Alarmanlage deaktivieren

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von shartelt » 10.05.2023, 17:41

Kulinarius hat geschrieben:
10.05.2023, 17:37
Und wo genau ist hier die Antwort zu meiner Frage? Verzögerters Alarmauslösen bei Präsenzmelder gibt es nicht soweit ich sehe?
exakt. Es wird genau gezeigt und erklärt, was Du machen kannst. Auf die Frage, ob ich noch was weiteres hinten dran hängen kann kommt die Antwort: geht mit Automatisierung (das witzige daran finde ich übrigens...im Video sagen sie paar mal "ohne Internet" ... "alles Lokal" wooohooo....bringen dann aber die Automatisierungen über den eingeschränkten Standard ins Spiel....was...wie wir alle wissen....nur mit Cloud und Internet geht...*kicher*).

Daher solltest Du die Transferleistung erbringen können => geht nicht...wie Du es gemacht hast.
Deine Frage wurde somit beantwortet.
Zuletzt geändert von shartelt am 10.05.2023, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fonzo
Beiträge: 6852
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Fonzo » 10.05.2023, 17:42

Kulinarius hat geschrieben:
10.05.2023, 17:37
Habe es noch nicht probiert, was passiert zB bei mehrfacher Falscheingabe?
Das kann man in der App einstellen nach welcher Anzahl an falschen Eingaben die Eingabe temporär oder auch komplett gesperrt wird. Entsperren kann dann nur wieder der Admin des Systems.

gzi
Beiträge: 450
Registriert: 12.01.2015, 23:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von gzi » 11.05.2023, 07:49

HornetRider hat geschrieben:
21.10.2019, 15:23
Das geht so leider nicht.
Natürlich geht das. Alles geht mit HM! :-)

Ich habe an der Tür zusätzlich zum TFK einen Mikroschalter. Der schaltet einen Summer ein, wenn der Hüllschutz aktiv ist und die Tür geöffnet wird. Ob der Hüllschutz aktiv ist, erkennt ein Funkschaltaktor für Kleinspannung.

Wenn ich die Tür schnell wieder schliesse wird der Alarm abgeblasen. (Also verzögertes Schalten am TFK )
Lichtsteuerung, Heizungssteuerung, Überwachung (Feuer, Wasser, Einbruch, Stromausfall, Heizungsausfall, Wetter, Kamera), Alarmierung (optisch, akustisch, mail, SMS, voice call) - CCU, diverse HM- und HMIP Aktoren und Sensoren, Rauchmeldeanlage, UPS, GSM-Alarmwähler, Zugriff aus dem Internet via HTTPS und htdigest authentication, kein Datenkraken-Interface (Google, Amazon, China-Cloud, BND, NSA...) - HomeMatic Sicherheits-Kompendium - Checkliste für Auswahl von IP Kameras - Vergleich aktueller HomeMatic Zentralen - und alle Antworten für das gesamte Universum und den Rest

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von shartelt » 11.05.2023, 09:27

gzi hat geschrieben:
11.05.2023, 07:49
Natürlich geht das. Alles geht mit HM! :-)
"HomeMatic IP mit Access Point"

mannix
Beiträge: 77
Registriert: 27.10.2019, 10:20
System: Access Point
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von mannix » 11.05.2023, 12:35

Kulinarius hat geschrieben:
10.05.2023, 15:23

Bei anderen Alarmanlage kenne ich es so, dass man ins Haus geht, dann erkennt zB der Bewegungsmelder den Eintritt und es beginnt die Anlage 30sek lang zu piepen, in der Zeit kann man am Keypad zB ausschalten mit Code.
Oder man nutzt die 30 Sekunden um die Innensirene stromlos zu machen. HmIP ist eh nicht mit einer echten Alarmanlage vergleichbar, aber ich würde das Schutzniveau nicht noch künstlich absenken. "Scharfschalten pro" und eine externe Scharf-/Unscharfschaltung z.B. mit dem Keypad sind schon sinnvoll. Verzögerte Auslösung ist aus guten Gründen nicht VdS-konform.

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 12.05.2023, 09:35

Ich habe an der Tür zusätzlich zum TFK einen Mikroschalter. Der schaltet einen Summer ein, wenn der Hüllschutz aktiv ist und die Tür geöffnet wird. Ob der Hüllschutz aktiv ist, erkennt ein Funkschaltaktor für Kleinspannung.
Das klingt interessant. Was für einen Summer hast du da gekauft?

