieren? Wenn die Daten über den Server des Anbieters laufen, würde er sich mit dem Restmüll wie Webcams komplett die Leitung zu stopfen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „CloudMatic“