FHT80B zur Steuerung von FB-Heizung mit Stellantrieben?

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Tom123
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2009, 22:56

FHT80B zur Steuerung von FB-Heizung mit Stellantrieben?

Beitrag von Tom123 » 03.01.2009, 23:10

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum. Ich bin durch den ELV Katalog auf die FHT80B Heizungssteuerung in Verbindung mit der FHZ1000 aufmerksam geworden. Da die Thermostate unserer FB-Heizung an sehr unglücklichen Punkten verbaut sind, dachte ich, ich könnte die Steuerung der Heizung durch diesem Kombination übernehmen.

Dazu hätte ich aber 2 Fragen, die ich aus dem ELV Katalog nicht beantworten kann:

1) Die einzelnen Kreisläufe der FB Heizung werden über 230V Stellantriebe auf- und zugemacht. Liegen 230V an öffnet der Stellantrieb den entsprechenden Kreislauf (nach mehreren Minuten), nimmt man die 230V wieder weg wird der Kreislauf wieder geschlossen. Meine Frage wäre, ob die FHT80B statt den dafür gebauten Funk-Stellantrieben auch einfache Steckdosen oder den Vierfachschalter FS20 AS4 steuern kann, an welchen ich dann die 230V Stellantriebe anschliesen könnte?

2) Wenn ich die PC Version der FHZ kaufen würde, muss dann immer der PC zur Heizungssteuerung laufen? Oder kann ich die FHZ1000PC einmal mit PC programmieren, diesen dann abschalten und die Steuerung verrichtet ihre programmierten Aufgaben ohne PC?

Ich habe gesehen, dass es FS20 Thermostate gibt (FS20 STR). Diese würden die Steuerung der 230V Stellantriebe vermutlich einfach machen. Ich hätte allerdings gerne eine "Hauptstation", die FHZ1000, mit welcher ich Einstellungen in allen Räumen zentral durchführen kann und auch die Temperatur aus allen Räumen angezeigt bekommen. Das geht mit den FS20STR nicht...!?!?

Funktioniert eine solche Lösung bei mir? Oder gibt es vielleicht andere Ideen/Lösungen?

Vielen Dank für jede Hilfe

Tom

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT80B zur Steuerung von FB-Heizung mit Stellantrieben?

Beitrag von buempi » 04.01.2009, 07:33

Hallo Tom

Herzlich willkommen im Forum!

In diesem Thread werden deine Fragen wohl ziemlich genau beantwortet: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... f=3&t=2433

Als Ergänzung noch: Deine 230V-Stellantriebe sind offensichtlich thermische. Die funktionieren so, dass - wenn Strom anliegt - eine kleine Heizung ein Medium (Gas oder Flüssigkeit) aufheizt. Dieses dehnt sich aus und bewegt durch den ansteigenden Druck den Stift. Beim Abkühlen umgekehrt. Daraus ergibt sich die Trägheit von ein paar Minuten, die aber keine Beeinträchtigung der Funktion darstellt. Dafür sind die Ventile - im Gegensatz z.B. zu magnetischen oder motorischen - geräuschlos.

Noch was, was dort nicht beschrieben ist: Mit der FHZ1000 (ohne "PC") kannst die dort vorgeschlagene Steuerung nicht realisieren. Der FS20STR hingegen wäre wohl (in Kombination mit Steckdosen oder AS4) geeignet. Allerdings: Er ist derzeit nur in Kombination mit einer Steckdose lieferbar (http://www.elv.de/output/controller.asp ... 2&affmn=18) und eine zentrale Steuerung, wie du sie dir wünschst, wäre damit nicht möglich. Das Gerät arbeitet autark und kann weder mit der FHZ1000 noch mit der FHZ1***PC kommunizieren.

Wenn noch Fragen offen bleiben, stelle sie ungeniert; aber wohl besser im anderen Thread, damit die Zusammenhänge auch für Aussenstehende erhalten bleiben.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“