FHT80b haengt sich auf?

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Caveman
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2008, 10:47

FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von Caveman » 25.01.2008, 21:22

Hallo,

gestern habe ich mir eine FHZ1300PC, einen FHT80b und zwei Stellventile bestellt, war heute schon da.

Mein Problem ist, nach wenigen Minuten scheint die FHT80b sich aufzuhaengen. Die Uhr im Display laeuft nicht weiter, drehe ich am Temperatur-Rad, aendert sich nichts und auch alle anderen Tasten haben keinerlei Funktion. Ist das ein bekanntes Problem (oder gar ein Bedienfehler - ich wuesste nur nicht, wo), oder habe ich ein defektes Geraet erwischt und muss umtauschen? Es ist nicht die Sperre, da steht ja "Loc" statt der Uhrzeit.

Uebrigens habe ich momentan hier einen Funkmischmasch, neben dem FHT habe ich die Wohnzimmerbeleuchtung ueber Kopp FreeControl laufen und Rollaeden und Beamer-Leinwand ueber Intertechno-Komponenten (ist historisch so gewachsen). Der FHT war auf Code 9009 voreingestellt. Beim Sync mit dem zweiten Stellventil (das erste war im Set und damit ab Werk auch auf 9009, das zweite extra gekauft, weil wir zwei Heizkoerper im Wohnzimmer haben und musste daher auch auf 9009 gesynct werden) hat der FHT die Deckenbeleuchtung eingeschaltet... Offenbar sind die Systeme "nicht ganz inkompatibel"...

FHT zurueck an elv, oder gibt's nen Trick?

Gruesse,
Thomas

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von tsa » 25.01.2008, 22:40

Komisch, was steht denn im Display?

Das isses aber nicht - oder?
Der Heizungsregler zählt 120 Sekunden im 1-Sekunden-Takt herunter und befindet sich danach im normalen Betriebsmodus.
 Während dieser Zeit ist keine Bedienung des Heizungsreglers möglich. Der Heizungsregler synchronisiert sich jetzt mit den Ventilantrieben.
Aber nein, Du hast ja schon synchronisiert... :x

Tja, dann hab ich auch keine Ahnung :?

Trotzdem schönen Abend noch
Thomas

uwe1
Beiträge: 83
Registriert: 18.02.2007, 18:59
Wohnort: Halle/Saale

Re: FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von uwe1 » 26.01.2008, 11:55

Hallo,

hast Du eventuell die Möglichkeit, das Teil bei einem guten Bekannten auszuprobieren, wo kein extremer "Funkmischmasch" unterwegs ist? Wenn ja, würde ich dies tun.
Eigentlich dürfte schon auf Grund der Bestimmungen für das benutzte Funkband (nur begrenzte Sendezeiten innerhalb einer Zeiteinheit) dies nicht passieren, es sei denn, einer Deiner anderen Komponennten ist nicht hier zugelassen und hält sich nicht daran.
Ich habe zusätzlich auch noch mehrere systemfremde Komponenten im Einsatz und kenne solche Probleme nicht!
Wenn der Fehler in einer anderen Umgebung auch auftritt oder Du keine Möglichkeit zum Testen hast, würde ich das System umtauschen.

Uwe

Caveman
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2008, 10:47

Re: FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von Caveman » 26.01.2008, 20:52

Hallo,

hmm, ich habe das Teil heute einfach mal in die hinterletzte Ecke des Gartens gelegt und neu neu gestartet. Sollte ja nicht stoeren, dass die Ventile nicht auf einem Heizkoerper sitzen (obwohl die beiden Stellventile momentan hin und wieder piepsen, scheinbar merken die auf Dauer durchaus, wenn sie nicht auf einem Heizkoerper montiert sind). Aber da leider dasselbe Problem. Dann werde ich das Teil Montag zurueckschicken und austauschen lassen.

Gruesse,
Thomas

Caveman
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2008, 10:47

Re: FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von Caveman » 05.02.2008, 15:29

Hallo,

kurze Rueckmeldung von mir:
ELV hat den FHT80b anstandslos ausgetauscht, der neue funktioniert tadellos. Der FHT80b ist nun offenbar auch unschaedlich gegenueber meinen Kopp FreeControl Funkschaltern.

Allerdings habe ich eine coole Lightshow, sobald die FHZ 1300 PC im USB-Port steckt. Ich habe 4 FreeControl-Funkschalter im Wohnzimmer. Sobald die LED am FHZ blinkt, werden Lichter an- und ausgeschaltet, ich nehme an, dass das der Zeitpunkt ist, wo die FHT sendet, ggf. quittiert die FHZ den Empfang? Ich habe das ganze mit diversen Codes versucht, scheint keinerlei Effekt zu haben.

Will ich die FHZ nutzen werde ich wohl kaum vermeiden koennen, die "alten" (vor 1,5 Jahren angeschafft) Funkschalter durch ELV-Alternativen zu ersetzen. Etwas schade, denn den FS20-Schalter (68-736-23) finde ich optisch bei weitem nicht so ansprechend wie den FreeControl-Schalter. Die UP-Sender zusammen mit normalen Schaltern kommen leider auch nicht in Frage, denn im Wohnzimmer habe ich 2 Schalter, aber nur hinter einem ist eine Dose, der zweite Schalter ist auf die Wand geschraubt. Das war auch der Grund, ueberhaupt ein Funksystem zu nehmen, als wir das Haus gekauft haben, haben wir eine Wand entfernt, ich habe dummerweise vergessen, zum zweiten Eingang die Kabel fuer den Lichtschalter zu legen... Erst nach dem Einzug ist uns das aufgefallen.

Gruesse,
Thomas

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80b haengt sich auf?

Beitrag von tsa » 05.02.2008, 16:05

Die UP-Sender zusammen mit normalen Schaltern kommen leider auch nicht in Frage, denn im Wohnzimmer habe ich 2 Schalter, aber nur hinter einem ist eine Dose, der zweite Schalter ist auf die Wand geschraubt.
Aber die UP-Sender haben doch zwei bzw. vier Kanäle, da reicht doch eine Dose für 2 Schalter... :?:

Oder sind die 2 Schalter nicht direkt nebeneinander?! :mrgreen:
Achso - MIST!

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“