Frage zu Kreuzschaltung

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

derthorsten
Beiträge: 24
Registriert: 24.09.2023, 22:30
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von derthorsten » 18.01.2024, 22:24

Oder vl so: ich setze den bsm im Kinderzimmer ein und lasse den Wechsel im Flur. Im SZ entferne ich den Wechsel und funke mit dem 6fach Taster die Lampe im Flur an. Würde das funktionieren?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13897
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von robbi77 » 18.01.2024, 22:41

Du kannst gern selbst das Sortiment mal durchsuchen welche Aktoren einen Wechselkontakt haben …

Keine Ahnung ob das funktioniert, ich war nicht bei dir und habe die Schaltung durchgemessen …

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9881
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 1407 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von Roland M. » 18.01.2024, 23:40

Hallo!
derthorsten hat geschrieben:
18.01.2024, 22:24
Oder vl so: ich setze den bsm im Kinderzimmer ein
Nope.
Der BSM ist ein Wechselschalter, kein Kreuzschalter.
Bitte Elektriker hinzuziehen, der das gelernt hat!

mit dem 6fach Taster
Einen 6-fach-Taster kannst du auch mit einem "zu großen" Rahmen fliegend zu vorhandene Schalter oder Steckdosen setzen.
Also z.B. bei zwei genutzten UP-Dosen einen Dreifachrahmen nehmen und dort den 6-fach-Taster hinein, der braucht dann nicht einmal an der Wand montiert werden. Habe ich mehrfach so gemacht.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von frd030 » 19.01.2024, 09:15

Eine andere Möglichkeit wäre, den FSM16 tatsächlich an der Lampenseite einzusetzen, dann aber alle mechanischen Schalter durch HmIP Taster ersetzen, mit dem FSM16 verknüpfen und die restliche Verkabelung dann "stilllegen".

Aber auch hier rate ich zu einem Elektriker!

derthorsten
Beiträge: 24
Registriert: 24.09.2023, 22:30
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von derthorsten » 19.01.2024, 22:43

Den fsm16 würde ich ggf zur Steuerung von Steckdosen nutzen, dann war der Kauf nicht umsonst.

Hab mir heute den BSM gekauft und werde aus Kreuz eine verdrahtete Wechselschaltung machen. Der 6fach Taster kommt dann an die leere Stelle (hab mit 230V Versorgung).

Für sowas kommt im Rheinland kein Eli...hab mein ganzes Haus selbst verkabelt.

derthorsten
Beiträge: 24
Registriert: 24.09.2023, 22:30
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von derthorsten » 18.02.2024, 20:31

Habs erst heute geschafft den Wechselschalter gegen den Homematic Aktor auszutauschen. Funktioniert einwandfrei :D

Kann der 6fach Taster denn jetzt auch dieKreuzschaltung über Zuordnung ansprechen?

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von Xel66 » 18.02.2024, 20:34

derthorsten hat geschrieben:
18.02.2024, 20:31
Kann der 6fach Taster ....
Der eine ja, der andere nein. Kommt eben drauf an welcher.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

derthorsten
Beiträge: 24
Registriert: 24.09.2023, 22:30
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von derthorsten » 18.02.2024, 20:49

Ein Blick in die große Homematic Anleitung zeigt sehr gutvwie es geht...zumindest bei mir. Einfach über Gruppe ansprechen.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13897
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: Frage zu Kreuzschaltung

Beitrag von robbi77 » 18.02.2024, 21:32

Einfach über Gruppe ansprechen.
Acesspoint?
Bei einer CCU gibt’s nur Heizungsgruppen.
Solltest vielleicht mal im Profil eintragen, oder planst du immer noch?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“