FHT80b melden sich bei FHZ1350PC nicht an

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Elmar
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2007, 06:21

FHT80b melden sich bei FHZ1350PC nicht an

Beitrag von Elmar » 11.08.2007, 07:49

Hallo zusammen,

ist sicher nur ein dummer Newbie-Fehler von mir, deshalb kann mir sicherlich jemand weiterhelfen. :roll:

Vorhandene Hard-/Software:
FHZ 1350 PC mit homeputer Studio-Version
6x FHT80b mit Stellantrieben
Wetterstation KS300

Problem: Keines der Raumregler meldet bei der FHZ 1350 PC an. D.h. z.B. im Ausführungsmodus (Visualisierung) wird kein Istwert angezeigt

Im Menü aller FHT80b ist unter CEnt die Option nA ausgewählt.
Bei Studio ist der Zentralencode FHT auf 1 eingestellt. Die Raumregler sind unter "verwendete Module" vorhanden, die COdE's (Adressen) sind korrekt eingebenen. In der IOLog erscheinen die Raumregler auch mit Ihrem Namen, allerdings in unregelmässigen Abständen (zumindest die COdE's scheinen also zu stimmen).
Probiere schon tagelang mit einzelnen Reglern rum. Auch mit geänderten COde und Zentralencode. Raumregler neu gestartet. etc. Ohne Erfolg. :cry:

Der Empfang der Wetterdaten des KS300 funktioniert einwandfrei, obwohl dieser schon einige Meter weiter im Garten steht.

Kann es sein, dass der Grund für das Problem eine mal kurz zum Test verwendeter FHZ 1000 (ohne PC) ist? Hier waren auch alle COdE's der Raumregler aufgelistet, allerdings nicht ausgewählt und somit angemeldet (CEnt aller Regler haben immer nur die Option nA gehabt).
FHZ 1000 hab ich aber zwischenzeitlich außer Betrieb genommen, danach Codes geändert, Module aus der Software entfernt und wieder reinnommen, Raumregler neu gestartet etc. Kein Erfolg.

Jemand einen Tipp oder Idee?
Gruß
Elmar

Elmar
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2007, 06:21

FHZ1350PC defekt?

Beitrag von Elmar » 11.08.2007, 15:30

Nachtrag:

Ein kleines Stück bin ich weiter. So wie es aussieht hat die FHZ1350PC Probleme beim Senden.

Habe im Keller noch einen Funkschalter FS 20 AS1 für den Kessel installiert und versucht diesen mit der FHZ1350PC zu steuern. Auch das funktioniert nicht. :cry:

Dabei habe ich erst die Einstellungen des Funksender gelöscht (Taste mind 5. Sekunden drücken bis LED blinkt, dann Taste kurz drücken bis LED erlöscht).

Dann in der Software das Modul ausgewählt und Adresse (Hauscode - Empfängeradresse) eingegeben.
Taste am FS 20 AS1 mind 5. Sekunden drücken bis LED blinkt. Button "Einstellen" geklickt. LED der FHZ1350PC blinkt kurz.

Allerdings auch die LED des FS 20 AS1 blinkt munter weiter und beendet den Programmiermodus dann nach einer Weile ohne das eine Adressprogrammierung erfolgte. Zwischen der 1350 und AS1 war ein Abstand von ca. 3m (freie Sicht).

Auf anschließende Schaltbefehle (Button) aus der Visualisierungsdarstellung reagiert der Funkschalter nicht.

Meine Schlussfolgerung: Die FHZ1350PC hat ein Sendeproblem.

Frage: Kann man sonst noch irgendwie checken ob der Sendebetrieb der FHZ1350PC korrekt abläuft?

PS: Der Funktschalter funktioniert (wurde vor einigen Tagen mit der jetzt deaktivierten FHZ1000 (ohne PC) erfolgreich getestet.
Gruß
Elmar

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“