Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

julmer
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2016, 10:44
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von julmer » 20.10.2023, 14:33

Die .146 war das iPad und die .126 Das iPhone

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von Baxxy » 20.10.2023, 14:46

OK, aber irgendwas war mit dem iPad.
Es war ja bei BidCos und HmIP nicht (mehr) verbunden. Das zeigt das es "weg", offline whatever war.

In der Theorie hätte es sich nur wieder verbinden müssen um den Gruppen-Stau aufzulösen.

julmer
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2016, 10:44
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von julmer » 20.10.2023, 14:53

Ich werde jetzt mal die Smartha App bei bei dem iPad und dem iPhone aus lassen. Dann bediene ich die Gruppen über die Homematic WebUI. Wenn dann alles zuverlässig ein paar Tage läuft. Muss es wohl an der App liegen.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von Baxxy » 20.10.2023, 15:33

Das Problem ist komplex und schwer zu verstehen.

Grundsätzlich hat der HmIP-Server einen Bug.
Er muss die Klienten "rausschmeißen" wenn sie eine Weile disconnected sind, also sich nicht ordentlich per De-Init abgemeldet haben.
Das macht er für HM und HmIP korrekt, aber eben nicht für die Virtual-Devices.

Klienten machen normalerweise selbst einen De-Init (sie melden sich ab) wenn sie beendet/heruntergefahren etc. werden.
Funktioniert das, ist alles gut.
Das kannst du testen wenn du Smartha mal auf einem Gerät öffnest (dann sollte an allen 3 Schnittstellen (mittels des Scriptes) der Klient zu sehen sein). Schließt/beendest du Smartha sollten auch der Klient aus der Auflistung verschwinden. (kurz warten nach schließen der App dann das Script ausführen)

Geht nun die Verbindung zwischen Klient und CCU verloren (Akku leer, WLAN kaputt, Netzwerkwechsel usw.) kann der Klient möglicherweise kein De-Init machen. Verbindet sich der Klient kurz darauf erneut ist alles gut. Macht er das nicht schmeißt der HmIP-Server die Init's für HM und HmIP raus (gut) aber für die Virtual-Devices nicht (schlecht).
Die CCU weiß also nicht das der Klient (der Virtual-Devices) "weg" ist und versucht weiter die Events an den Klient zu senden.
Das geht natürlich nicht und die Events stauen sich in einem Puffer auf. Hier fangen nun die virtuellen Geräte an zu "laggen".
Behebt man das nicht läuft der Speicher der CCU irgendwann voll und das gesamte System kommt zum erliegen.

julmer
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2016, 10:44
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von julmer » 20.10.2023, 15:40

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Hilfe. Das der Bug liegt eventuell in der Software der CCU3?
Sorry dass ich ständig nachfragen muss. Dann müssten doch andere Kunden das gleiche Problem haben.

Viele Grüße

Jochen

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11009
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2280 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von Baxxy » 20.10.2023, 15:44

Ja, der eigentliche Bug steckt im HmIP-Server der CCU / RM.

Er kommt halt nur selten und unter beschriebenen Umständen zum Vorschein daher merkt man ihn kaum.

julmer
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2016, 10:44
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Heizungsgruppe zeigt falschen Status an

Beitrag von julmer » 20.10.2023, 16:18

Vielen lieben Dank für deine Hilfe und Geduld. Ich werde das ganze mal an den Support von HomeMatic weiterleiten. Vielleicht passiert das was zwecks dem Bug.


Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“