FHT80: keine volle Ventilöffnung

Funkthermostate und -stellantriebe für Heizkörper:
FHT 8, FHT 80B, FHT 80TF, FHT 8I, FHT 8V

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mb
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2006, 01:31

FHT80: keine volle Ventilöffnung

Beitrag von mb » 14.12.2006, 01:47

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen, auch wenn ich keine der Zentralen verwende: Ich habe das FHT8-Set vor wenigen Tagen erworben und musste nun leider feststellen das bei Ist-Temperatur von z.B. 21,4° und Soll von 23,5° das Ventil nur zu 63% geöffnet ist. Gestartet war er 2 Stunden vorher bei 19°. Dadurch braucht es Stunden bis der Soll-Wert erreicht ist bzw. er wird nicht erreicht bis der Zeitpunkt der Nachtabsenkung eintritt. Ich muss also manuell 30° einstellen damit sich das Ventil maximal öffnet um die Zieltemperatur in akzeptabler Zeit zu erreichen. Das war aber nicht Sinn der Sache.
Im Badezimmer habe ich auch ein Set installiert, da hat er zu 94% geöffnet, obwohl Ist 21,2 und Soll 22,5 war. Später hatte ich irgendwas um 21,7 und nur noch 34%, obwohl die Zieltemperatur ja noch in "weiter" Ferne war.
Das Verhalten ist so für mich nicht nachvollziehbar und auch nicht im Handbuch dokumentiert.
Es muss doch oberstes Ziel sein ab dem Beginn der Komfortzeit die Soll-Temperatur dafür auch schnellstmöglich zu erreichen?!

Danke für Hinweise!

Zeuge
Beiträge: 170
Registriert: 14.09.2006, 21:46
Wohnort: München Harlaching

Beitrag von Zeuge » 14.12.2006, 02:04

Ja mb Deine Beobachtung ist richtig.
Das hat mich auch gestört - natürlich sollte das Teil auf Vollgas schalten um die Solltemperatur zu erreichen.

Contronics kann natürlich nichts für dieses Problem.
Da ist einzig und allein ELV der richtige Ansprechpartner.
Aber trotzdem ist Deine Frage hier gut aufgehoben..

Ich habe mir so beholfen:
In der FHT gibt es den Offset Parameter.
Diesen habe ich um den Wert 10 erhöht - im Handbuch steht leider nicht was eine Einheit bedeuted.
Dies lässt sich für jeden Regler getrennt einstellen.

Dadurch hat sich das Verhalten in unserem Sinne gebessert.
Müsste da nochmal Spielen und verifizieren.

Aber ich denke das wirst Du noch vor mir erledigen.
Freue mich auf Dein Feedback md
Zuletzt geändert von Zeuge am 28.01.2007, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
greetings Zeuge :wink:

Konfig: Windows 7 Pro 64Bit, FHZ1350PC, ca. 40 Funkkomponenten, Wetterstation und Heizungssteuerung

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von mfelber » 15.12.2006, 01:56

Moin!

Das mit dem Offset funktioniert nur dann, wenn man mehr als einen Ventilantrieb angemeldet hat.

Ich hatte das Problem mal anders rum, die Soll-Temp war fast erreicht, das Ventil aber zu 90% offen. Lag daran, dass ich bei Wartungsarbeiten an der Heizung mal für ein paar Stunden 30° eingestellt hatte (und nicht ON, was richtig gewesen wäre), dabei die Heizung aber gar nicht lief ... sprich es wurde nicht warm im Zimmer.

Nachdem ich dann am nächsten Tag wieder "Normalbetrieb" hatte, hat sich der Regler auch wieder beruhigt ;-)

Mit anderen Worten: Die Regler habe da wohl ein wenig eigenen "Intelligenz" und merken sich, wie lange sie bei welcher Einstellung brauchen, um eine bestimmte Temp. zu erreichen. Gerade wenn Du die Dinger neu installiert hast, wiseen die ja nix von den örtlichen Gegebenheiten. Daher meine Empfehlung: Die Temp. auf die gewünschte einstellen und das Ding einfach rennen lassen. NICHT auf 30° oder sowas einstellen, das bringt ihn dann bloss wieder durcheinander. Wenn sich das mit den Vntilöffnungen nicht nach spätestens zwei oder drei Tagen auf einen brauchbaren Wert einpendelt, ist vielleicht was defekt -> ELV.

VG ... Michael

Antworten

Zurück zu „ELV FHT-Komponenten“