FHT 80b regelt nicht richtig?

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Nick
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2009, 18:16

FHT 80b regelt nicht richtig?

Beitrag von Nick » 15.01.2009, 20:44

Hallo Ihr alle,
also wir haben 3 FHT 80b- Sets im Haus laufen.
Aber irgendwie erreicht die Temperatur nicht die Soll-Temperatur.
Um auf z.B. 20° C zu kommen muss man auf z.B. 21 oder höher stellen.
Gucke ich dann auf wie viel Prozent der Stellantrieb aufdreht, habe ich ihn noch nie auf mehr als 10 Prozent gesehen.
Kennt Ihr das Problem oder habt ihr Tricks oder Tipps?
Leider kommt die FHZ 1300 PC erst Ende des Monats, so dass ich gucken kann ob er die richtige IST- Temperatur misst.
Danke schonmal
Bis dann

greatone1
Beiträge: 100
Registriert: 09.12.2007, 11:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT 80b regelt nicht richtig?

Beitrag von greatone1 » 16.01.2009, 19:20

Hallo Nick!

Nach meiner Erfahrung stimmt die gemessene Temperatur im FHT80B nie mit einem daneben sich befindlichen Thermometer überein.

Ich beobachte eigentlich immer eine Abweichung von ca. 1° bis 1,5°. Ist ärgerlich und irgendwie doof.
Ich stelle halt einfach auch 1° mehr ein.

Temperatur Empfindung ist je sehr relativ, scheint die Sonne hell und freundlich ins Zimmer sind die 18° Frühlingshaft warm und angenehm, ist es grau und nebelig sind 18° bitter kalt... :wink:

Ewald

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHT 80b regelt nicht richtig?

Beitrag von leknilk0815 » 17.01.2009, 11:40

Genau so ist es!
Was mich wundert (oder auch nicht) ist, daß scheinbar ALLE FHT's 1°C zuviel anzeigen.
Bei einer Toleranz von +/- 1°C bei den Sensorperlen ist das irgendwie seltsam...
Man könnte boshafterweise fast vermuten, daß der Hersteller so die beschriebene Energieeinsparung
"erzwingt".
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“