Seite 1 von 1

FHT8 komplett zurücksetzen - neu anlernen

Verfasst: 24.11.2012, 23:33
von Rheinländer
Hallo,

ich verwende jetzt seit etwa 2 Jahren ein Set bestehend aus der FHT8-Reglereinheit und 2 FHT8V Stellantrieben in einem Raum. Die Stellantriebe wurden mit dem beiliegenden Adapter auf Danfoss Ventile montiert und haben bestens funktioniert. Im Rahmen einer größeren Heizungsreparatur sind nun sämtliche Heizkörperventile von Danfoss auf Heimeier umgerüstet worden, wodurch ich die entsprechenden Danfoss-Adapter nicht mehr benötige und die Stellantriebe direkt auf die Ventile schrauben konnte. Auch hier hat die Montage einwandfrei geklappt und die Antriebe zeigen keine Fehlermeldungen.
Bedingt durch die Umrüstung der Ventile stimmen jetzt natürlich die Stellwerte der Antriebe nicht mehr; d.h. hat die Reglereinheit früher für das Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur (z.B. 21.5° C) die Stellantriebe um 12 - 18% geöffnet wird jetzt höherer Wert benötigt, weil die Regler das Ventil nun weiter öffnen müssen.
Daher nun meine Frage: Wie kann ich die Reglereinheit komplett zurücksetzen (auf Werkseinstellungen), so dass dieser "Lernprozess" (Zuordnung der Temperatur zur Ventilöffnung) der Reglereinheit von vorne beginnen kann. Die Entnahme der Batterien und das anschliessende Wiedereinsetzen hat es nicht gebracht.

Für alle Antworten und Hinweise danke ich vorab.

Gruss

Rheinländer

Re: FHT8 komplett zurücksetzen - neu anlernen

Verfasst: 25.11.2012, 02:16
von buempi
Hallo Rheinländer und herzlich willkommen im Forum

Soweit mir bekannt ist, gibt es keine dokumentierte Möglichkeit, den Raumregler in den Werkzustand zu versetzen. Du könntest versuchen, ob es was bringt, dem Set einen neuen Code zu verpassen. Andernfalls ist einfach warten angesagt... Vielleicht einfach mal die SOLL-Temperatur erhöhen, damit es im Raum trotzdem warm wird und dann schrittweise runterfahren?

Viele Grüsse
Bümpi

Re: FHT8 komplett zurücksetzen - neu anlernen

Verfasst: 25.11.2012, 09:07
von dondaik
hallo,
die geändert %-zahl ist schon ok da ja ein neues ventil verwendet wird, der lernprozess wird sicherlich nicht im ventilkopf sondern im wandregler stattfinden und hier scheiden sich die geister was das anlernen der heizkurve betrifft ... also einfach abwarten: ist der regler lernfähig wird sich nach tagen ggf am regelverhalten was ändern.

Re: FHT8 komplett zurücksetzen - neu anlernen

Verfasst: 25.11.2012, 12:55
von Rheinländer
Danke für die Antworten. Damit der Raum warm wird habe ich zunächst die Soll-Temepatur um 2° C erhöht.
Die Ansprechschwelle für die Stellantriebe beträgt jetzt etwa 42%; d.h. ab diesem Punkt wird der Heizkörper warm. Ich hoffe die Reglereinheit wird dies in den nächsten Tagen "lernen", so dass ich die Erhöhung der Soll-Temperatur langsam wieder reduzieren kann.

Gruss

Rheinländer

Re: FHT8 komplett zurücksetzen - neu anlernen

Verfasst: 25.11.2012, 13:00
von buempi
Rheinländer hat geschrieben:Ich hoffe die Reglereinheit wird dies in den nächsten Tagen "lernen", so dass ich die Erhöhung der Soll-Temperatur langsam wieder reduzieren kann.
... genau so war mein Vorschlag gemeint!

Viele Grüsse
Bümpi