Sonst könnte man das auch mit dem ‎HmIP-BSL mittels Farbanzeige lösen.

Danke.

LG
Kulinarius

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 13.05.2023, 21:20

Wenn ich die Tür schnell wieder schliesse wird der Alarm abgeblasen. (Also verzögertes Schalten am TFK )
Aber wie funktioniert das?
Weil sonst wäre das ja brandgefährlich, dann geht der Einbrecher rein und macht die Tür schnell wieder zu und es geht kein Alarm los?

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von HornetRider » 13.05.2023, 23:31

Wie ich schon 2019 in diesem Thread schrieb, hast du dann ggf eine ganze Einbrecher Kolonne im Haus :mrgreen:

Ein optisches Signal, von innen und außen sichtbar, verhindert Fehlalarm effizient.

Eine kleine Änderung hat sich allerdings inzwischen ergeben, seit meinem Post von 2019.
Die :idea: -Taste der Fernbedienung des DLD schaltet nun scharf/unscharf, kann man systemseitig so konfigurieren. Das funktioniert dann auch ohne Internet/ Cloud.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Kulinarius
Beiträge: 97
Registriert: 30.11.2022, 10:46
System: Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Kulinarius » 14.05.2023, 00:47

Wie ich schon 2019 in diesem Thread schrieb, hast du dann ggf eine ganze Einbrecher Kolonne im Haus :mrgreen:
Ja leider.
Ich verstehe nicht, warum es beim Fensterkontakt nicht einfach auch die Option eines verzögerten Sendens gibt (aber nicht eines, das wieder abgebrochen wird, wenn die Tür geschlossen wird). Dann könnte man eintreten, sieht die rote Signalleuchte, es fällt einem ein dass Alarm scharf ist man und hätte eben 20-30sek Zeit die Alarmanlage zu deaktivieren. Tja.
Ein optisches Signal, von innen und außen sichtbar, verhindert Fehlalarm effizient.
Von außen will ich ja gerade nicht, dass jeder sieht ob Alarmanlage an oder aus ist. Vor allem nicht, wann sie aus ist.
Deshalb die Verzögerung beim Eintritt, damit man es dann gleich innen sieht uns 20sek Zeit hat zum Abschalten.

Fonzo
Beiträge: 6852
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Alarmanlage deaktivieren

Beitrag von Fonzo » 14.05.2023, 08:57

Kulinarius hat geschrieben:
14.05.2023, 00:47
Von außen will ich ja gerade nicht, dass jeder sieht ob Alarmanlage an oder aus ist.
Ich weis nicht warum Du Dir persönlich so viele Gedanken machst, über ein System das keine Überfall- und Einbruchmeldeanlage ist und auch keine VdS Zertifizierung besitzt. Du besitzt eine Smart Home Lösung und keine zertifizierte "Alarmanlage". Der Hersteller schreibt schon in den Nutzungsbedingungen, die Du mit der Inbetriebnahme des Systems akzeptiert hast:

Nutzungsrechte, technische Voraussetzungen
eQ-3 AG hat geschrieben: Die App und die Cloud Services sind nicht für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, direkte Personensicherheit und Medizin entwickelt und geeignet und dürfen daher in diesen Bereichen nicht eingesetzt werden.
Was die Polizei dazu meint steht unter
Smart-Home-Lösungen als Einbruchschutz?.

Hier findest Du eine Stellungnahme der Technischen Kundenbetreuung von ELV
ELV - Technische Kundenbetreuung hat geschrieben: Das System ist derzeit nicht durch VdS zertifiziert und sollte nicht anstelle einer zertifizierten Alarmanlage eingesetzt werden, wenn diese vom Versicherer explizit gefordert wird.
Wenn Du wirklich was zur Einbruchsabsicherung machen willst, gehe zur nächsten (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstelle, und lasse Dich dort eben ausführlich beraten, wie Du Dein Heim richtig absichern kannst.

Der Hersteller bietet nun mal ein HmIP-WKP mit Schutzart IP44 an, das kannst Du im Außenbereich benutzen oder es eben auch sein lassen.

Du wirst aus dem benutzten System keine richtige VdS zertifizierte Überfall- und Einbruchmeldeanlage machen, es bleibt ein einfaches Smart Home System.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“