HMIP CCU 3 offline Betreiben

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Daniel N.
Beiträge: 57
Registriert: 11.10.2022, 19:14
System: CCU

HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von Daniel N. » 17.07.2023, 07:14

Hallo,
Ich spiele gerade mit der Überlegung meine CCU3 offline zu betreiben. Damit die Frau bzgl. Sicherheit und Datenschutz ohne sorge ist.

Ist es möglich ein Display über den USB Port direkt an der CCU anzuschließen? So das man zur not einfach Einstellungen vornehmen kann?

Es gibt es einen Aktor bzw. Projekt für einen externen SMS Versand. Also ich stelle mit das so vor. Ein CCU Sensor löst aus, sendet ein Signal an die CCU. Diese schickt nach dem Ablauf eines Programm ein Signal einen den SMS Aktor. Und dieser Verschickt dann das SMS. Weil dann kann die CCU Theoretisch komplett offline und somit sicherer Betrieben werden.

Habe aber leider noch nichts dazu gefunden.

Vielen Herzlichen dank dafür.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11054
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 2290 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von Baxxy » 17.07.2023, 08:28

danielnoest@hotmail.com hat geschrieben:
17.07.2023, 07:14
Ist es möglich ein Display über den USB Port direkt an der CCU anzuschließen?
Nein.
Selbst wenn du den HDMI-Port "freilegen" würdest käme darüber keine Ausgabe.
danielnoest@hotmail.com hat geschrieben:
17.07.2023, 07:14
Es gibt es einen Aktor bzw. Projekt
Ein paar "SMS-Lösungen" sind gerade in einem anderen Thread beschrieben.
viewtopic.php?f=19&t=79343

frd030
Beiträge: 3691
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von frd030 » 17.07.2023, 08:38

danielnoest@hotmail.com hat geschrieben:
17.07.2023, 07:14
Ich spiele gerade mit der Überlegung meine CCU3 offline zu betreiben. Damit die Frau bzgl. Sicherheit und Datenschutz ohne sorge ist.
Ist es möglich ein Display über den USB Port direkt an der CCU anzuschließen? So das man zur not einfach Einstellungen vornehmen kann?
Was heisst denn für Dich "offline".

Ohne Internetzugang? Geht -> im Router einfach Zugriff blockieren.

Nicht im eigenen LAN? Welchen Sinn macht das? Welches Datenschutzproblem soll sich damit im LAN lösen?
Du hättest keinen Zugriff auf die WebUI (der HDMI Ausgang ist "tot" und würde diesbezüglich auch nichts nutzen, denn der würde die WebUI auch nicht anzeigen.

Wenn Du es so sicher brauchst, dann packe die CCU in ein eigenes VLAN, dann brauchst Du noch einen Firewall zwischen den VLANs, die den Zugriff aus dem einen in das andere beschränkt.
Zuletzt geändert von frd030 am 17.07.2023, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

MichaelN
Beiträge: 9835
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von MichaelN » 17.07.2023, 08:38

Definiere "offline"

- keine Verbindung ins Internet?
- keine Verbindung ins Heimnetz?
- keine Verbindung mit irgendeinem Gerät?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Daniel N.
Beiträge: 57
Registriert: 11.10.2022, 19:14
System: CCU

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von Daniel N. » 17.07.2023, 11:42

Keine Verbindung vom und ins Internet.
Denn die Frau hat sorge, das wenn die CCU ins Internet kann man auch auf die CCU zugreifen kann und somit schauen kann ob jemand zuhause ist z.b

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von shartelt » 17.07.2023, 11:54

wurde ja schon geschrieben:

komplett wegnehmen oder halt ein ordentliches Netzwerk aufbauen mit VLAN und dass dann eben so einstellen, wie Ihr möchtet.

Fonzo
Beiträge: 6851
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von Fonzo » 17.07.2023, 12:43

danielnoest@hotmail.com hat geschrieben:
17.07.2023, 11:42
Keine Verbindung vom und ins Internet.
Denn die Frau hat sorge, das wenn die CCU ins Internet kann man auch auf die CCU zugreifen kann
Das ist an sich ausgeschlossen, dass jemand einfach so auf die CCU von extern zugreifen kann, diese wird ja in der Regel hinter einem NAT betrieben. Die CCU kann zwar ins Internet, aber niemand auf die CCU direkt zugreifen, es sei denn, Du konfigurierst das absichtlich selber so, was Du beim besten Willen nicht machen solltest und was der Hersteller eQ-3 auch mehrfach geschrieben hat und von diesem deutlich abgeraten wird.
Die CCU ist nicht direkt aus dem Internet per Portweiterleitung erreichbar zu machen.
Wenn die CCU hingegen über einen Partner von eQ-3 aus dem Internet erreichbar gemacht wird, z.B. für Sprachsteuerung, dann ist das auch sicher.

Die mögliche Sicherheitsschwachstelle bei einer CCU ist immer der Benutzer selber, wenn dieser Einstellungen am Router konfiguriert, von denen der Nutzer selber keine Ahnung hat, was diese im Detail bewirken.

frd030
Beiträge: 3691
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von frd030 » 17.07.2023, 12:49

danielnoest@hotmail.com hat geschrieben:
17.07.2023, 11:42
Keine Verbindung vom und ins Internet.
Denn die Frau hat sorge, das wenn die CCU ins Internet kann man auch auf die CCU zugreifen kann und somit schauen kann ob jemand zuhause ist z.b
Siehe oben: bei der Fritz!Box einen entsprechenden Filter einrichten und der CCU zuweisen.

Die CCU ist aber auch so von aussen nicht erreichbar (es sei dann man richtet das selbst ein! -> Fonzo). Ansonsten nutzt die CCU das Internet lediglich beim Anmelden von Geräten (Zugriff auf den Keyserver bei e-Q3, der aber keinerlei persönliche Daten abfragt oder speichert). Die Abfrage, ob Updates vorliegen, wird im Browser gemacht, nicht auf der CCU.

Wie Fonzo schrieb: auch eine CCU mit Internetzugang ist sicher und verletzt nicht den Datenschutz! Man darf nur keine Portweiterleitung einrichten!

Matthias K.
Beiträge: 1177
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von Matthias K. » 17.07.2023, 19:22

Fonzo hat geschrieben:
17.07.2023, 12:43
Wenn die CCU hingegen über einen Partner von eQ-3 aus dem Internet erreichbar gemacht wird, z.B. für Sprachsteuerung, dann ist das auch sicher.
Naja, das halte ich doch für eine sehr gewagte Aussage, das mit dem absoluten Begriff "sicher" zu benennen.
Auf "sicherer" würde ich mich ja noch einlassen... :wink:

Was wurde nicht alles in letzter Zeit an Cloud-Gedöns gehackt weil doch wieder die eine oder andere Sicherheitslücke im Code war!?

frd030
Beiträge: 3691
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: HMIP CCU 3 offline Betreiben

Beitrag von frd030 » 17.07.2023, 20:23

Sehe ich auch so.

Aber wer schon eine CCU nicht ans Internet lassen will, der hat (hoffentlich) auch kein Alexa und Co.

Das wäre dann sonst ein Datenschutzproblem! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“