[Gelöst] Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
sotalol
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2023, 11:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

[Gelöst] Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von sotalol » 24.10.2023, 12:10

Hi zusammen,

ich habe folgendes Setup:
HmIP-FDT Dimmaktor für eine Flurbeleuchtung. Diese wird von mehreren einfachen Wandtastern HmIP-BRC2 gesteuert. Zentrale ist eine CCU3.

Ziel ist:
  • Flurbeleuchtung mit vordefinierten zeitabhängigen Dimmwerten über die Taster ein- (und aus-) schalten.
  • Flurbeleuchtung zwischen 19:00 und 6:00 Uhr beim Einschalten auf 5% beschränken, sonst 100 %
  • auch nachts (zwischen 19:00 und 6:00 Uhr) durch langen Tastendruck ein Herauf- und Herunterdimmen des Flurlichts auf einen beliebigen Dimmwert erlauben (überschreiben) - falls man es doch einmal heller als 100 % benötigt
Dazu gibt es einige Beiträge und auch Anleitungen von ELV, doch noch scheitere ich daran.

Gelöst habe ich aktuell folgendes:
  • alle Taster via DV mit Kanal 2 des Dimmaktors verknüpft
  • Im Dimmaktor (Expertenmodus) Kanal 2 auf ODER, Kanal 3 (virtuell) auf UND
  • Den virtuellen Kanal 3 setze ich mit Wochenprogramm für den gewünschten Zeitraum auf 5 %, sonst 100 %
Das funktioniert, aber ich kann nachts natürlich mit den Tastern nicht manuell heller als 5 % dimmen. Wie kann ich das lösen? Danke vorab für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von sotalol am 25.10.2023, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von Roland M. » 24.10.2023, 12:18

Hallo und willkommen imForum!
sotalol hat geschrieben:
24.10.2023, 12:10
Das funktioniert, aber ich kann nachts natürlich mit den Tastern nicht manuell heller als 5 % dimmen. Wie kann ich das lösen?
Einfach den dritten virtuellen Kanal per langem Tastendruck mit PLUS verknüpfen!

Dabei aber per Expertenparameter den kurzen Tastendruck deaktivieren (SHORT_PROFILE_ACTION_TYPE = PROFILE_ACTION_TYPE_INACTIVE).


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

sotalol
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2023, 11:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von sotalol » 24.10.2023, 12:26

Danke für die schnelle Antwort und das Willkommen!
Du meinst:
  • Wandtaster auf Kanal 2 (real) normal per DV verknüpft lassen mit ODER
  • Kanal 3 (virtuell) per Wochenprogramm nachts auf 5 % regeln (wie vorher) und mit UND
  • Kanal 4 (virtuell) ebenfalls mit Wandtastern per DV verknüpfen (kurzer Tastendruck deaktiviert) und mit PLUS?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von Roland M. » 24.10.2023, 12:39

Hallo!
sotalol hat geschrieben:
24.10.2023, 12:26
Du meinst:
  • Wandtaster auf Kanal 2 (real) normal per DV verknüpft lassen mit ODER
  • Kanal 3 (virtuell) per Wochenprogramm nachts auf 5 % regeln (wie vorher) und mit UND
  • Kanal 4 (virtuell) ebenfalls mit Wandtastern per DV verknüpfen (kurzer Tastendruck deaktiviert) und mit PLUS?
Genau so.

Nur so als Hinweis: auch der Kanal 2 ist ein virtueller Kanal! ;) Alle drei virtuellen Kanäle miteinander verknüpft ergeben dann einen Realwert.

Und im Kanal 3 würde ich noch die "Aktion nach Spannungszufuhr" auf "ein" stellen, damit es nach einem Stromausfall nicht finster bleibt.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

sotalol
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2023, 11:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von sotalol » 24.10.2023, 13:34

Hilfreiche Zusatzinfos, danke Roland!

Das funktioniert insoweit, als dass ich tatsächlich nachts (bzw. im per Wochenprogramm eingestellten Zeitraum) nach Einschalten von den 5 % heller dimmen kann. Per kurzen Tastendruck ausschalten geht dann nicht mehr (da die Logik vom Kanal 4 ja den heraufgedimmten Wert vorschreibt und den kurzen Tastendruck auf Kanal 2 überschreibt.), das Licht bleibt an. Alternativ kann ich wieder auf die 5 % herunterdimmen und dann ausschalten.

Konfiguration wie oben beschrieben. Wo liegt bei mir der Fehler?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von Roland M. » 24.10.2023, 13:54

Hallo!
sotalol hat geschrieben:
24.10.2023, 13:34
Per kurzen Tastendruck ausschalten geht dann nicht mehr (da die Logik vom Kanal 4 ja den heraufgedimmten Wert vorschreibt und den kurzen Tastendruck auf Kanal 2 überschreibt.), das Licht bleibt an. Alternativ kann ich wieder auf die 5 % herunterdimmen und dann ausschalten.
Ok, nachdem der FDT ja keinen Eingang besitzt, ging bzw. gehe ich davon aus, dass du den FDT mit einem Wandtaster wie den BRC2 oder WRC2 o.ä. bedienst.
Dann einfach noch eine DV vom (Aus-) Taster zum Kanal 4 anlegen zum Herunterdimmen bzw. kurzen Tastendruck aus (bei dieser DV den kurzen Tastendruck eben nicht deaktivieren!).
Aber beschreib doch einmal (auch gerne per Screenshot), welche DV du angelegt hat und deren Einstellungen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

sotalol
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2023, 11:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von sotalol » 24.10.2023, 15:28

Danke für die direkte Hilfe, das ist nicht selbstverständlich.

