Wie kann ich die Taupunktgrenze von 60% ändern. Homatic IP Wandthermostat

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
zzcruiser
Beiträge: 1
Registriert: 20.08.2023, 13:09
System: Access Point

Wie kann ich die Taupunktgrenze von 60% ändern. Homatic IP Wandthermostat

Beitrag von zzcruiser » 20.08.2023, 13:19

Hallo,

ich betreibe eine WP mit Kühlfunktion und 4 Thermostate Homematic IP mit Schaltausgang. (MultiIOBox ist auch vorhanden)
Da in den letzten Tagen die Luffeuchtigkeit stark über 60% gestiegen ist werden durch eine Funktion in den Thermostaten die Ausgänge nicht mehr geschaltet. Wie kann ich die 60% Grenze in den Thermostaten ändern.

https://www.contronics.de/blog/kuehlfun ... izung.html
Hier wird geschrieben das man den Wert ändern kann. (Rote Schrift)

Lg.

Marco




Was Sie beim Kühlen mit einer Fußbodenheizung beachten sollten
Diese gerade beschriebene Begrenzung der Leistung einer Fußbodenheizung ist besonders bei der Kühlfunktion wichtig.

Das Raumklima hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kühlfunktion

Dazu ein Beispiel: In Ihrem Wohnzimmer herrschen eine Raumtemperatur von 25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 %. Daraus ergibt sich ein Taupunkt von 19,1 °C. Das bedeutet, dass es ab dieser Temperatur zur Kondensation kommt. Liegt die Temperatur am Boden unterhalb des Taupunktes, bildet sich dort Feuchtigkeit.

Hier finden Sie einen Taupunktrechner. Dort ermitteln Sie den Taupunkt für Ihre Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Luftfeuchtigkeit

Auf Basis der Luftfeuchtigkeit ist in Kombination mit einer Multi IO Box eine Steuerung der Kühlfunktion möglich. Standardmäßig ist bei Homematic IP ein Grenzwert von 60 % eingestellt, der von den Wandthermostaten und den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren erfasst wird. Liegt die Luftfeuchtigkeit im Raum höher als der frei einstellbare Wert, schließt sich der Heizkreis und eine Kühlfunktion ist nicht mehr möglich, wodurch Kondensationsfeuchtigkeit zu vermeiden.

Feuchtebegrenzung

Beim Einsatz eines Fußbodenheizungscontrollers mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit, eine Feuchtebegrenzung zu definieren. Dabei wird der Kühlbetrieb der Fußbodenheizung deaktiviert, wenn ein an die Multi IO Box angeschlossener aktivierter Feuchtigkeitssensor Wasser detektiert. Dies dient zur Vermeidung von Kondenswasserbildung an der Fußbodenoberfläche bzw. an den Rohren der Heizungsanlage.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“