FHT 80b - Calc

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

FHT 80b - Calc

Beitrag von HUH » 14.06.2008, 14:17

Hallo,

ich habe mehrere FHT 80b die miitels studio-Software zentral angesteuert werden. Ebenfalls wird die Heizkreispumpe bei Bedarf über diese Software angesteuert.
Das zentrale umstellen vom "Komfort-Modus" in den abgesenkten Heizbetrieb funktioniert dank der Anregungen mehrere Beiträge in diesem Forum sehr gut. Nun möchte ich besonders in der Sommerzeit das "Calc-Programm" der einzelnen Regler und die Anforderung an die HK-Pumpe zentral ansteuern. Ich habe aber bisher keinen Anhaltspunk/ Menüpunkt in den Unterlagen gefunden, wie ich die Regler ansteuern. Weis einer ob es solchen einen Punkt/Möglichkeit gibt? Ich könnte mir vorstellen das es ähnlich wie bei der Heizpause aussehen könnte:
Raumregler_name.Modus:= Calc
danach Rückehr zum Normalprogramm
Raumregler_name.Modus setzen auf Automatik

mfg


huh

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT 80b - Calc

Beitrag von buempi » 14.06.2008, 14:56

Hallo huh

Grundsätzlich solltest du deine Raumregler im Sommerbetrieb auf ON und MANU schalten. Das schont die Ventile am besten. Und vor allem werden die Batterien der Ventilantriebe nicht unnötig strapaziert. Bei AUTO ist es nämlich durchaus üblich, dass die Ventile durch die Regler hin und her gedreht werden, wenn es im Sommer nicht allzu warm ist im Haus.

Den CALC-Vorgang kann man aus der Software nicht steuern bzw. beeinflussen. Natürlich könntest du zusätzlich einmal pro Woche aus der Software heraus alle Ventile auf OFF (Raumregler_Name:=5,5) und dann wieder auf ON (Raumregler_Name:=30,5) drehen, was aber vollkommen überflüssig ist.

Den Zeitpunkt des CALC-Vorgangs kannst du nur am Raumregler programmieren. Grundeinstellung ist Samstag, 11:00 Uhr.

Wenn du regelmässig die Heizkreispumpe in Betrieb nehmen willst, damit sie sich nicht festsetzt, werden gleichzeitig auch die Ventile "gespült", weil sie ja bei ON alle offen sind. Ob du da auch Samstag 10:50 bis 11:10 Uhr oder eine andere Zeit wählst, ist ziemlich belanglos.

Viele Grüsse
Bümpi

HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Re: FHT 80b - Calc

Beitrag von HUH » 14.06.2008, 19:20

Hallo Bümpi,

danke für die prompte Reaktion. Schade das dieser Calc-Vorgang nicht angesteuert werden kann. Aber Du hast mein Ziel schon richtig erkannt. Ich wollte für beide Erscheinungen, wie das Ankleben der Ventilkegel und das event. Festsetzen der HK-Pumpe, eine Gesamtlösung haben.
Werde mir eine Lösung einfallen lassen bei der Dein Hinweis mit ON bzw OFF - Befehlen und gleichzeitigem Befehl zum Einschalten der HK-Pumpe mit einfließt.

Zum Abschalten bzw `runterfahren einiger Regler während des Sommers hatte ich vor, ein bis'chen "Gedankenklau" zu betreiben. Bei dem HRP von Kieback&Peter gibt es die Möglichkeit nach Vorgabe einer Tagesmittektemperatur als Grenzwert für eine frei wählbare Zahl an Tagen den entsprechenden HK in stand by zu fahren. Diese Idee hatte ich schon im Blick, aber ich habe noch Probleme mit der Ermittlung des Tagesmittelwertes. Bis das Realisiert ist habe ich im Untergeschoß vorerst zwei wenig genuzte Räume manuell auf 16°C Soll-Temp. eingestellt.

nochmals Danke für die Antwort und trotz Regen noch ein schönes WE

huh

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“