HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 30.01.2024, 08:27

Moin,

lange Zeit lief ein HmIP-BWTH in meinem Wohnzimmer problemlos.

Jetzt habe ich kürzlich alle anderen Räume auch mit einem HmIP-BWTH ausgerüstet. Da die bei ELV gekauften Geräte mit einer alten Firmware ausgeliefert wurden, habe ich die Geräte auf die neueste Version 2.8.10 aktualisiert. Seit dem verlieren die Geräte in unregelmässigen Abständen die Kommunikation zur RaspberryMatic. In der Geräteübersicht steht dann der Eintrag "Unreach". Die Geräte lassen sich in dem Zustand nicht mehr bedienen. Man kann noch nicht mal mehr die Hintergrundbeleuchtung aktivieren und ich habe den Eindruck das auch das Automatik Wochenprogramm nicht mehr korrekt läuft.

Abhilfe schafft bisher nur ein Werksreset der HmIP-BWTH Geräte. Allerdings ist der Erfolg nur von kurzer Dauer bis unter den Servicemeldungen wieder "Gerätekommunikation gestört" auftaucht. Diese behebt sich auch nicht mehr.

Meine Rolladenaktoren laufen seit Jahr und Tag einwandfrei.

Hat jemand das gleiche Problem, kennt die Ursache oder Lösung? Gerade in der Heizperiode sind solche Störungen ärgerlich.
Zuletzt geändert von Roland M. am 30.01.2024, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 30.01.2024, 16:13

Immer wieder ... komisch nur das nur 2 der 4 Geräte zicken.
Bildschirmfoto 2024-01-30 um 16.12.18.png
Bildschirmfoto 2024-01-30 um 17.01.56.png

andrzejgilas
Beiträge: 211
Registriert: 16.01.2021, 00:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von andrzejgilas » 30.01.2024, 18:28

Ich habe einmal etwas Ähnliches erlebt. Nach einem Reset des Geräts war es für ein paar Tage in Ordnung, aber dann kehrte das Problem wieder zurück. Erst als ich die Thermostate von der CCU3 entfernte und neu anlernte, verschwand das Problem.

Thermostate von der CCU3 entfernen, neu anlernen
CCU3 (rpi5) RaspberryMatic + 49 Gerate (HmIP-HAP, HmIP-HAP JS1, 3xHmIP-BWTH, 3xHmIP-PCBS, 2xHmIP-PCBS2, HmIP-SMO, 2xHmIP-SWDO-PL, 3xHmIP-PSM-CH, HmIP-FCI6, 4xHmIP-SRH, 3xHmIP-SWDO-I, HmIP-KRC4, HmIP-RC8, 7xHmIP-FBL, HmIP-FDT, HmIP-FSI16, 5xHmIP-FSM, 2xHmIP-STHO, HmIP-WRC6, 2xHmIP-SWDM, HmIP-FSM16, HmIP-WTH-1, 2xHMIP-WRC2) , CCU-Historian, Mediola App, VPN - Synology RT2600ac

andrzejgilas
Beiträge: 211
Registriert: 16.01.2021, 00:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von andrzejgilas » 30.01.2024, 18:30

und schalten Sie die Entkalkung nicht ein !!!


viewtopic.php?f=58&t=49820&p=764340#p764340
CCU3 (rpi5) RaspberryMatic + 49 Gerate (HmIP-HAP, HmIP-HAP JS1, 3xHmIP-BWTH, 3xHmIP-PCBS, 2xHmIP-PCBS2, HmIP-SMO, 2xHmIP-SWDO-PL, 3xHmIP-PSM-CH, HmIP-FCI6, 4xHmIP-SRH, 3xHmIP-SWDO-I, HmIP-KRC4, HmIP-RC8, 7xHmIP-FBL, HmIP-FDT, HmIP-FSI16, 5xHmIP-FSM, 2xHmIP-STHO, HmIP-WRC6, 2xHmIP-SWDM, HmIP-FSM16, HmIP-WTH-1, 2xHMIP-WRC2) , CCU-Historian, Mediola App, VPN - Synology RT2600ac

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 30.01.2024, 18:51

andrzejgilas hat geschrieben:
30.01.2024, 18:30
und schalten Sie die Entkalkung nicht ein !!!


viewtopic.php?f=58&t=49820&p=764340#p764340

Was hat die Entkalkungsfahrt mit der Kommunikationsstörung zu tun?

andrzejgilas
Beiträge: 211
Registriert: 16.01.2021, 00:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von andrzejgilas » 30.01.2024, 18:58

rocinante147 hat geschrieben:
30.01.2024, 18:51
andrzejgilas hat geschrieben:
30.01.2024, 18:30
und schalten Sie die Entkalkung nicht ein !!!


viewtopic.php?f=58&t=49820&p=764340#p764340

Was hat die Entkalkungsfahrt mit der Kommunikationsstörung zu tun?
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ändern Sie einfach nicht die Standard-Entkalkungseinstellungen. Und was hat das mit der gestörten Kommunikation zu tun? - die Tatsache, dass Sie jetzt hier im Forum schreiben, dass Sie ein Kommunikationsproblem haben
CCU3 (rpi5) RaspberryMatic + 49 Gerate (HmIP-HAP, HmIP-HAP JS1, 3xHmIP-BWTH, 3xHmIP-PCBS, 2xHmIP-PCBS2, HmIP-SMO, 2xHmIP-SWDO-PL, 3xHmIP-PSM-CH, HmIP-FCI6, 4xHmIP-SRH, 3xHmIP-SWDO-I, HmIP-KRC4, HmIP-RC8, 7xHmIP-FBL, HmIP-FDT, HmIP-FSI16, 5xHmIP-FSM, 2xHmIP-STHO, HmIP-WRC6, 2xHmIP-SWDM, HmIP-FSM16, HmIP-WTH-1, 2xHMIP-WRC2) , CCU-Historian, Mediola App, VPN - Synology RT2600ac

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 30.01.2024, 18:59

Dank des Beitrags von Baxxy, scheint die Ursache wohl mein PI4B zu sein, der wohl als Funkstörer bekannt ist.

