Seite 9 von 10

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 08:52
von onkeltommy
bei mir so ab 23h gestern, aber egal, ein Rundmail an die registrierten Kunden wäre ja zu aufwendig.......

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 10:13
von jp112sdl
onkeltommy hat geschrieben:
17.01.2023, 08:52
bei mir so ab 23h gestern, aber egal, ein Rundmail an die registrierten Kunden wäre ja zu aufwendig.......
Was, wenn das System so doll kaputt ist, dass nicht mal mehr Mails versendet werden können?

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 10:19
von hypnorex
Dann hätte aber zumindest nach der Störung eine Mail versendet werden sollen.

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 11:37
von Bernd-Joras
Ohne dass ich irgendwen oder Cloudmatic angreifen oder Vorwürfe machen möchte …

In der IT sind Strategien und Prozesse als Notfallmanagement empfohlen, die auch die Kommunikation betreffen.
Das gilt für die Interne jedoch auch für die Externe Kommunikation.

Soll bedeuten: Wenn man würde wollen, dann würde es auch möglich sein entsprechende Informationen zu verteilen.

Aber, ist auch wieder nur meine Meinung.

BG, Bernd

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 11:49
von botti
Ich bin der Meinung, das Home Assistant eine gute Lösung. Es gibt viele Integration (auch Alexa oder z.B. die KI gestützte Bildauswertung Frigate) und hat eine breite Community.
Es ist irgendwie ein Schweizer Taschenmesser für Integrationen und die Anbindung an Homematic funktioniert aus meiner Sicht auch sehr gut.

Für 2023 hat sich Home Assistant das Thema lokale Spracherkennung auf die Fahne geschrieben.

Das ist zwar nicht mit Alexa etc. vergleichbar, sondern bezieht sich auf Sprachbefehle, die man für die Heimsteuerung braucht, z.B. "Licht Küche an".
Das ist zwar nicht so funktionell wie die Cloud Lösungen, dafür läuft es aber lokal.

Keine Ahnung ob das gut klappt, aber ich würde das nutzen wollen.

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 12:09
von Fonzo
botti hat geschrieben:
17.01.2023, 11:49
Das ist zwar nicht so funktionell wie die Cloud Lösungen, dafür läuft es aber lokal.
HomeKit funktioniert auch seit jeher lokal im Gegensatz zu so was wie Alexa, hilft aber leider auch wenig wenn eQ-3 selber kein HomeKit unterstützt und man dann am Schluss doch wieder zusätzliche Systeme nutzten muss um Homematic IP Geräte in HomeKit zu bekommen.

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 17.01.2023, 13:10
von botti
Fonzo hat geschrieben:
17.01.2023, 12:09
man dann am Schluss doch wieder zusätzliche Systeme nutzten muss um Homematic IP Geräte in HomeKit zu bekommen.
Ja genau. Diesen tot muss man sterben, wenn man diverse Ökosysteme einsetzt. Ich habe lange auf Homematic pur gesetzt, aber die Verlockung anderer Hersteller sind eben groß.

Das ist der Grund warum ich Home Assistant gewählt habe. Von ihm aus kann man in alle Richtungen gehen. Das geht mit Node-Red oder ioBroker auch, aber es ist gefühlt immer ein Riesen Gewürge bis man was hingekriegt hat, bezgl. Integrationen. Klar liegt das auch am Sachverstand des Users aber wenn man kein Programmierer oder Vollzeit Heimautomatisierer ist, ist es ein Zeitfaktor. Das was ich mir in Node-Red gebastelt habe funktioniert gut, hat aber Zeit gebraucht bis man da alles für sich tun kann.

In Home Assistant, lief alles innerhalb weniger Stunden.

Jetzt bin ich da angekommen wo man sich mehr mit yaml auseinandersetzen muss, da braucht man dann eine gewisse Zeit.

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 18.01.2023, 17:35
von dirk_k
Läuft es in der Zwischenzeit wieder bei euch? Hier geht es weiterhin nicht...

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 18.01.2023, 18:54
von botti
Ich sag mal so. Es geht wieder nicht.

Seit der letzten Störung ging es wieder, aber jetzt nachdem ich gerade nochmal geprüft habe, geht es wieder nicht.

Re: Cloudmatic gestört

Verfasst: 18.01.2023, 18:56
von botti
jetzt in dieser Sekunde funktioniert es wieder.

Edit: und wieder nicht.

Scheinbar fummelt da jemand rum.