HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

CMe
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2021, 08:02
System: CCU

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von CMe » 30.12.2023, 10:33

Hi,
Du kannst der Falmont nur einen einzigen Raum zuweisen?
Bei einer CCU oder Raspimatic kann ich zu jeder Komponente einen anderen Raum eintragen.
Screenshot 2023-12-30 102759.png
.
Sorry, ich kann bei einer Accesspoint Lösung nicht wirklich weiterhelfen, da ich meinen bisher nur als Funkreichweiten Verlängerung einsetze.
Gruß CMe

NiPb
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2023, 16:40
System: Access Point

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von NiPb » 30.12.2023, 18:07

Im Access Point SetUp kann die Falmot C12 als Aktor einem Raum zugewiesen werden.
Zudem kann jeder Heizkreis als eigener Aktor der Falmot einem Raum zugewiesen werden.

Leider sehe ich nirgends den Wärmebedarfs-Kanal 14

Gerti
Beiträge: 3067
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von Gerti » 31.12.2023, 09:14

Hi,

im Accesspoint ist für die Pumpensteuerung der WHS-2 vorgesehen, die regulären Schaltaktoren lassen sich nur für elektronische Heizkörper verwenden.

Gruß
Gerti

carap74
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2024, 00:37
System: Access Point

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von carap74 » 04.01.2024, 00:45

Gerti hat geschrieben:
31.12.2023, 09:14
Hi,

im Accesspoint ist für die Pumpensteuerung der WHS-2 vorgesehen, die regulären Schaltaktoren lassen sich nur für elektronische Heizkörper verwenden.

Gruß
Gerti

Danke für diesen Hinweis. Gibt es dazu eine detaillierte Anleitung, wie die WHS mit dem Falmot in der App zu verknüpfen ist wenn man damit die eine Pumpe an/ ausschalten will? Ich habe zwei Falmot-C12 (1. und 2. Etage) und würde die Pumpe des Festwertregelsets gern abschalten sobald auf bei beiden Falmot-C12 alle Ventile zu sind.

Danke vorab und viele Grüße

Gerti
Beiträge: 3067
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von Gerti » 04.01.2024, 08:18

Hi,

sollte im homematic IP Handbuch beschrieben sein.
Wenn du den WHS-2 anlernst, fragt das System dich, wofür er genutzt werden soll.
Da wählst du dann Pumpensteuerung aus.
Den Rest macht das System dann automatisch.

Gruß
Gerti

carap74
Beiträge: 2
Registriert: 04.01.2024, 00:37
System: Access Point

Re: HmIP-FALMOT-C12 mit Pumpe

Beitrag von carap74 » 12.01.2024, 19:01

Danke, das hat einwandfrei funktioniert. Die Verkabelung der WHS-2 ist etwas umständlich, da man selbst eine zusätzliche Ader vom Ein- zum gewünschten Ausgang anklemmen muss aber die Installation ist in der Anleitung gut beschrieben. Eine automatische Schaltung zum benötigten Ausgang wäre wünschenswert und technisch sicher einfach umsetzbar.

Ansonsten macht das WHS-2 das, was es soll. Strom fließt (Pumpe am Festwertregelset an), wenn ein Wärmebedarf gemeldet wird. Strom aus (Pumpe aus), wenn kein Bedarf besteht. Es wird dabei auch die Rückmeldung zum Wärmebedarf von mehreren im System installierten FALMOT berücksichtigt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“