Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dirksche
Beiträge: 10
Registriert: 06.08.2023, 01:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

Beitrag von Dirksche » 06.08.2023, 01:42

Ich bin gerade dabei unser Haus mittels HomeMatic IP etwas smart zu machen.

An Schaltern habe ich bisher zwei HMIP-BSM in zwei Wechselschaltungen verbaut.
Dabei ist mit aufgefallen, dass wenn man oben drückt das Licht an und wenn man unten drückt das Licht aus geht. Mein Vater hat mir früher mal erklärt, dass bei Lichtschaltern das Licht immer unten an und oben aus geht. So war das in meinem Elternhaus und auch wo wir früher gewohnt haben, und so bin ich es gewöhnt.
Daher würde ich den HMIP-BSM gerne so ändern, dass wenn man oben drückt das Licht ausgeht und wenn man unten drückt das Licht an geht.
Ich könnte den HMIP-BSM um 180° gedreht einbauen, aber das möchte ich nicht.

Ich habe bei den zwei automatisch erstellten Verknüpfungen schon "Schalter ein" und "Schalter aus" getauscht und wenn ich am HMIP-BSM den Taster betätige ist es jetzt wie gewünscht :-)
Ich habe jetzt aber das Problem, dass wenn ich an dem zugehörigen "nicht-smart" Lichtschalter das Licht an machen möchte, dann geht das Licht nur ganz kurz an und dann direkt wieder aus :-(

Ich denke, dass muss irgendwie mit den Messkanälen zusammenhängen. Ich habe in den Benutzereinstellungen schon "vereinfachte Verknüpfungskonfiguration" deaktiviert, aber es existieren nur die zwei geänderten Verknüpfungen.

Wie bekomme ich das hin, dass ich auch mit dem zugehörigen "nicht-smart" Lichtschalter das Licht an und aus machen kann?

Falls das schonmal diskutiert wurde, dann bitte einen Link senden, weil ich konnte das nicht finden.

Matsch
Beiträge: 5579
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

Re: Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

Beitrag von Matsch » 06.08.2023, 11:55

Mein Lehrmeister hat uns ehemals angewiesen: oben ein, unten aus, aus Sicherheitsaspekten. Nur so konnte ich die Abschlussprüfung bestehen. Aber die Zeiten ändern sich.

Xel66
Beiträge: 14276
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1527 Mal

Re: Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

Beitrag von Xel66 » 06.08.2023, 11:58

Dirksche hat geschrieben:
06.08.2023, 01:42
Mein Vater hat mir früher mal erklärt, dass bei Lichtschaltern das Licht immer unten an und oben aus geht.
Manchmal muss man sich von alten Zöpfen trennen.
Ich habe das vor zig Jahren auch noch so gelernt, aber das Konzept ist bei einer Wechsel- oder Kreuzschaltung schon am Ende. Ok, sowas hat man in einem Smarthome sowieso nicht mehr. Dort kommen Taster zum Einsatz. Das Konzept ist im Zeitalter von Dimmern auch nicht mehr zeitgemäß. Niemand drückt unten um hochzudimmen und vice versa. Genau so nicht bei Rollladen. Jede manuelle Änderung des Standardverhaltens fällt Dir irgendwann auf die Füße und es spricht grundsätzlich auch nichts dagegen, die Aktoren um 180° gedreht einzubauen. Sinnvoll empfinde ich das nicht, nur weil man es so gewohnt ist. Man kann sich umgewöhnen und üblichen Bedienkonzepten anpassen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

ABE2000
Beiträge: 290
Registriert: 06.02.2019, 00:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

Beitrag von ABE2000 » 06.08.2023, 13:19

Komisch, ich hab' sämtliche meiner Schalt- und Dimmaktoren so angepasst, dass unten ein und oben aus ist. 😁

Die einzige Ausnahme stellen bei mir jedoch die Rollladenaktoren, da bleibt oben für auf und unten für zu - was wiederum hinfällig ist, da ohnehin automatisiert! :lol:

Die Manuelle Bedienung gilt aber bei Zentralenausfall.

MfG René
Tinkerboard S mit HM-MOD-RPI-PCB (vorher Raspberry Pi3+) RaspberryMatic
HomeMatic Gateway
HomeMatic CCU2 Gateway

80 angelernte wireless Geräte
287 Kanäle
137 Programme

--------------------------------------------
264 Kanäle in 78 Geräten
65 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten
--------------------------------------------

Xel66
Beiträge: 14276
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1527 Mal

Re: Bei HMIP-BSM unteren und oberen Tastendruck tauschen

Beitrag von Xel66 » 06.08.2023, 14:11

ABE2000 hat geschrieben:
06.08.2023, 13:19
Komisch, ich hab' sämtliche meiner Schalt- und Dimmaktoren so angepasst...
Spricht ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man das dann auch später handhaben und auf diese Änderungen zurückführen kann, wenn es mal merkwürdige Sideeeffects gibt. Es gibt viele Anwender, die haben irgendwelche Sonderlocken implementiert und irgendwann später fällt ihnen das auf die Füße und sie suchen sich einen Wolf für das selbst verursachet "Fehlverhalten des Systems".

Allein den Sinn dahinter verstehe ich nicht wirklich, außer, dass man das "früher" mal so gemacht hat. Über Rolladen brauchen wir nicht reden, erklärt sich von selbst und da gibt es auch keine "historischen Beschränkungen" in der Sichtweise. Aber beim Dimmer fängt es schon an (unten heller, oben dunkler)? Reverses Verhalten zu Rollladen? Nun ja, kann ja jeder machen wie er will. Nur will früher mal aus dem anderen Wasserhahn das warme Wasser kam (als man noch zwei hatte), muss man ja auch nicht moderne Mischbatterien verkehrtherum anschließen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“