Ich versuche jetzt erst mal das Funkmodul experimentell abzuschirmen und weiter zu beoabachten.

frd030
Beiträge: 3691
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von frd030 » 30.01.2024, 19:14

Ich verweise mal wieder auf Tipps für Anfänger -> A1 bis A7

Hätten wir gewusst dass die "Rolladenaktoren" vermutlich HM-klassisch sind und wenigstens mal ein Satz für's System spendiert worden wäre, hätten wir das Problem schon längst eingegrenzt! Die Entkalkung hat jedenfalls definitiv nichts mit Funkstörungen und dem CS zu tun! :roll:

rocinante147
Beiträge: 29
Registriert: 30.01.2024, 07:57
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von rocinante147 » 30.01.2024, 19:23

frd030 hat geschrieben:
30.01.2024, 19:14
Ich verweise mal wieder auf Tipps für Anfänger -> A1 bis A7

Hätten wir gewusst dass die "Rolladenaktoren" vermutlich HM-klassisch sind und wenigstens mal ein Satz für's System spendiert worden wäre, hätten wir das Problem schon längst eingegrenzt! Die Entkalkung hat jedenfalls definitiv nichts mit Funkstörungen und dem CS zu tun! :roll:
Tatsächlich bin ich beim Teil C "Tipps für Anfänger" über das Problem mit dem PI4B als Funkstörer gestolpert.

Ja, die Rolladenaktoren sind "HM-klassisch" aber auch schon IP-Aktoren, hilft das irgendwie weiter bzw. gibt es beim Mischverbau Probleme?

Ich weiß es gibt die SuFu, aber hier kommt man ganz schnell von Hölzchen auf Stöckchen und verliert als Anfänger schnell den Überblick.
CCU Hardware Info

Hardware Model: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1 (rpi4)
CPU (Cores), Memory: Cortex-A72 (4), 3.7G
Storage: 29.8G /dev/mmcblk0
Real-Time-Clock: n/a
Serial Number: QEQ0409628
CCU Software Info

Product: raspmatic_rpi4 (3.73.9.20231130)
ReGaHss: R1.00.0388.0235
Engines: Tcl (8.6.12), Java (11.0.21), NodeJS (v18.18.2)
Status: SD(1) NTP(1) Link(1) Internet(1) IP(1)
Operating System Info

OS Type (Kernel): Buildroot 2023.08.3 (Linux 6.1.63 aarch64)
Uptime: 0 d, 1 h 3 min
Load Average: 0.13 0.08 0.03
System Temperature: 51.1 °C
Memory, Swap Utilization: 19.8 %, 0.0 %
NTP Offset (Server): 0.016 ms (185.252.140.125)
rootfs Free Space: 137.8 MB [14.2%] / 973.4 MB
userfs Free Space: 26.4 GB [94.6%] / 27.9 GB
USB Free Space: n/a / n/a
IP address: 10.1.30.12 (eth0, DHCP)
Gateway (Netmask): 10.1.30.1 (255.255.255.0)
Nameservers: 10.1.30.1, 0.0.0.0
Hostname: homematic-raspi
homematicIP-RF (HmIP) Info

RF-Module (Firmware): HM-MOD-RPI-PCB (2.8.6)
Device-Node: /dev/raw-uart (GPIO@fe201000.serial)
Address: 0xB32A67 (0xB32A67)
SGTIN: 3014F711A061A7DA498FA81C
Serial: QEQ0409628
DutyCycle, CarrierSense: 5 %, -1 %
HomeMatic-RF (HmRF) Info

RF-Module (Firmware): HM-MOD-RPI-PCB (2.8.6)
Device-Node: /dev/raw-uart (GPIO@fe201000.serial)
Address: 0x6D09F5 (0x6D09F5)
Serial: QEQ0409628
DutyCycle, CarrierSense: 5 %, -1 %

frd030
Beiträge: 3691
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: HMiP-BWTH: Nach Firmware-Update auf 2.8.10 "Gerätekommunikation gestört"

Beitrag von frd030 » 31.01.2024, 08:09

rocinante147 hat geschrieben:
30.01.2024, 19:23
Tatsächlich bin ich beim Teil C "Tipps für Anfänger" über das Problem mit dem PI4B als Funkstörer gestolpert.
Ja, die Rolladenaktoren sind "HM-klassisch" aber auch schon IP-Aktoren, hilft das irgendwie weiter bzw. gibt es beim Mischverbau Probleme?
Nein, aber die klassischen Aktoren sind vom CS-Thema schlicht nicht betroffen! Daher wäre das ein klarer Hinweis gewesen.

BTW, Du hast das alte Funkmodul, dass den CS leider nicht anzeigen kann. Da Du bei einem Raspi 4 das Ding eh irgendwie absetzen solltest, dann gleich in ein Modul investieren, dass den CS sichtbar machen kann!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“