Wochen-/Tagesschaltprogramm HMIP-WTH bzw. HMIP-eTRV

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Radium78
Beiträge: 12
Registriert: 26.03.2016, 10:41
Kontaktdaten:

Wochen-/Tagesschaltprogramm HMIP-WTH bzw. HMIP-eTRV

Beitrag von Radium78 » 02.04.2016, 08:35

Hallo,

wie siehts das bei der CCU [Beta] derzeit aus mit dem Programmieren von Wochen-/Tagesschaltprogrammen vom HMIP-WTH bzw. HMIP-eTRV.

DIe neuen IP-Geräte lassen sich ja ursprünglich nur noch über APP an dem AccessPoint programmieren. Ansonsten ist nur vorgesehen, den Eco-, Comfort-, Boost-Mode zu aktivieren bzw. die Temperatur manuell zu wählen.

Ein Screenshot von der WebUI-Oberfläche wäre nett.
1x Raspberry PI 2 mit LxCCU 1.9 (CCU 2.15.5), 1x HM-MOD-RPI-PCB, 1x HM-MOD-EM-8, 5x FHT80b, 1x FHZ1000, 7x FHT8V, 1x Selbstbau CUL(nanoCUL868 1.66)
Meine Homematic-Projekte

Llewellyn
Beiträge: 16
Registriert: 16.03.2016, 16:19

Re: Wochen-/Tagesschaltprogramm HMIP-WTH bzw. HMIP-eTRV

Beitrag von Llewellyn » 07.04.2016, 19:54

Hallo Radium,

das kannst Du Dir direkt in der Doku zur WebUI der CCU2 nachlesen (http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=67).
Dort sind Screenshots enthalten.

Es gibt mittlerweile auch eine stabile Firmware-Version 2.17.15.

Grüße

Llewellyn

Radium78
Beiträge: 12
Registriert: 26.03.2016, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wochen-/Tagesschaltprogramm HMIP-WTH bzw. HMIP-eTRV

Beitrag von Radium78 » 08.04.2016, 22:01

Ah... Danke, daran habe ich garnicht gedacht...
1x Raspberry PI 2 mit LxCCU 1.9 (CCU 2.15.5), 1x HM-MOD-RPI-PCB, 1x HM-MOD-EM-8, 5x FHT80b, 1x FHZ1000, 7x FHT8V, 1x Selbstbau CUL(nanoCUL868 1.66)
Meine Homematic-Projekte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“