Genau, mehrere BC2 Wandtaster sind mit dem FDT direkt verknüpft, jeweils so dass sowohl die untere als auch obere Taste für Herauf/Herunter-Dimmen und An- und Ausschalten verwendet werden können. Auch mit diesem Setup ist das Verhalten wie beschrieben, nach dem Einschalten erreiche ich nachts wie gewollt die 5 %, kann dann auch heraufdimmen, aber nicht mehr ausschalten. Ausschalten geht nur, wenn ich wieder bis auf 5 % herunterdimme und dann per kurzen Tastendruck ausschalte.

Die DV sehen daher wie folgt aus:

Alle BRC2 :1/:2 (oben/unten) mit FDT Kanal 2, Dimmer ein/aus heller/dunkel, kurzer Tastendruck aktiv
Alle BRC2 :1/:2 (oben/unten) jetzt neu mit FDT Kanal 4, wie oben beschrieben kurzer Tastendruck deaktiviert im Expertenmodus und LONG_PROFILE_ACTION_TYPE=PROFILE_ACTION_TYPE_TOGGLE_DRIVE_LAST_DIR

Außer per App/webui wird der FDT über kein anderes Gerät angesteuert.

Im FDT dann Geräteeinstellungen (siehe screenshot anbei).
Dateianhänge
ccu3_snippet_fdt.png

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von Roland M. » 24.10.2023, 15:59

Hallo!
sotalol hat geschrieben:
24.10.2023, 15:28
Die DV sehen daher wie folgt aus:
Zu ungenau beschrieben.

Alle BRC2:1 (Taste unten) mit FDT:2, Profil "Dimmer aus / dunkler" (Standardeinstellungen)
Alle BRC2:2 (Taste oben) mit FDT:2, Profil "Dimmer ein / heller" (Standardeinstellungen)
Alle BRC2:1 (Taste unten) mit FDT:4, Profil "Dimmer aus / dunkler" (Standardeinstellungen)
Alle BRC2:2 (Taste oben) mit FDT:4, ausgehend von Profil "Dimmer ein / heller" umstellen auf "Experte" und SHORT_PROFILE_ACTION_TYPE = PROFILE_ACTION_TYPE_INACTIVE

Damit können beide Kanäle (:2 und :4) mit dem langen Tastendruck heller und dunkler gedimmt werden und mit dem kurzen Tastendruck beide Kanäle ausgeschaltet, aber nur Kanal :2 eingeschaltet werden.

Alle BRC2 :1/:2 (oben/unten) jetzt neu mit FDT Kanal 4, wie oben beschrieben kurzer Tastendruck deaktiviert im Expertenmodus und LONG_PROFILE_ACTION_TYPE=PROFILE_ACTION_TYPE_TOGGLE_DRIVE_LAST_DIR
Wie kommst du auf die Idee, den zu togglen?


Geräteeinstellungen sehen richtig aus.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

sotalol
Beiträge: 5
Registriert: 24.10.2023, 11:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dimmaktor HmIP-FDT: Dimmwert zeitgesteuert und überschreibbar

Beitrag von sotalol » 25.10.2023, 10:29

Et voilà - das funktioniert wie gewünscht, vielen Dank Roland!

Zusammenfassend, falls es für den ein oder anderen mit ähnlichem Setup nochmal interessant sein sollte:

Aufbau:
Kanal 2 wird zum normalen An- und Ausschalten angesteuert,
Kanal 3 wird per Wochenprogramm nachts auf 5 % geregelt,
Kanal 4 dient zum Übersteuern der Nachtdimmung (um trotzdem heller/dunkler zu dimmen).


Im Gerät Dimmer HmIP-FDT:
  • Kanal 2 mit ODER (höherer Pegel hat Priorität)
  • Kanal 3 mit UND (niedrigerer Pegel hat Priorität), Aktion bei Spannungszufuhr = „Ein“
  • Kanal 4 mit PLUS (Pegel-Addition)
  • Kanal 5 gewünschtes Wochenprogramm (Dimmwert nachts 5 %), Zielkanal 3
Direktverknüpfungen für alle Schalter HmIP-BC2:

Ansteuerung Kanal 2:
  • BRC2:1 (Taste unten) mit FDT:2, Profil "Dimmer aus / dunkler" (Standardeinstellungen), sofern gewünscht Pegelbegrenzung beim Herunterdimmen 5 % (oder beliebiger Wert)
  • BRC2:2 (Taste oben) mit FDT:2, Profil "Dimmer ein / heller" (Standardeinstellungen)
Ansteuerung Kanal 4:
  • BRC2:1 (Taste unten) mit FDT:4, Profil "Dimmer aus / dunkler" (Standardeinstellungen), Pegelbegrenzung bei Herunterdimmen 0 % (da sonst dieser Pegelwert auf den Wert von Kanal 2 addiert wird und man nicht auf den gewünschten unteren Zielwert kommt)
  • BRC2:2 (Taste oben) mit FDT:4, ausgehend von Profil "Dimmer ein / heller" umstellen auf "Experte" und SHORT_PROFILE_ACTION_TYPE = PROFILE_ACTION_TYPE_INACTIVE

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“