HmIP-DRSI4 abgestürzt

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von frd030 » 06.12.2023, 19:04

hce hat geschrieben:
06.12.2023, 18:00
Ich habe mir jetzt auch auf dem Foto der Platine in der Bauanleitung nochmal die entsprechenden Abschnitte anschaut, und die scheinen tatsächlich sogar für 400V/480V geeignet zu sein, schätze so 5mm Abstand je. [1], Seite 9 die beiden Bilder oben, Klemmen KL201 und KL202.
Und aus einem Foto und Deiner Schätzung leitest Du diese gewaltige Aussage ab??! Chapeau! Wozu noch Fachpersonal! :shock:

hce

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von hce » 06.12.2023, 22:27

Liebe Leute,
auf solche Umgangsformen habe ich keine Lust. Tschüss.

frd030
Beiträge: 3664
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 855 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von frd030 » 07.12.2023, 09:51

Dann schreib halt nicht so einen Unfug zu potentiell tödlichen Spannungen! :roll:

burnster
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2022, 21:38
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von burnster » 01.01.2024, 23:12

Ich habe auch mit Abstürzen zu kämpfen - kann mir diese nicht erklären.

Zeigt sich wie folgt bei mir:
LED am Aktor leuchtet dauerhaft orange, mit den Tipp-Tasten am Aktor lässt sich keinen Eingabe / Änderung händisch erzeugen, Display leuchtet, keine Bewegung, Aktor reagiert auch auf keine Steuerprogramme der CCU3. Tastereingänge nehmen keinen Impuls merh auf, bzw. werden diese nicht nach hinterlegten Direktverknüpfungen ausgewertet, Abhilfe: stromlos machen, Neustart

Setup vom HmIP-DRSI4:
2x Tastereingänge mit Stromimpuls 220V über Eltako Wischrelais
3x Ausgänge Eltako potentialfreies Relais

Den Aktor hatte ich schon mal getauscht, nach ein paar Wochen leider wieder diese komische Absturz.
Das wir einphasig korrekt verkabelt haben nehme ich aktuell an. Prüfung kann nicht schaden.

Hat jemand schon mal so ein Fehlerbild mit "orange" und Tasten am Aktor regen sich nicht mehr gehabt?

burnster
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2022, 21:38
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von burnster » 10.01.2024, 12:11

Der EQ§-Support ist drollig... wir haben gesehen, dass Zusatzsoftware installiert ist.

Zumindest scheint dort verstanden worden zu sein, dass der Baustein abstürzt. Bastelbude.
Vielleicht beschäftigt man sich ja trotzdem intern und versucht zu verstehen warum dieses
Bauteil auch mal abstürzt und funktionslos wird. Nervig bis unbrauchbar im gewerblichen
Anwendungsumfeld.

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von Xel66 » 10.01.2024, 12:28

burnster hat geschrieben:
10.01.2024, 12:11
Nervig bis unbrauchbar im gewerblichen
Anwendungsumfeld.
Daher der auch drollige Name, den der Hersteller für das System vergeben hat. Heißt nämlich "HomeMatic". Wer was anderes will, muss eben das Geld dafür in die Hand nehmen. Und die Supportverweigerung bei installierter Zusatzsoftware ist auch allgemein bekannt. Gilt sogar für den CUxD-Deamon. HIerfür hat der Haus- und Hofdistributor sogar mal eine extra Journalreihe spendiert. Irgendwie nicht ganz schlüssig. Ist halt so.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

MichaelN
Beiträge: 9791
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von MichaelN » 10.01.2024, 12:38

Ja, man versteht es eben bei EQ3/ELV sich signifikant vom billigen China-Lieferanten abzuheben. Nicht.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

burnster
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2022, 21:38
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von burnster » 10.01.2024, 13:38

Xel66 hat geschrieben:
10.01.2024, 12:28
burnster hat geschrieben:
10.01.2024, 12:11
Nervig bis unbrauchbar im gewerblichen
Anwendungsumfeld.
Daher der auch drollige Name, den der Hersteller für das System vergeben hat. Heißt nämlich "HomeMatic". Wer was anderes will, muss eben das Geld dafür in die Hand nehmen. Und die Supportverweigerung bei installierter Zusatzsoftware ist auch allgemein bekannt. Gilt sogar für den CUxD-Deamon. HIerfür hat der Haus- und Hofdistributor sogar mal eine extra Journalreihe spendiert. Irgendwie nicht ganz schlüssig. Ist halt so.

Gruß Xel66
Geld ist nicht mal das Ding. Als günstig bis billig empfinde ich nur den Einbau-Müll für Markenschalter der rumschlackert bis der Arzt kommt und die billigen, Drecks Kabeleinführungen an den Aktoren wenn die mit einem 2,5 mm² Bekanntschaft machen. System ist schon gut, vor allem als "Nachrüster".

Xel66
Beiträge: 14258
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von Xel66 » 10.01.2024, 15:40

burnster hat geschrieben:
10.01.2024, 13:38
Als günstig bis billig empfinde ich nur den Einbau-Müll für Markenschalter der rumschlackert bis der Arzt kommt ...
Gerade als Nachrüster mag ich genau die Dinger und bevorzuge sie. Und zusätzlich machen die in Gira 55er Rahmen eine ganz gute Figur. Da ich auch einige Wandthermostate in Betrieb habe, passt das optisch. Der Druckpunkt ist mir Wumpe, da ich die Taster sowieso nur als Fallback haben will. Bei mir geht fast alles automatisch (Licht, Rollladen, Heizung).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

burnster
Beiträge: 20
Registriert: 18.12.2022, 21:38
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-DRSI4 abgestürzt

Beitrag von burnster » 15.01.2024, 23:16

Baustein hat sich wieder gestern aufgehängt - kennt jemand ein ähnliches Fehlerbild?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“