"Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Tolados
Beiträge: 46
Registriert: 07.09.2023, 20:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal

"Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Tolados » 13.10.2023, 23:59

Hallo,
ich habe festgestellt, dass mein Programm unerwünscht oft auslöst.

Ich habe eine Variable (Logik) angelegt (hell/dunkel). Diese wird über ein Programm per Astrofunktion abends auf "dunkel" und per fixem Zeitpunkt auf "hell" gesetzt. Dies funktioniert soweit. Es ist jetzt 23.45 Uhr, und die letzte Änderung der Variable erfolgte lt. Status und Bedienung => Systemvariablen um 18.52 Uhr.

In einem anderen Programm habe ich diese Variable verwendet (bei Änderung auslösen [außerdem "nur prüfen" einer weiteren Logikvariable], um ein Ereignis bzgl. Rolläden zu schalten. Das Problem war, dass es auch morgens ausgelöst wurde, daher habe ich mir bei Auslösung eine Testmail schicken lassen. Die kamen auch heute an, und zwar alle 3 Minuten. Daher weiß ich, dass das Programm auch nach der letzten Änderung um 18.52 Uhr etwa alle 2-3 Minuten auslöst und mir eine Mail schickt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
bei mir im Einsatz:
CCU3 / HUE Bridge + Leuchten / Cux-Daemon / E-Mail / Pushover / AIO Creator NEO
HMIP-BROLL / HmIP-eTRV-2 / HmIP-WTH2 / HmIP-SWO-PL / HmIP-SWDO / HmIP-SWDM-2 / HmIP-SRH / HmIP-FDT / HmIP-WRCD / HmIP-WRC2 / HmIP-BSM / HmIP-BSL / HmIP-SLO

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9913
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1420 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Roland M. » 14.10.2023, 00:11

Hallo!

Bitte Screenshots aller beteiligten Programmen!


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

MichaelN
Beiträge: 9836
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von MichaelN » 14.10.2023, 00:30

Passiert schon mal. Brauchst du mehr Infos? Siehe Tips für Anfänger, Abschnitt A.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Xel66
Beiträge: 14277
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1527 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Xel66 » 14.10.2023, 01:00

Tolados hat geschrieben:
13.10.2023, 23:59
Daher weiß ich, dass das Programm auch nach der letzten Änderung um 18.52 Uhr etwa alle 2-3 Minuten auslöst und mir eine Mail schickt.
Dann hast Du in dem unbekannten Programm noch etwas verknüpft, was alle drei Minuten seinen Status aktualisiert und was der eigentliche Trigger für die Ausführung des Programms ist. Ich tippe mal auf einen Temperatursensor.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Tolados
Beiträge: 46
Registriert: 07.09.2023, 20:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Tolados » 14.10.2023, 07:18

Xel66 hat geschrieben:
14.10.2023, 01:00
Tolados hat geschrieben:
13.10.2023, 23:59
Daher weiß ich, dass das Programm auch nach der letzten Änderung um 18.52 Uhr etwa alle 2-3 Minuten auslöst und mir eine Mail schickt.
Dann hast Du in dem unbekannten Programm noch etwas verknüpft, was alle drei Minuten seinen Status aktualisiert und was der eigentliche Trigger für die Ausführung des Programms ist. Ich tippe mal auf einen Temperatursensor.

Gruß Xel66
Hallo Xel66,
fast - ist eine Wetterstation. In dem Programm frage ich die Helligkeit ab. D.h. wenn von falsch auf falsch "geändert" wird, löst das Programm aus, obwohl die Änderung des Variablenstatus in meinem Fall um 18.52 Uhr war?
bei mir im Einsatz:
CCU3 / HUE Bridge + Leuchten / Cux-Daemon / E-Mail / Pushover / AIO Creator NEO
HMIP-BROLL / HmIP-eTRV-2 / HmIP-WTH2 / HmIP-SWO-PL / HmIP-SWDO / HmIP-SWDM-2 / HmIP-SRH / HmIP-FDT / HmIP-WRCD / HmIP-WRC2 / HmIP-BSM / HmIP-BSL / HmIP-SLO

Tolados
Beiträge: 46
Registriert: 07.09.2023, 20:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Tolados » 14.10.2023, 07:46

Hallo,

hier ergänze ich noch die Screenshots:
Zur Erklärung: pro WOZ RL runter soll bewusst mehrfach auslösen, weil ich über die AIO App manchmal das Astro-bedingte runterfahren verhindern wollen und dann sollen die Rolläden eben zu einer bestimmten Uhrzeit runterfahren.
Dateianhänge
Screenshot 2023-10-14 074436.jpg
Screenshot 2023-10-14 074204.jpg
bei mir im Einsatz:
CCU3 / HUE Bridge + Leuchten / Cux-Daemon / E-Mail / Pushover / AIO Creator NEO
HMIP-BROLL / HmIP-eTRV-2 / HmIP-WTH2 / HmIP-SWO-PL / HmIP-SWDO / HmIP-SWDM-2 / HmIP-SRH / HmIP-FDT / HmIP-WRCD / HmIP-WRC2 / HmIP-BSM / HmIP-BSL / HmIP-SLO

MichaelN
Beiträge: 9836
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von MichaelN » 14.10.2023, 09:43

Debugging Tips siehe Signatur
hier empfehle ich dir herauszufinden, ob dies Programm der Verursacher ist und wodurch es ausgelöst wird.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Xel66
Beiträge: 14277
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 1527 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Xel66 » 14.10.2023, 13:02

Es kommt öfter mal vor, dass sich Programme mit mehreren Triggern wie "bei Aktualisierung" verhalten, weil die Statusübermittlung eines Triggers die Bedingungsprüfung anstößt. Die fünfte Bedingung ergibt zwischen 17:00 und 05:00 Uhr eben bei jeder Übermittlung der Helligkeit bei kleiner 5 ein WAHR und führt das DANN aus. Dort ist anscheinend eine statische Variable enthalten (ROL Balkontür). Diese könntest Du benutzen (auf FALSCH prüfen), um diese Bedingung zu verriegeln. Somit wird die Bedingungsprüfung immer noch alle drei Minuten angestoßen (Zeitstempel des Programms aktualisiert), aber das DANN nicht ausgeführt. Das tut auch Deinem Duty Cycle gut, denn momentan werden die Rollladen alle drei Minuten angesteuert.

Empfehlenswert wäre die Abfrage der Variable (oder wahlweise auch der Rollladenstellung) auch eine Integration in die anderen ODER-Blöcke, denn diese ergeben (ggf. in Kombination mit ihren zusätzlichen Bedingungen) zu ihren Zeitpunkten auch jeweils ein WAHR und führen das DANN aus, auch wenn die Rollladen schon auf Soll stehen. Das Prgramm ist bezüglich der Funkhygiene nicht gerade optimal.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Tolados
Beiträge: 46
Registriert: 07.09.2023, 20:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Tolados » 14.10.2023, 21:12

Hallo Xel66,

danke für Deine Antwort.
Ich habe nochmal über das Programm (5. Bedingung) nachgedacht und bin zum Ergebnis gekommen, dass diese eigentlich überflüssig sein sollte:
- Block 1 soll (als Regelfall) auslösen, wenn es dunkel wird
- Blöcke 2-4 lösen zu einer fixen Uhrzeit aus. 3 und 4 sollen die Rolläden in der dunkleren Jahreszeit runterlassen, wenn Block 1 nicht gelaufen ist, weil ich es für den Tag aus irgendeinem Grund manuell verhindert habe, oder einzelne Rolläden zum Lüften nochmal geöffnet wurden
- Block 2 ist also mein Backup, damit die Rolläden auf jeden Fall runtergehen. (für Fr/Sa und So-Do unterschiedliche Zeiten)
- Block 5 habe ich mal geschrieben, weil ich wohl dachte, dass es ja auch nach dem Backup-Block 2 sein könnte, dass ich sie nochmal hochfahre. Aber mein Denkfehler war dabei, dass die dann ja spätestens nach 3 Minuten wieder runtergehen, da dann ja die Helligkeitsmessung kleiner als 5 sein dürfte. Dementsprechend habe ich als erstes mal den Block 5 ersatzlos gelöscht.

3 und 4 wollte ich zusammenfassen, aber das bekomme ich nicht hin. Denn in einem Block lassen sich nicht UND+ODER Bedingungen kombinieren. Klicke ich auf das grüne Plus für eine dritte Prüfung, wird automatisch das UND bzw. ODER der vorherigen Prüfung übernommen. Und eine ungleich-Prüfung (zwischen 4 und 9 geht meines Wissens nach auch nicht). (mit Jahreszeit wird der Monat ausgelesen)

ROL Balkontür ist für den Aussperrschutz; an der Tür ist ein Fenstergriffsensor verbaut. Eine Prüfung auf FALSCH macht daher m.E. hier keinen Sinn, da ja sonst alle anderen Rolläden auch nicht bewegt werden. Wenn ich die Rolladenstellung in die Prüfung einbeziehe würde das ja bedeuten, dass ich das Programm für jeden Rolläden extra brauche; das macht die Anpassung doch eher unübersichtlich und belastet auch den Duty Cycle... oder?
bei mir im Einsatz:
CCU3 / HUE Bridge + Leuchten / Cux-Daemon / E-Mail / Pushover / AIO Creator NEO
HMIP-BROLL / HmIP-eTRV-2 / HmIP-WTH2 / HmIP-SWO-PL / HmIP-SWDO / HmIP-SWDM-2 / HmIP-SRH / HmIP-FDT / HmIP-WRCD / HmIP-WRC2 / HmIP-BSM / HmIP-BSL / HmIP-SLO

Tolados
Beiträge: 46
Registriert: 07.09.2023, 20:12
System: CCU
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: "Bei Änderung auslösen" löst auch aus, wenn es keine Änderung gibt

Beitrag von Tolados » 14.10.2023, 21:15

MichaelN hat geschrieben:
14.10.2023, 09:43
Debugging Tips siehe Signatur
hier empfehle ich dir herauszufinden, ob dies Programm der Verursacher ist und wodurch es ausgelöst wird.
Hallo Michael,
Danke, ich werde die Tipsammlung mal durchgehen, vllt. lerne ich noch was allgemein.
Jetzt erstmal testen, ob die Bereinigung schonmal Abhilfe schafft. Ich versuche nicht zuviel auf einmal zu verändern, damit ich die Ursache verstehen kann.
bei mir im Einsatz:
CCU3 / HUE Bridge + Leuchten / Cux-Daemon / E-Mail / Pushover / AIO Creator NEO
HMIP-BROLL / HmIP-eTRV-2 / HmIP-WTH2 / HmIP-SWO-PL / HmIP-SWDO / HmIP-SWDM-2 / HmIP-SRH / HmIP-FDT / HmIP-WRCD / HmIP-WRC2 / HmIP-BSM / HmIP-BSL / HmIP-SLO

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“